Kürzlich fand am Imperial College London der Workshop „Non-convex Optimisation and Matrix Factorisation“ über Signalverarbeitung in Theorie und Praxis statt. Neben Rednern von Universitäten aus u. a. Princeton, Harvard, Columbia, der ETH Zürich oder dem Unternehmen Google, war auch die Universität Paderborn durch Prof. Dr. Reinhold Häb-Umbach, Leiter des Fachgebiets Nachrichtentechnik, Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik,…
Für viele junge Erwachsene beginnt Anfang Oktober mit dem Studienstart ein neuer Lebensabschnitt. Die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte zeigen, dass vor allem die Mathematik anfangs Probleme bereiten kann, da die Hochschulmathematik andere Inhalte und Schwerpunkte setzt, als die Schulmathematik. Das Institut für Mathematik der Universität Paderborn bietet daher vom 3. bis 28. September wieder Vorkurse an. Noch sind Plätze frei. Materialien und…
Foto (Fachgebiet Technikdidaktik): Zufriedene Gesichter nach der Abschlusspräsentation auf allen Seiten: sowohl bei den begleitenden Lehrerinnen (vorne links, Magdalena Gadomsik, Kerstin Moeschke) als auch bei der federführenden Professorin (vorne rechts, Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen), den Lehramtsstudierenden (im Universitäts-T-Shirt) und den Schülerinnen und Schülern des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs
Zum Semesterende besuchte eine Schülergruppe des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs Paderborn mit ihren Lehrerinnen Kerstin Moeschke und Magdalena Gadomski die Erfinderwerkstatt des Fachgebiets Technikdidaktik der Universität Paderborn.
Professor Chin-Hui Lee from the Georgia Institute of Technology presented his latest results in acoustic signal processing at the University of Paderborn. With deep neural networks he and his students were able to improve the results significantly.
Foto (Carolin Riethmüller): Direkt im Beruf - Der 100. Absolvent Abhiram Kolluri arbeitet zum Zeitpunkt seiner Absolventenfeier bereits in Nürnberg im Bereich Chipdesgin.
Electrical Systems Engineering is a new Master’s program of the faculty EIM where the 100th student has graduated durin the graduation ceremony the 100th graduate.
Statt müder Studenten füllten zum diesjährigen Absolvententag der Fakultät EIM zahlreiche festlich gekleidete Besucher das Audimax. Neben der feierlichen Vergabe der Abschlussurkunden wurden auch zahlreiche Preise und der Weierstraßpreis für herausragende Lehre vergeben. Dieses Jahr erhielten Professorin Dr.-Ing. Katrin Temmen und Isabell Lehmann die Auszeichnung. Die Professorin für Technikdidaktik, die sich schon seit Jahren stark für…
Am Mittwoch, 26. September, findet zum zweiten Mal ein Sekundarstufe II-Tag an der Universität Paderborn statt. Auch dieses Jahr stehen wie schon 2014 die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik der Sekundarstufe II im Fokus der Tagung.
Die Wahlpflichtorientierungsveranstaltung der Elektrotechnik war ein voller Erfolg. „Wir haben das Konzept komplett verändert, das kam anscheinend gut an“, erzählte Michael Götze von der Studienberatung Elektrotechnik.
Foto (Universität Paderborn, Nadija Carter): Die Gewinner Muhammad Nabeel und Chandrasekar Ganesan mit Geschäftsführer Herr Holt bei der Preisübergabe.
Wer ist neu in der Fakultät, was für Auszeichnungen wurden verliehen und welche Projekte bewegten die Menschen der Informatik, Mathematik und Elektrotechnik in Paderborn in 2017? Das und noch viel mehr steht im neuen Jahresbericht der Fakultät EIM.
Vor einem Jahr startete der siebte Mentoring-Durchgang für promotionsinteressierte Studentinnen der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.