Elec­tric­al En­gin­eer­ing and In­form­a­tion Tech­no­logy News

(Foto: Isabel Stroschein) Die Vortragenden (v.l.) Mladen Banovic, Thim Frederik Strothmann und Johannes Lankeit

Slam­mende Dok­t­or­anden beim Sci­ence Day

Am 21. Juni 2017 fand zum ersten Mal der Science Day der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik statt.

Read more

Leistungselektronische Systeme finden sich im Elektrofahrzeug überall dort, wo elektrische Energie übertragen wird: Beim Laden der Batterie, im Bordnetz sowie zur Versorgung des Antriebsstrangs. Im Projekt HELENE erforscht das Fachgebiet Leistungselektronik und elektrische Antriebstechnik (LEA) hocheffiziente, langlebige und kompakte Leistungselektronik für die Elektromobilität der nächsten Generation.

Read more
Absolventen 2016, Foto: Sergei Olfert

Erst ab­solvier­en, dann ab­fei­ern!

Am 7. Juli 2017 findet die Absolventenfeier der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik statt. Bei der Absolventenfeier erhalten die Absolventinnen und Absolventen der Fakultät EIM ihre Abschlusszeugnisse und werden von der Fakultät sowie den Fachschaftsaktiven verabschiedet. Außerdem werden die Preise für herausragende Studienleistungen sowie der Weierstraß-Preis 2017 verliehen. Die Feierlichkeit beginnt um 15:00 Uhr im…

Read more
Foto: Universität Paderborn

Clash of the Fac­ulties – Sci­ence Slam der Fünf Fak­ultäten

Am Donnerstag, 29. Juni, 19 Uhr, treten Professorinnen und Professoren der fünf Fakultäten in einem Science Slam im Auditorium maximum gegeneinander an. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Einlass ist ab 18 Uhr.

Read more
[Translate to English:] (Foto: Nadija Pejic) Die Reakkreditierungsbeauftragten. v.l.: Prof. Dr. Sybille Hellebrand, Prof. Dr. Bärbel Mertsching und Prof. Dr. Christoph Scheytt.

The Bachelor and Master programs Electrical Engineering and Computer Engineering as well as the Master program Electrical Systems Engineering have been successfully re–accredited for the summer semester 2017.

Read more
Bildquelle: https://www.wiwi-online.de/Veranstaltungen/15276/

Im Rahmen des neuen UPB-Netzwerks „FiMINT – Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“ bieten wir am 17.06.2017 eine organisierte Fahrt zur Karriere-Messe „women&work“ in Bonn an. Die Karriere-Messe für Frauen rund um das diesjährige Schwerpunktthema "Veränderung und Transformation" bietet euch einen einmaligen Einblick in die 120 Top-Unternehmen aus den verschiedensten MINT-Bereichen. Ein vielfältiges…

Read more

Mit der Auftaktveranstaltung am 11.05.2017 fiel der Startschuss für den zweiten Durchgang des Schülerinnen-MINT-Mentorings  an der Universität Paderborn. Erstmals haben die fünf teilnehmenden Mentees an diesem Tag ihre Mentorinnen kennengelernt. Schirmherrin des Programms ist Prof. Dr. Gitta Domik-Kienegger. Sie berichtete in einem spannenden Interview über ihren wissenschaftlichen Werdegang angefangen von ihrer Motivation über die…

Read more
Foto von Judith Kraft

Für Fachhochschulabsolvent(inn)en der Elektrotechnik, des Maschinenbaus oder eines verwandten Fachs bietet die Universität Paderborn seit dem Sommersemester 2017 einen dualen Master of Education für das Lehramt an Berufskollegs an.

Read more

cool­MINT² wird zu MINT@Uni­PB - Das Schüler­work­shop-Pro­gramm in neuem Ge­wand

Wie schon mit coolMINT² bieten die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, die Fakultät für Maschinenbau und das Department für Physik der Universität Paderborn mit MINT@UniPB während des aktuellen Schuljahres eine Vielzahl an Vorlesungen, Workshops und Veranstaltungen an, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig ausprobieren können und außerdem erste Einblicke in das studentische Leben erhalten.

Read more
Foto: Preisträger und Jury. Jan Tünnermann (9. v.r.) (Foto: Christina Bermeitinger)

Weit­ere Aus­zeich­nung für Jan Tün­ner­mann

Nachdem Jan Tünnermann bereits im letzten Jahr den Ferdinand Schöningh Promotionspreis für die beste Dissertation der Fakultät für Kulturwissenschaften erhalten hatte, wurde er am vergangenen Wochenende mit dem ersten Preis im Dissertationswettbewerb der Fachgruppe Allgemeine Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ausgezeichnet. Aktuell fertigt Herr Tünnermann eine zweite Dissertation über technische Aufmerksamkeitsmodelle im…

Read more

+++ Vorträge +++ Kar­ri­ere-Be­r­a­tung +++ Work­shops +++ Wo­men MINT-Slam +++

Begleite uns auf die „women&work“ – Europas größtes Karriere-Event für Frauen! „Die women&work gehört in jeden Terminkalender von Frauen, die den optimalen Job suchen. Die Mischung aus Messe und Vorträgen ist hochinteressant und kurzweilig. Der Tag vergeht wie im Flug und macht Spaß.“ (Quelle: aktueller Flyer zur women&work) Im Rahmen des neuen UPB-Netzwerks „FiMINT – Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“ bieten wir…

Read more

Bereits zum siebten Mal findet im Juli das Mentoring-Programm perspEktIveM an der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik statt. Das Programm richtet sich speziell an Studentinnen ab dem vierten Semester und bietet die Möglichkeit, eine zehnmonatige Mentoring-Partnerschaft mit DoktorandInnen einzugehen, um sich frühzeitig mit Fragen und Anliegen rund um das Thema Promotion und wissenschaftliche Karriere auseinanderzusetzen. In…

Read more
Foto: Judith Kraft / Universität Paderborn

With the upcoming winter semester 2017/18, new examination regulations for Computer Engineering come into effect which also lead to some changes in the curricula.

Read more

Ment­or­ing-Pro­gramm per­spEkt­IveM: Sech­ster Jahr­gang er­fol­greich abgeschlossen

Das Mentoring-Programm perspEktIveM der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik möchte interessierten Studentinnen ab dem 4. Semester einen Einblick in den Alltag von DoktorandInnen ermöglichen. Mit diesem Programm können die Mentees die Arbeitswelt und die Anforderungen, die an Promovierende gestellt werden, aus nächster Nähe kennenlernen. Ziel ist es, den Studentinnen eine fundierte und reflektierte Entscheidung für eine…

Read more
[Translate to English:] Foto (studio jp, Jürgen Paulig): Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christoph Scheytt startet 2018 ein neues Schwerpunktprogramm der DFG an der Universität Paderborn.

Die Universität Paderborn wird künftig eins von insgesamt 17 neuen Schwerpunktprogrammen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) koordinieren.

Read more
Further information: