Centre for Edu­ca­tion­al Re­search and Teach­er Edu­ca­tion (PLAZ)

The Centre for Educational Research and Teacher Education at the University of Paderborn (PLAZ) sees itself as a research and development agency with professional cross-sectional management that works closely with the faculties in fulfilling its tasks.

Accordingly, the PLAZ sees itself as an institution with a task structure transversal to the faculties, which is active in overlapping areas in cooperation with them. The connection back to the faculties takes place through project groups and discussion groups. A reform of teacher education always needs the active participation of the people involved, both teachers and students. The members of the PLAZ (teachers and students from all teacher training faculties) organize themselves into working and project groups (see also organizational structure), which are formed according to the tasks named below and are supervised by the staff of the PLAZ.

Read More

Gen­er­al tasks of the PLAZ

  • die Studienorganisation zu verbessern und innovative Lehre zu fördern,
  • interdisziplinäre Forschung und Entwicklung im Bereich der Bildungs- und Unterrichtsforschung durchzuführen und zu unterstützen sowie hierin den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern bzw. dessen Förderung zu unterstützen,
  • die Kooperation mit Schulen, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und anderen an der Lehrerbildung beteiligten Institutionen auszubauen,
  • Qualitätssicherungsmaßnahmen zu entwickeln und zu implementieren.
  • Entwicklung von Rahmenordnungen (Studium und Prüfungen) für Studiengänge mit dem Studienziel Lehramt und für Praktika sowie Querschnittsaufgaben bezogen auf Studium, Prüfungen und die Einrichtung von lehramtsbezogenen Studiengängen
  • Vergabe von Abschluss-Titeln in Lehramtsstudiengängen gemeinsam mit den Fakultäten
  • Mitwirkung bei der Akkreditierung und Reakkreditierung von Studiengängen mit dem Studienziel Lehramt
  • Weiterentwicklung und Koordination der Praxisphasen im Zusammenwirken mit externen Einrichtungen
  • Durchführung und Unterstützung von interdisziplinärer, auf Schule und Lehrerbildung bezogener Forschung, insbesondere mit Fokus auf dem fachlichen und domänenspezifischen Lehren und Lernen, den Curricula und den Bedingungen und der Wirkung von Lehrerbildung
  • Einrichtung von Forschungsverbünden und Forschungskollegs sowie Bereitstellung von Infrastruktur zur Einwerbung von Drittmitteln und zur Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungsprojekten
  • Unterstützung forschungsbasierter Entwicklung von Konzepten, Modellen und Instrumenten in der Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxisfeldern im Bildungsbereich
  • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Fachdidaktik und der Erziehungswissenschaft sowie Beteiligung an Doktorandenprogrammen im Sinne einer systematischen Graduiertenförderung
  • Mitwirken bei Berufungsverfahren von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern, die in den Fachdidaktiken und der Erziehungswissenschaft tätig sind
  • Entwicklung von Beratungssystemen sowie Beratung der Studierenden und der Lehrenden in Angelegenheiten der Lehrerbildung
  • Durchführung von Maßnahmen der Evaluation und der Qualitätssicherung gemäß § 13
  • Verteilung von dem PLAZ zugewiesenen Ressourcen für den Bereich der Lehrerbildung
  • Institutionalisierung von Kooperationsstrukturen mit Schulen und weiteren Phasen der Lehrerbildung
  • Entwicklung und Pflege eines Netzwerks mit Forschungseinrichtungen, Bildungspolitik und -administration sowie weiteren kooperierenden Institutionen
  • Öffentlichkeitsarbeit, Politik- und Bildungsberatung sowie Ausrichtung von und Teilnahme an Tagungen und öffentlichen Veranstaltungen im nationalen und internationalen Raum
  • Entwicklung von Strukturen und Angeboten zur Beratung und zur Weiterbildung insbesondere von Lehrerinnen und Lehrern sowie von Vertreterinnen und Vertretern der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung.