Elec­tric­al En­gin­eer­ing and In­form­a­tion Tech­no­logy News

Dreidimensionale Landschaftsszene aus 3D-CAD-Daten (Foto: HNI)

Paderborn, 18.04.2017: Unter dem Leitthema Get new technology first findet die diesjährige Hannover Messe vom 24.-28. April statt. Das Heinz Nixdorf Institut (Universität Paderborn) zeigt ein am Institut entwickeltes Radarsystem und die Visualisierung einer hochkomplexen dreidimensionalen Szene (Halle 16, Stand A04). Die Paderborner Wissenschaftler stellen ein autonomes 122GHz miniaturisiertes Radarsystem vor. Es basiert auf einer…

Read more
Foto (Fachgebiet Technikdidaktik): Vom Entwurf zur Ausführung des „Lärm-o-meters“ - im Rahmen eines Unterrichtsentwurfs durchgeführt von Lehramtsstudierenden des Fachgebiets Technikdidaktik von Schülern des Richard- von-Weizsäcker-Berufskollegs entwickelte Idee und ihre Umsetzung auf der Landesgartenschau

Am Mittwoch, den 12.4., wurde die Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe eröffnet – und mit ihr ein einzigartiger interaktiver Lern- und Erlebnispfad in Form von The[o]caching als gemeinsames Angebot der Universität Paderborn und der Theocaching GbR. Was Anfang 2015 mit einer Anfrage von Bürgermeister Andreas Bee an die Universität angestoßen wurde, konnte jetzt nach zwei studentischen Seminaren, einer Projekt- und einer Bachelorarbeit…

Read more

Unter den glücklichen Gewinnern eines Google Faculty Research Awards für das Jahr 2017 war auch Prof. Dr.-Ing. Reinhold Häb-Umbach vom Fachgebiet Nachrichtentechnik. Google würdigt damit die jüngsten Arbeiten des Fachgebiets auf dem Gebiet der mehrkanaligen robusten Spracherkennung. Mit dem Geld werden weiterführende Arbeiten auf dem Gebiet des "Deep Learnings" für die Sprachverarbeitung gefördert. Das geförderte Forschungsvorhaben mit dem Titel…

Read more
Foto (Universität Paderborn): „FiMINT Logo“ (Quelle: Universität Paderborn)

+++ Weit­ersagen +++ Vorbeikom­men +++ Kon­takte knüp­fen +++

Herzliche Einladung zum Stehcafé! Im Rahmen des neuen UPB-Netzwerks "FiMINT - Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik" laden wir Sie herzlich zum ersten Stehcafé ein! Datum 12. April 2017Zeit     17 UhrOrt      Q0.101 Am 12.04. wird im Rahmen der Frühlings-Uni ein Round-Table-Dating veranstaltet, bei dem Schülerinnen die Möglichkeit erhalten, sich mit erfolgreichen Frauen aus Wissenschaft und Industrie austauschen zu…

Read more
Bild (Universität Paderborn): „Einladung zur Info-Veranstaltung“ (Quelle: Universität Paderborn)

Du bist dran! Ein­ladung zur Info-Ver­an­stal­tung

Bereits zum siebten Mal startet im Juli das Mentoring-Programm perspEktIveM an der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik. Das Programm bietet Studentinnen ab dem vierten Semester die Möglichkeit, eine zehnmonatige Mentoring-Partnerschaft mit DoktorandInnen einzugehen und sich frühzeitig mit Fragen und Anliegen rund um das Thema Promotion auseinanderzusetzen.  Im Rahmen dessen findet am 24. April von 17:00-19:00 Uhr eine…

Read more
Kooperativen Lehramts-Master bei den Hochschultagen Berufliche Bildung in Köln vorgestellt

Das Fachgebiet Technikdidaktik beteiligte sich mit verschiedenen Beiträgen an den 19. Hochschultagen Berufliche Bildung vom 13.-15. März 2017 in Köln. Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen nahm als Expertin an einem Symposium teil, das sich mit den Varianten, Chancen und Herausforderungen von Lehramtsstudiengängen für Berufskollegs befasste. Eine zusätzliche Poster-Ausstellung zeigte eindrucksvoll, welche innovativen Wege an Hochschulen in ganz…

Read more

Fach­didak­tik-Ex­kur­sion zu Phoenix Con­tact

Die Studierenden des Lehramtes Elektrotechnik und Maschinenbautechnik nutzten Anfang März die Chance, das hochmoderne Phoenix Contact Training Center zu besuchen, das erst im Sommer 2016 eröffnet wurde. Hier findet sowohl der betriebliche Teil der dualen Ausbildung als auch die Weiterbildung des Personals von Phoenix Contact statt. Bastian Bröckling, der selbst in Paderborn Berufsbildung Elektrotechnik studierte und danach in die betriebliche…

Read more
v.l. hinten: Referent Hans Kaufmann (Festo Didaktik), Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen und Workshop-Teilnehmer am 16.02.2017

Work­shop „Grundla­gen In­dus­trie 4.0 – was kann man in der Schule um­set­zen?“

Dass der Begriff Industrie 4.0 längst die Schulen und Berufskollegs erreicht hat, zeigt das große Interesse von Technik- und Informatik-Lehrkräften an dem Workshop „Grundlagen Industrie 4.0 – was kann man in der Schule umsetzen?“.

Read more

Forschung der Elektro­tech­nik dre­ifach aus­gezeich­net

Gleich dreimal wurden vielversprechende und erfolgreiche Forschungsprojekte am Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Paderborn ausgezeichnet.

Read more

Am Montag, 23. Januar 2017, öffnet die Universität Paderborn im Rahmen der landesweiten "Wochen der Studienorientierung" wieder ihre Türen für künftige Abiturientinnen und Abiturienten sowie andere Studieninteressierte.

Read more
Foto: Isabel Stroschein; Quelle: Videoausschnitte

Neues Video stellt den Bachelor und Masterstudiengang vor

Read more
Foto: Katharina Reintjes (it‘s OWL)

Workshop mit Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen

Read more

Lehr­er-Nachwuchs für OWL-Beruf­skollegs in Sicht?!

Schüler/-innen von Berufskollegs nehmen an den Aktionstagen TeachFuture 2016 teil

Read more
Das Podium (v.l.n.r.): Katharina Strothmann (Moderation), Julia Geneberg, Kim Scharr und Prof. Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp - Foto: Franziska Pestel

Po­di­ums­diskus­sion „(Mit) Frauen an die Spitze!“

Berufserfahrene MINT-Frauen im Gespräch mit Studentinnen und Doktorandinnen Am 28. November stellten sich drei erfolgreiche MINT-Frauen den Fragen von interessierten Studentinnen und Doktorandinnen um ihnen von ihren bisherigen Karrierewegen und Berufserfahrungen zu berichten.

Read more
(Bild: Schroeren, Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG) Freude beim und über den akademischen Nachwuchs: Westfalen Weser Energie vergibt Energy Award 2016 für Forschungen im Bereich Energieeffizienz/Erneuerbare Energie (v. l.): Klaus Meyer, Energie Impuls OWL und Juryvorsitzender, Daniel Weber, Sören Hanke, Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker (Leiter Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik) sowie Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer Westfalen Weser Energie.

Wissenschaftliche Spitzenleistungen von Nachwuchskräften sollen sich lohnen: Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser Energie hat am 16.11.16 in Paderborn herausragende Abschluss- und Projektarbeiten im Bereich Energieeffizienz/Erneuerbare Energie mit dem Energy Award 2016 ausgezeichnet. In diesem Jahr wurden vier männliche und zwei weibliche Nachwuchswissenschaftler für ihre Leistungen mit Preisgeldern belohnt. Die Preisträger kommen…

Read more
Further information: