Mehrere Mitarbeiter des Fachgebiets Nachrichtentechnik an der Universität Paderborn haben den Sommer in Forschungsabteilungen bekannter Firmen im Bereich der Sprachverarbeitung verbracht. So forschten Oliver Walter und Jahn Heymann bei Google (Schweden, USA), Lukas Drude bei Nippon Telephone & Telegraph (NTT, Japan) und Masterstudent Christoph Böddeker war für 12 Wochen bei Microsoft Research (USA).
„Für mein Studium war es sehr wertvoll,…
Im Juli gab es ein großes Wiedersehen mit allen Beteiligten des Kooperationsprojektes „Start-up Factory Kumasi-Paderborn“: Ghanaische Studierende und Dozenten der Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) trafen auf deutsche Studierende und Dozenten der Universität Paderborn. Ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops und Exkursionen wurde durch das Kompetenzzentrum für nachhaltige Energietechnik (KET, Bereich Elektrotechnik…
Ab Donnerstag, 12. Oktober, startet das Schülerinnen-MINT-Mentoring Programm „look upb“ an der Universität Paderborn bereits zum dritten Mal. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Faches (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) haben.
Die „Herbst-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ findet vom 23. bis zum 27. Oktober an der Universität Paderborn statt. Durch spannende Vorlesungen, Laborexperimente und Workshops können Schülerinnen eine ganze Woche „echte Uni-Luft schnuppern“ und gleichzeitig mehr über die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), die an der Universität Paderborn angeboten werden,…
Foto (Johannes Pauly): (v. l. n. r.) Katja Urhahne (Geschäftsführerin Studienfonds OWL), Landrat Manfred Müller, die Stipendiatinnen und Stipendiaten Lilian Izsak, Nils Hoyermann, Johanna Klocke, Thomas Ciomek, Julia Möhring, Vizepräsidentin Prof. Dr. Birgit Riegraf, Christoph Schön (Leiter der Stabstelle Präsidium, Hochschulnetzwerk und Fundraising).
Bereits zum elften Mal in Folge hat der Kreis Paderborn über die hochschuleigene Stiftung Studienfonds OWL Stipendien an Studierende der Universität Paderborn vergeben. Neben den Deutschland- und Sozialstipendien stellen die Stipendien des Kreises eine besondere Förderlinie innerhalb der Stiftung dar. Die ausgezeichneten Stipendiatinnen und Stipendiaten haben sich mit einem Studienprojekt im Rahmen einer Projekt- oder Abschlussarbeit…
Bei der Absolventenfeier der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM) am 7. Juli sprach Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin, über die Risikokompetenz unserer Gesellschaft und den Unterschied zwischen absolutem und relativem Risiko.
Der Lehrstuhl Schaltungstechnik, unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Scheytt, erhält für sein Projekt oFFeDi (Optoelektronischer Frequenzsynthesizer mit Femtosekunden-Diodenlaser) eine Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Das Projekt konnte somit in die erste Forschungsperiode von drei Jahren starten.
oFFeDi läuft seit Juni 2017 und wird in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Photonik und Terahertz-Technologie der…
Leistungselektronische Systeme finden sich im Elektrofahrzeug überall dort, wo elektrische Energie übertragen wird: Beim Laden der Batterie, im Bordnetz sowie zur Versorgung des Antriebsstrangs. Im Projekt HELENE erforscht das Fachgebiet Leistungselektronik und elektrische Antriebstechnik (LEA) hocheffiziente, langlebige und kompakte Leistungselektronik für die Elektromobilität der nächsten Generation.
Am 7. Juli 2017 findet die Absolventenfeier der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik statt.
Bei der Absolventenfeier erhalten die Absolventinnen und Absolventen der Fakultät EIM ihre Abschlusszeugnisse und werden von der Fakultät sowie den Fachschaftsaktiven verabschiedet. Außerdem werden die Preise für herausragende Studienleistungen sowie der Weierstraß-Preis 2017 verliehen.
Die Feierlichkeit beginnt um 15:00 Uhr im…
Am Donnerstag, 29. Juni, 19 Uhr, treten Professorinnen und Professoren der fünf Fakultäten in einem Science Slam im Auditorium maximum gegeneinander an. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Einlass ist ab 18 Uhr.
(Foto: Nadija Pejic) Die Reakkreditierungsbeauftragten. v.l.: Prof. Dr. Sybille Hellebrand, Prof. Dr. Bärbel Mertsching und Prof. Dr. Christoph Scheytt.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge Elektrotechnik und Computer Engineering sowie der Masterstudiengang Electrical Systems Engineering wurden zum Sommersemester 2017 erfolgreich reakkreditiert.
Im Rahmen des neuen UPB-Netzwerks „FiMINT – Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“ bieten wir am 17.06.2017 eine organisierte Fahrt zur Karriere-Messe „women&work“ in Bonn an.
Die Karriere-Messe für Frauen rund um das diesjährige Schwerpunktthema "Veränderung und Transformation" bietet euch einen einmaligen Einblick in die 120 Top-Unternehmen aus den verschiedensten MINT-Bereichen. Ein vielfältiges…
Mit der Auftaktveranstaltung am 11.05.2017 fiel der Startschuss für den zweiten Durchgang des Schülerinnen-MINT-Mentorings an der Universität Paderborn.
Erstmals haben die fünf teilnehmenden Mentees an diesem Tag ihre Mentorinnen kennengelernt. Schirmherrin des Programms ist Prof. Dr. Gitta Domik-Kienegger. Sie berichtete in einem spannenden Interview über ihren wissenschaftlichen Werdegang angefangen von ihrer Motivation über die…
Für Fachhochschulabsolvent(inn)en der Elektrotechnik, des Maschinenbaus oder eines verwandten Fachs bietet die Universität Paderborn seit dem Sommersemester 2017 einen dualen Master of Education für das Lehramt an Berufskollegs an.