Gleich dreimal wurden vielversprechende und erfolgreiche Forschungsprojekte am Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Paderborn ausgezeichnet.
Am Montag, 23. Januar 2017, öffnet die Universität Paderborn im Rahmen der landesweiten "Wochen der Studienorientierung" wieder ihre Türen für künftige Abiturientinnen und Abiturienten sowie andere Studieninteressierte.
Das Podium (v.l.n.r.): Katharina Strothmann (Moderation), Julia Geneberg, Kim Scharr und Prof. Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp - Foto: Franziska Pestel
Berufserfahrene MINT-Frauen im Gespräch mit Studentinnen und Doktorandinnen
Am 28. November stellten sich drei erfolgreiche MINT-Frauen den Fragen von interessierten Studentinnen und Doktorandinnen um ihnen von ihren bisherigen Karrierewegen und Berufserfahrungen zu berichten.
Prof. Dr. h. c. Shuji Nakamura hält am Mittwoch, 30. November, auf Einladung des Profilbereichs „Optoelektronik und Photonik" der Universität Paderborn einen Festvortrag.
(Bild: Schroeren, Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG)
Freude beim und über den akademischen Nachwuchs: Westfalen Weser Energie vergibt Energy Award 2016 für Forschungen im Bereich Energieeffizienz/Erneuerbare Energie (v. l.): Klaus Meyer, Energie Impuls OWL und Juryvorsitzender, Daniel Weber, Sören Hanke, Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker (Leiter Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik) sowie Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer Westfalen Weser Energie.
Wissenschaftliche Spitzenleistungen von Nachwuchskräften sollen sich lohnen: Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser Energie hat am 16.11.16 in Paderborn herausragende Abschluss- und Projektarbeiten im Bereich Energieeffizienz/Erneuerbare Energie mit dem Energy Award 2016 ausgezeichnet. In diesem Jahr wurden vier männliche und zwei weibliche Nachwuchswissenschaftler für ihre Leistungen mit Preisgeldern belohnt. Die Preisträger kommen…
Die Universitäten Paderborn und Bielefeld erhalten vom Land Nordrhein-Westfalen zwei Millionen Euro für den Aufbau eines gemeinsamen Forschungsschwerpunktes „Digitale Zukunft“. Mit einer Fachtagung wurde dieser am Donnerstag, 17. November, in Bielefeld eröffnet. Sprecher des Forschungsschwerpunktes ist Prof. Dr. Gregor Engels von der Universität Paderborn. Prof. Dr. Günter Maier, Arbeitsbereich Arbeits- und Organisationspsychologie der…
Mit der Auftaktveranstaltung am 9. November fiel der Startschuss für ein neues Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm an der Universität Paderborn. "look upb" bietet Schülerinnen eine sechsmonatige Mentoring-Beziehung mit Studentinnen aus einem für sie interessanten MINT-Fachgebiet. Ziel ist es, langfristig die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich zu beseitigen.
Acht teilnehmende Mentees haben an diesem Tag ihre Mentorinnen…
Nach seiner Bleibezusage wird Prof. Dr.-Ing. Christoph Scheytt (Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik und Heinz Nixdorf Institut) gemeinsam mit der Fachgruppe Schaltungstechnik auch in Zukunft seine Forschung auf den Entwurf und die Realisierung von Hochleistungsmikrochips ausrichten.
Herr Dr.-Ing. M.Sc. Fabian Bause wurde für seine herausragende Dissertation "Ein ultraschallbasiertes inverses Messverfahren zur Charakterisierung viskoelastischer Materialparameter von Polymeren" mit dem diesjährigen AHMT-Preis ausgezeichnet. Dabei konnte er sich in einem hochkarätigen Bewerberfeld für diese renommierte Auszeichnung durchsetzen.
Federico Nava, Mitarbeiter der Fachgruppe "Schaltungstechnik", präsentierte die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des hochintegrierten 122 GHz Radarsensors.
Die internationale Messe „DRONE Berlin“, die vom 14.-15. Oktober 2016 in Berlin stattfand, widmete sich ausschließlich den kleinen Flugobjekten und der damit verbundenen Industrie. Hersteller, Verkäufer, Dienstleistungsunternehmen, Hardware- und Softwareentwickler tauschten sich auf der Messe über Ideen und Techniken aus und diskutierten neue Produkte sowie Verkaufsmöglichkeiten von Drohnen.
Die „Herbst-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ fand auch in diesem Jahr in der ersten Herbstferien-Woche statt