Herzliche Einladung zum Stehcafé!
Im Rahmen des neuen UPB-Netzwerks "FiMINT - Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik" laden wir Sie herzlich zum ersten Stehcafé ein!
Datum 12. April 2017Zeit 17 UhrOrt Q0.101
Am 12.04. wird im Rahmen der Frühlings-Uni ein Round-Table-Dating veranstaltet, bei dem Schülerinnen die Möglichkeit erhalten, sich mit erfolgreichen Frauen aus Wissenschaft und Industrie austauschen zu…
Bereits zum siebten Mal startet im Juli das Mentoring-Programm perspEktIveM an der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.
Das Programm bietet Studentinnen ab dem vierten Semester die Möglichkeit, eine zehnmonatige Mentoring-Partnerschaft mit DoktorandInnen einzugehen und sich frühzeitig mit Fragen und Anliegen rund um das Thema Promotion auseinanderzusetzen.
Im Rahmen dessen findet am 24. April von 17:00-19:00 Uhr eine…
Das Fachgebiet Technikdidaktik beteiligte sich mit verschiedenen Beiträgen an den 19. Hochschultagen Berufliche Bildung vom 13.-15. März 2017 in Köln. Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen nahm als Expertin an einem Symposium teil, das sich mit den Varianten, Chancen und Herausforderungen von Lehramtsstudiengängen für Berufskollegs befasste.
Eine zusätzliche Poster-Ausstellung zeigte eindrucksvoll, welche innovativen Wege an Hochschulen in ganz…
Die Studierenden des Lehramtes Elektrotechnik und Maschinenbautechnik nutzten Anfang März die Chance, das hochmoderne Phoenix Contact Training Center zu besuchen, das erst im Sommer 2016 eröffnet wurde. Hier findet sowohl der betriebliche Teil der dualen Ausbildung als auch die Weiterbildung des Personals von Phoenix Contact statt. Bastian Bröckling, der selbst in Paderborn Berufsbildung Elektrotechnik studierte und danach in die betriebliche…
Dass der Begriff Industrie 4.0 längst die Schulen und Berufskollegs erreicht hat, zeigt das große Interesse von Technik- und Informatik-Lehrkräften an dem Workshop „Grundlagen Industrie 4.0 – was kann man in der Schule umsetzen?“.
Gleich dreimal wurden vielversprechende und erfolgreiche Forschungsprojekte am Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Paderborn ausgezeichnet.
Am Montag, 23. Januar 2017, öffnet die Universität Paderborn im Rahmen der landesweiten "Wochen der Studienorientierung" wieder ihre Türen für künftige Abiturientinnen und Abiturienten sowie andere Studieninteressierte.
Das Podium (v.l.n.r.): Katharina Strothmann (Moderation), Julia Geneberg, Kim Scharr und Prof. Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp - Foto: Franziska Pestel
Berufserfahrene MINT-Frauen im Gespräch mit Studentinnen und Doktorandinnen
Am 28. November stellten sich drei erfolgreiche MINT-Frauen den Fragen von interessierten Studentinnen und Doktorandinnen um ihnen von ihren bisherigen Karrierewegen und Berufserfahrungen zu berichten.
Prof. Dr. h. c. Shuji Nakamura hält am Mittwoch, 30. November, auf Einladung des Profilbereichs „Optoelektronik und Photonik" der Universität Paderborn einen Festvortrag.
(Bild: Schroeren, Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG)
Freude beim und über den akademischen Nachwuchs: Westfalen Weser Energie vergibt Energy Award 2016 für Forschungen im Bereich Energieeffizienz/Erneuerbare Energie (v. l.): Klaus Meyer, Energie Impuls OWL und Juryvorsitzender, Daniel Weber, Sören Hanke, Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker (Leiter Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik) sowie Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer Westfalen Weser Energie.
Wissenschaftliche Spitzenleistungen von Nachwuchskräften sollen sich lohnen: Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser Energie hat am 16.11.16 in Paderborn herausragende Abschluss- und Projektarbeiten im Bereich Energieeffizienz/Erneuerbare Energie mit dem Energy Award 2016 ausgezeichnet. In diesem Jahr wurden vier männliche und zwei weibliche Nachwuchswissenschaftler für ihre Leistungen mit Preisgeldern belohnt. Die Preisträger kommen…
Die Universitäten Paderborn und Bielefeld erhalten vom Land Nordrhein-Westfalen zwei Millionen Euro für den Aufbau eines gemeinsamen Forschungsschwerpunktes „Digitale Zukunft“. Mit einer Fachtagung wurde dieser am Donnerstag, 17. November, in Bielefeld eröffnet. Sprecher des Forschungsschwerpunktes ist Prof. Dr. Gregor Engels von der Universität Paderborn. Prof. Dr. Günter Maier, Arbeitsbereich Arbeits- und Organisationspsychologie der…