Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Das Lernzentrum Elektrotechnik (LZET)

Im Raum P1.7.09.3 findet jede*r Studierende des Institutes für Elektrotechnik einen Ort zum Selbstlernen, Austauschen und gemeinsamen Lernen.

Aktuelles:

  • Das Seminar Scientific Working for Engineers startet im Sommersemester 23 am 04.04. um 9:15 Uhr im Raum P1.6.17.1.
  • Lernstrategien für Ingenieur*innen wird zukünftig von Tobias Blomberg betreut.
  • Jan Beinfohr unterstützt seit November als Wissenschaftlicher Mitarbeiter das studentische Tutorenteam des Grundlagentutorium der Fachschaft Elektrotechnik.

Belegungsplan WiSe 22/23

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
11:00 -
12:30
         
14:00 -
15:30
         
16:00 -
17:30
         

In den Semesterferien finden keine Veranstaltungen statt

 


Allgemeine Informationen:

Das LZET bietet Platz für ca. 35 Studierende. Ausgestattet mit Tischen inklusive Steckdosen, Schließfächern, Whiteboards, Beamer und Rednerpult ermöglicht es flexibles Arbeiten, für jedes Lernvorhaben. Bei Fragen und zum Austausch studentischer Belange steht euch ein*e Mitarbeiter*in zur Verfügung.

Das Lernzentrum Elektrotechnik bietet Platz zum Selbstlernen, aber auch der Austausch, das Netzwerken und die Zusammenarbeit mit Kommilitonen sind möglich.

Wir freuen uns auf DICH!

Öffnungszeiten:

Das LZET kann mit einer Poolraumkarte (weitere Informationen unter: Magnetkarten für Poolräume) betreten und somit jederzeit, zu den universitären Öffnungszeiten, genutzt werden.

Angebote des Lernzentrums:

  • Raum mit ganztägigem Zutritt
  • Platz zum Studieren, Arbeiten, Austauschen  und Netzwerken
  • Ausstattung mit Whiteboard, Beamer, Tischen mit Steckdosen, Arbeitsmaterialien, Schließfächer
  • Beratungstermine für wiss. Arbeiten, Präsentation, Studien- und Lernprobleme
  • Grundlagentutorien der ersten Semester
  • Veranstaltung: Tutor*innenschulung für Ingenieur*innen
  • Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten für Ingenieur*innen
  • Plattform für freie Vorträge mit konstruktivem Feedback

Kontakt

Die Universität der Informationsgesellschaft