Am Dienstag, 17. April, startet das Schülerinnen-MINT-Mentoring „look upb“ an der Universität Paderborn bereits zum vierten Mal. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen. Außerdem soll mittelfristig ein höherer Frauenanteil in den MINT-Studiengängen und…
Die afrikanische Masterstudentin Eunice David Likotiko wird für ihre Forschung in Deutschland ausgezeichnet, der Brasilianer Fábio Vidor für seine Dissertation.
Von Montag bis Donnerstag, 26. bis 29. März, findet an der Universität Paderborn die „Frühlings-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ statt. Bei Vorlesungen, Laborexperimenten und Workshops können die Schülerinnen eine ganze Woche lang „echte Uni-Luft“ schnuppern und gleichzeitig mehr über die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erfahren, die an der Universität angeboten…
Foto (Universität Paderborn, Simon Ratmann): Diskutierten ausführlich Grundsatzfragen der digitalen Lehre an Universitäten: v. l. n. r.: Prof. Dr. Gudrun Oevel (Universität Paderborn), Prof. Dr. Birgit Riegraf (Universität Paderborn), Dr. Malte Persike (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Dr. Barbara Getto (Universität Duis-burg-Essen) und Julius Erdmann (AStA der Universität Paderborn).
Webinare, Videoaufzeichnungen, Flipped Classroom und Co: Wie können digitale Medien und Methoden gewinnbringend an Universitäten eingesetzt werden und was ist dabei zu beachten? Das war am Dienstag, 30. Januar, Thema des siebten „Tags der Lehre“ an der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): Laden zum Job-Infotag auf den Campus ein: (v.l.n.r.) Dr. Andreas Siebe, Rotary Club Paderborn – Kaiserpfalz, Dr. Martina Gerdes-Kühn, Rotary Club Paderborn – Bürener Land, Dietrich Nofts, Agentur für Arbeit, Simone Probst, Uni Paderborn, Rüdiger Matisz, Agentur für Arbeit Paderborn, Rainer Krukenmeier, Rotary Club Paderborn Stadt + Land und Dr. Gerhard Markus, Rotary Club Paderborn.
Foto (Universität Paderborn): Universität Paderborn verkauft Patent der Fachgruppe Schaltungstechnik des Heinz Nixdorf Instituts von Herrn Dr.-Ing. Christoph Scheytt (Foto) und Sergiy Gudyriev für neuartigen optischen Empfänger an Sicoya GmbH in Berlin
Universität Paderborn verkauft Patent der Fachgruppe Schaltungstechnik des Heinz Nixdorf Instituts für neuartigen optischen Empfänger an Sicoya GmbH in Berlin. PROvendis begleitet erfolgreichen Abschluss.
Im Januar 2018 startet das Schülerforschungszentrum coolMINT.forscht (SFZ) mit einem neuen Konzept und einem neuen Programm. Der Fokus liegt nun auf der Förderung von Schülerinnen und Schülern ab der fünften Klasse, die Interesse am freien Experimentieren haben.
Am 20. Dezember 2017 verlieh das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS den Fraunhofer ENAS-Forschungspreis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen an Dr. Christian Hangmann.
Am Montag, 15. Januar, öffnet die Universität Paderborn im Rahmen der landesweiten „Wochen der Studienorientierung“ wieder ihre Türen für künftige Abiturientinnen und Abiturienten sowie andere Studieninteressierte. Beim jährlich stattfindenden INFOTAG können sich Studieninteressierte in zahlreichen Veranstaltungen über das Studienangebot an der Universität informieren.
Die Studienberatung Elektrotechnik hatte im November mehrfach die Möglichkeit, auf Veranstaltungen bei Schülerinnen und Schülern Interesse für ein Studium am Institut E&I zu wecken.