Elek­tro­tech­nik News

Al­le Stu­dien­gän­ge des In­sti­tuts für Elek­tro­tech­nik und In­for­ma­ti­ons­tech­nik sind bis 2024 er­folg­reich ak­kre­di­tiert

 |  EI-Nachrichten

Die Bachelor- und Masterstudiengänge für Elektrotechnik, Computer Engineering und Informatik wurden erfolgreich neu akkreditiert.

Es kann also weitergehen – und das mit Bravour. Der deutsche Akkreditierungsrat hat die Bachelor- und Masterstudiengänge für Informatik, Elektrotechnik, Computer Engineering und Electrical Systems Engineering für die nächsten sieben Jahre akkreditiert. Das ist regelmäßig notwendig, damit die Studierenden nach ihrer Zeit an der Universität einen deutschlandweit anerkannten Abschluss haben und die Qualität der Lehre gewährleistet werden kann. „Besonders gelobt wurde, dass die Informatik den Master erneuert hat und nun zum Beispiel auch das Themenfeld „Data and Intelligence“ vertieft studiert werden kann“, erzählt Studiendekanin Prof. Dr. Gitta Domik-Kienegger von dem Fazit, dass die Akkreditierungsagentur nach einem Besuch an der Uni zog. Auch bei den anderen Studiengängen hätten sie viel zu loben gehabt, berichtet die Studiendekanin.
Vor allem die Empfehlung, Daten zum Studium so zu erheben, dass daraus Informationen zur Studienverbesserung abgeleitet werden können, sei ganz wichtig für die Fakultät gewesen, so Domik-Kienegger. „Wir wollen unsere Studiengänge stetig verbessern, doch dafür brauchen wir Angaben, die uns die Verwaltung manchmal aus Datenschutzgründen nicht geben konnte. Durch diese Empfehlung dürfen wir nun anonymisierte, aber umfassendere Daten zu Studienverläufen erheben.“

Prof. Dr. Johannes Blömer und Prof. Dr. Sybille Hellebrand