Elek­tro­tech­nik News

Die Bachelor- und Masterstudiengänge für Elektrotechnik, Computer Engineering und Informatik wurden erfolgreich neu akkreditiert.

Mehr erfahren

Wahl­pflicht? – Erst­mal ori­en­tie­ren!

Am 23. Mai bietet euch die Studienberatung Elektrotechnik von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit euch umfassend über die Möglichkeiten, die ihr für eure Wahlpflichtmodule habt, zu informieren. Auch alles, was es rund um den zweiten Studienabschnitt und Abschlussarbeiten zu beachten gilt, wird hier Thema sein. Neu dieses Jahr bei der Wahlpflichtorientierungsphase: Alle Fachgebiete der Elektrotechnik und Informationstechnik sind während der Messe…

Mehr erfahren

Uni öff­net ih­re Tü­ren

Wenn die Universität Paderborn am Sonntag dem 24. Juni 2018 von 10 bis 17 Uhr die Türen öffnet gibt es an den Ständen der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik einiges zu sehen – und vor allem auszuprobieren. Die Informatik bietet einen Fahrsimulator und Roboter zum selbst programmieren an, das Institut für Mathematik hat sich Knobel- und Denkaufgaben ausgedacht. Außerdem gibt es umfassende Möglichkeiten, sich über ein Studium an der…

Mehr erfahren
Foto (Sergiy Gudyriev): Der neue Weltrekord ist so klein, dass er bei der Messung kaum zu erkennen ist.

Fachgruppe Schaltungstechnik baut einen elektronisch-photonischen Chip, der 128Gb/s übertragen kann

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. em. Dr. rer. nat. Georg Hartmann

Nach­ruf für Prof. em. Hart­mann

Prof. em. Dr. rer. nat. Georg Hartmann, früherer Hochschullehrer an der Universität Paderborn, verstarb am 9. April 2018 im Alter von 81 Jahren. In einem Nachruf im Namen vieler Hochschulangehöriger würdigt Prof. Dr.-Ing. Bärbel Mertsching, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, ihren verstorbenen Doktorvater.

Mehr erfahren
Foto: Verein Deutscher Ingenieure

Plus­punkt für den Le­bens­lauf? Mel­det euch für ing.meet.sa­fe­ty an!

Studierende der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften können sich für Praxiseinblicke zum Thema Arbeitssicherheit bewerben

Mehr erfahren

Ei­er­le­gen auf Knopf­druck

Fertigung von handfesten Lösungen mit und für Menschen mit Behinderung im Schülerlabor coolMINT.paderborn

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Teilnehmerinnen des Mentoring-Programms aus dem vergangenen Jahr.

Am Dienstag, 17. April, startet das Schülerinnen-MINT-Mentoring „look upb“ an der Universität Paderborn bereits zum vierten Mal. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen. Außerdem soll mittelfristig ein höherer Frauenanteil in den MINT-Studiengängen und…

Mehr erfahren
Foto: Eunice David Likotiko bei der International Science and Technology conference in Berlin

Die afrikanische Masterstudentin Eunice David Likotiko wird für ihre Forschung in Deutschland ausgezeichnet, der Brasilianer Fábio Vidor für seine Dissertation.

Mehr erfahren
Auch die neuen Prothesen werden im Film vorgestellt. (Foto: Institut für Informatik)

Tol­le Ar­beit der Pro­jekt­grup­pen in EIM

Die Gruppe „High Performance Embedded Prosthesis Controller“ präsentiert ihre Arbeit im neuen Imagefilm über EIM Projektgruppen

Mehr erfahren
Foto (Carolin Riethmüller): Prof. Carsten Schulte und Prof. Holger Karl freuen sich über den Förderpreis.

Aus­zeich­nun­gen für Lehr­pro­jek­te in EIM

Das interdisziplinäre Seminar „Klanganalyse und – synthese“ und neue Lehrmethoden in der Vorlesung „Programmierung“ erhielten Förderpreise

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Die Schülerinnen erleben echte Vorlesungen.

Von Montag bis Donnerstag, 26. bis 29. März, findet an der Universität Paderborn die „Frühlings-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ statt. Bei Vorlesungen, Laborexperimenten und Workshops können die Schülerinnen eine ganze Woche lang „echte Uni-Luft“ schnuppern und gleichzeitig mehr über die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erfahren, die an der Universität angeboten…

Mehr erfahren
Foto (Carolin Riethmüller): Dr. Markus Holt (v.l.), Prof. Dr.-Ing. J. Christoph Scheytt, Prof. Dr.-Ing. Rolf Kraemer, Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil.

Die Ma­gie der 100 Gi­ga­bit-Gren­ze

Prof. Dr. Rolf Kraemer zu Gast in der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Simon Ratmann): Diskutierten ausführlich Grundsatzfragen der digitalen Lehre an Universitäten: v. l. n. r.: Prof. Dr. Gudrun Oevel (Universität Paderborn), Prof. Dr. Birgit Riegraf (Universität Paderborn), Dr. Malte Persike (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Dr. Barbara Getto (Universität Duis-burg-Essen) und Julius Erdmann (AStA der Universität Paderborn).

Webinare, Videoaufzeichnungen, Flipped Classroom und Co: Wie können digitale Medien und Methoden gewinnbringend an Universitäten eingesetzt werden und was ist dabei zu beachten? Das war am Dienstag, 30. Januar, Thema des siebten „Tags der Lehre“ an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Nina Reckendorf): Laden zum Job-Infotag auf den Campus ein: (v.l.n.r.) Dr. Andreas Siebe, Rotary Club Paderborn – Kaiserpfalz, Dr. Martina Gerdes-Kühn, Rotary Club Paderborn – Bürener Land, Dietrich Nofts, Agentur für Arbeit, Simone Probst, Uni Paderborn, Rüdiger Matisz, Agentur für Arbeit Paderborn, Rainer Krukenmeier, Rotary Club Paderborn Stadt + Land und Dr. Gerhard Markus, Rotary Club Paderborn.

Einblicke in Berufsbilder von Ärzten, Handwerkern, Künstlern und 30 andere Berufe – Beratung und Vorträge seit 25 Jahren

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für: