Elek­tro­tech­nik News

Das Podium (v.l.n.r.): Katharina Strothmann (Moderation), Julia Geneberg, Kim Scharr und Prof. Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp - Foto: Franziska Pestel

Po­di­ums­dis­kus­si­on „(Mit) Frau­en an die Spit­ze!“

Berufserfahrene MINT-Frauen im Gespräch mit Studentinnen und Doktorandinnen Am 28. November stellten sich drei erfolgreiche MINT-Frauen den Fragen von interessierten Studentinnen und Doktorandinnen um ihnen von ihren bisherigen Karrierewegen und Berufserfahrungen zu berichten.

Mehr erfahren

Prof. Dr. h. c. Shuji Nakamura hält am Mittwoch, 30. November, auf Einladung des Profilbereichs „Optoelektronik und Photonik" der Universität Paderborn einen Festvortrag.

Mehr erfahren
(Bild: Schroeren, Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG) Freude beim und über den akademischen Nachwuchs: Westfalen Weser Energie vergibt Energy Award 2016 für Forschungen im Bereich Energieeffizienz/Erneuerbare Energie (v. l.): Klaus Meyer, Energie Impuls OWL und Juryvorsitzender, Daniel Weber, Sören Hanke, Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker (Leiter Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik) sowie Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer Westfalen Weser Energie.

Wissenschaftliche Spitzenleistungen von Nachwuchskräften sollen sich lohnen: Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser Energie hat am 16.11.16 in Paderborn herausragende Abschluss- und Projektarbeiten im Bereich Energieeffizienz/Erneuerbare Energie mit dem Energy Award 2016 ausgezeichnet. In diesem Jahr wurden vier männliche und zwei weibliche Nachwuchswissenschaftler für ihre Leistungen mit Preisgeldern belohnt. Die Preisträger kommen…

Mehr erfahren
(Bild: ASV)

Wel­co­me to Pa­der­born

Vom 10. bis 15. Oktober begrüßte die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik die ausländischen Studierenden der Masterstudiengänge.

Mehr erfahren

Die Universitäten Paderborn und Bielefeld erhalten vom Land Nordrhein-Westfalen zwei Millionen Euro für den Aufbau eines gemeinsamen Forschungsschwerpunktes „Digitale Zukunft“. Mit einer Fachtagung wurde dieser am Donnerstag, 17. November, in Bielefeld eröffnet. Sprecher des Forschungsschwerpunktes ist Prof. Dr. Gregor Engels von der Universität Paderborn. Prof. Dr. Günter Maier, Arbeitsbereich Arbeits- und Organisationspsychologie der…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Teilnehmerinnen des Mentoring-Programms.

Mit der Auftaktveranstaltung am 9. November fiel der Startschuss für ein neues Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm an der Universität Paderborn. "look upb" bietet Schülerinnen eine sechsmonatige Mentoring-Beziehung mit Studentinnen aus einem für sie interessanten MINT-Fachgebiet. Ziel ist es, langfristig die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich zu beseitigen. Acht teilnehmende Mentees haben an diesem Tag ihre Mentorinnen…

Mehr erfahren
Foto: Heinz Nixdorf Institut

Bis an die Gren­zen des tech­nisch Mach­ba­ren

Nach seiner Bleibezusage wird Prof. Dr.-Ing. Christoph Scheytt (Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik und Heinz Nixdorf Institut) gemeinsam mit der Fachgruppe Schaltungstechnik auch in Zukunft seine Forschung auf den Entwurf und die Realisierung von Hochleistungsmikrochips ausrichten.

Mehr erfahren
(Foto: Universität Paderborn) v.l.n.r.: Prof. Bernd Henning, Preisträger Dr.-Ing. Fabian Bause, Prof. Fernando Puente León (Vors. des AHMT e.V.)

Herr Dr.-Ing. M.Sc. Fabian Bause wurde für seine herausragende Dissertation "Ein ultraschallbasiertes inverses Messverfahren zur Charakterisierung viskoelastischer Materialparameter von Polymeren" mit dem diesjährigen AHMT-Preis ausgezeichnet. Dabei konnte er sich in einem hochkarätigen Bewerberfeld für diese renommierte Auszeichnung durchsetzen.

Mehr erfahren
Federico Nava, Mitarbeiter der Fachgruppe "Schaltungstechnik", präsentierte die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des hochintegrierten 122 GHz Radarsensors.

Die internationale Messe „DRONE Berlin“, die vom 14.-15. Oktober 2016 in Berlin stattfand, widmete sich ausschließlich den kleinen Flugobjekten und der damit verbundenen Industrie. Hersteller, Verkäufer, Dienstleistungsunternehmen, Hardware- und Softwareentwickler tauschten sich auf der Messe über Ideen und Techniken aus und diskutierten neue Produkte sowie Verkaufsmöglichkeiten von Drohnen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Die Teilnehmerinnen der Herbst-Uni 2016.

Die „Herbst-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ fand auch in diesem Jahr in der ersten Herbstferien-Woche statt

Mehr erfahren
(Foto: Universität Paderborn) v.l.:Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker (Leiter Fachgebiet LEA), M.Sc. Emre Karaefe (Lehrstuhl FVT), M.Sc. Alexander Zibart (Lehrstuhl FVT), Dipl.-Ing. Sven Bolte (Fachgebiet LEA), M.Sc. Benjamin Strothmann (Fachgebiet LEA), Dr.-Ing. Michael Leuer (Fachgebiet LEA), Dr.-Ing. Wilhelm Peters (Fachgebiet LEA), Prof. Dr.-Ing. habil. Eugeny Kenig (Leiter des Lehrstuhls FVT); LEA: Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik, Fakultät EIM-E; FVT: Fluidverfahrenstechnik, Fakultät MB

Die Universität Paderborn verlieh am 07. September den Forschungspreis 2016 an zwei innovative, interdisziplinäre Forschungsprojekte, die von der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs unter vielen eingereichten Bewerbungen ausgewählt wurden. Dr.-Ing. Wilhelm Peters und Dr.-Ing. Michael Leuer vom Fachgebiet LEA erhielten eine der Auszeichnungen. In Kooperation mit Prof. Dr.-Ing. Eugeny Kenig, M.Sc. Alexander Zibart und M.Sc.…

Mehr erfahren
(Foto: Isabel Stroschein) Die Stipendiaten S. M. A. Musa Kazmi und Meryl Teresa Joy

EIM-Pro­mo­vie­ren­de er­folg­reich im Sti­pen­di­en­pro­gramm

Meryl Teresa Joy und Musa Kazmi promovieren zurzeit am Institut für Elektrotechnik der Universität Paderborn. Unterstützt werden sie dabei durch ein von Fakultät und Präsidium finanziertes Stipendium, um das sie sich erfolgreich beworben und gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt haben.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Schülerinnen experimentieren während der Herbst-Uni.

Die „Herbst-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ findet erneut vom 10. bis zum 14. Oktober an der Universität Paderborn statt.

Mehr erfahren
Bild von Kristina Reineke (TecUp)

Start-up Fac­to­ry Gha­na – Smart tro­pi­cal hou­se

Vom 22. bis 26. Juli fand eine Minikonferenz der „Start-up Factory Ghana“ statt. Dort trafen sich Studierende und Lehrende der Universität Paderborn und der Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) in Kumasi (Ghana), um gemeinsam die Innovationen in Ghana voranzutreiben.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn; KET): Wollen gemeinsam die Lebensdauer von PV-Modulen verlängern: Dr. Wilhelm Peters (Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik), Prof. Dr. Jadran Vrabec (Lehrstuhl für Thermodynamik und Energietechnik, TheT), Prof. Dr. Stefan Krauter und Tobias Klaus (beide Fachgebiet Elektrische Energietechnik – Nachhaltige Energiekonzepte), Prof. Dr. Eugeny Kenig (Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik), Dirk Büttner (ESDA), Gerrit Sonnenrein (TheT), Dr. Harald Hahn (SolarWorld).

Zusammen mit der SolarWorld AG und der ESDA Technologie GmbH startet das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET) der Universität Paderborn ein Projekt zur Verlängerung der Lebensdauer von Photovoltaikmodulen (PV).

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für: