Elec­tric­al En­gin­eer­ing and In­form­a­tion Tech­no­logy News

Prof. Dr. Christian Plessl und Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen von der Universität Paderborn haben für ihre hochschulübergreifenden Projekte jeweils ein Tandem-Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre erhalten. Damit zählen sie zu den 42 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus NRW, die diese Auszeichnung vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und vom Stifterverband bekamen. Neben innovativen Ideen für digitale…

Read more
[Translate to English:]
[Translate to English:]

Wissensdurst und akademische Neugierde, die Lust an Auslandsaufenthalten und hervorragende Studienleistungen – das sind die Kriterien, die die Emeriti-Preisträger mitbringen müssen. Der „Emeriti-Preis“ setzt sich aus vielen Spenden von ehemaligen Professorinnen und Professoren der Universität Paderborn zusammen und wird seit 2011 jährlich vergeben. In diesem Jahr haben gleich zwei Studierende mit ihren Bewerbungen überzeugt: Julian Weller und…

Read more

A central social challenge of the 21st century is the future warranty of a secure, clean, efficient and cost-effective energy supply. "Microgrids", decentralised intelligent power grid, shall be the key. Currently the research infrastructure arises within the project "Microgrid-Forum: The Energy Infrastructure" (µG Lab) at the University of Paderborn in order to develop concrete solutions for sustainable energy systems. The Kick-off event of the…

Read more
Foto (Universität Paderborn): Symbolbild: Wie noch höhere Datenübertragungsraten durch neue Konzepte Realität werden könnten, untersucht die Forschungsgruppe „Metrology for THz Communications“.

Key Facts zur DFG-Forschungsgruppe „Metrology for THz Communications“ Forschungsgruppe „METERACOM“ beschäftigt sich mit der Metrologie für zukünftige Terahertz-Kommunikationssysteme und will u. a. Messverfahren entwickeln, die dabei helfen, die Leistungsfähigkeit der Terahertz-Kommunikation in realen Umgebungen vorherzusagen Wissenschaftler vom Heinz Nixdorf Institut und dem Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität…

Read more
(Foto: Juuli Eckstein ) Bewerbungsformular für das diesjährige Heinz-Nixdorf-Programm

Be­wirb dich jet­zt für das Heinz-Nix­dorf-Pro­gramm

Die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik ruft dieses Jahr Studierende der Studiengänge Informatik, Elektrotechnik und Computer Engineering auf, sich für die Teilnahme am Heinz-Nixdorf-Programm zu bewerben. Leistungsstarke Studierende werden gezielt gefördert und unterstützt, indem sie näher an die aktuellen Forschungsthemen herangeführt werden. Das Programm umfasst ein anspruchsvolles Proseminar im Wintersemester, regelmäßige…

Read more
[Translate to English:] 2019 International Congress on Ultrasonice, Bruges

Das Fachgebiet Elektrische Messtechnik war dieses Jahr mit drei Beiträgen beim International Congress on Ultrasonics (2019 ICU) in Brügge vom 3. bis 6. September 2019 sehr erfolgreich vertreten.

Read more
[Translate to English:]
[Translate to English:]

Die Verkehrswende ist aktuell ein Topthema. Alternative Antriebstechnologien haben Hochkonjunktur. Auch die Wissenschaft entwickelt Ideen für die Zukunft der Mobilität. Für ihre innovativen Arbeiten im Bereich der Elektromobilität wurden am Donnerstag, 19. September, in Nürnberg vier Nachwuchswissenschaftler vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Fraunhofer-Gesellschaft mit dem „DRIVE-E-Studienpreis“ ausgezeichnet.…

Read more
[Translate to English:]
[Translate to English:]

New videos: Sum­mer School 2019 for stu­dents of Xidi­an Uni­ver­sity

From 12-23. of August 2019, the Faculty for Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics, Paderborn University hosted a summer school, and provided an opportunity for students of the School of Electrical Engineering at Xidian University, China, to come together to develop their professional skills, share and exchange ideas and network.

Read more

BeSt-MINT Facht­a­gung

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens veranstaltete das Projekt „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“ (fgi) vom 04.-05. September 2019 eine Fachtagung zum Thema genderkompetente MINT-Berufs- und Studienorientierung. Im Fokus stand die Diskussion um aktuelle Forschungsergebnisse im Dialog von Theorie und Praxis.

Read more
(Foto: fgi/Universität Paderborn)

Abwechslungsreiche Einblicke in die sogenannten MINT-Fächer bietet von Montag, 14. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober, wieder die „Herbst-Uni“ an der Universität Paderborn. Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe aller Schulformen können sich in rund 30 Veranstaltungen über das Studium in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik informieren.

Read more

Sum­mer School für Stud­i­er­ende der Xidi­an Uni­ver­sity

Vom 12.-23. August findet in der Fakultät EIM eine zweiwöchige Summer School für Studierende der Xidian University statt. Die erwarteten 27 Bachelorstudierenden der Elektrotechnik lernen dabei die Forschungsaktivitäten und Studiengänge der Fakultät im Rahmen von verschiedenen Vorträgen und einer anschließenden Projektwoche kennen. Zudem sind verschiedene Exkursionen wie Besichtigungen der Stadt Paderborn, der Wewelsburg, und des HNF sowie weitere…

Read more
Janek Ebbers, Fachgebiet Nachrichtentechnik
(Foto: Jörg Ullmann) Janek Ebbers, Fachgebiet Nachrichtentechnik

Wie Computer Geräusche automatisch erkennen können, damit beschäftigt sich Janek Ebbers vom Fachgebiet Nachrichtentechnik der Universität Paderborn. Bei einem internationalen Wettbewerb hat er sich nun mit seinem wissenschaftlichen Ansatz in einem Teilnehmerfeld aus über 400 Forscherinnen und Forschern behauptet und den 5. Platz belegt. Der Wettbewerb findet seit 2013 unter dem Namen „Detection and Classification of Acoustic Scenes and Events“…

Read more
Gruppenarbeitsphase in der von den Studierenden vorbereiteten Unterrichtsstunde in der 11. Klasse des Ingenieurwissenschaftlichen Gymnasiums des Richard-von-Weizsäcker Berufskollegs
(Foto: Katrin Temmen) Gruppenarbeitsphase in der von den Studierenden vorbereiteten Unterrichtsstunde in der 11. Klasse des Ingenieurwissenschaftlichen Gymnasiums des Richard-von-Weizsäcker Berufskollegs

Euer Nachbar Leon hat letztes Jahr auf seinem Bauernhof einen Event Teich angelegt und mit einer großen Party eingeweiht. Dein Onkel hat einen alten Bauwagen in seiner Firma, den er verschrotten möchte, da er nicht mehr auf der Baustelle einsetzbar ist. Da kommt Dir eine geniale Idee: Warum den Event Teich nicht um eine Attraktion erweitern? Leon ist begeistert und zusammen wollt ihr den Bauwagen in eine Sauna verwandeln. Aus dieser…

Read more
Foto/Grafik (Universität Paderborn): Das Themenspecial befasst sich mit ausgewählten Projekten zum Thema Künstliche Intelligenz.

The­men­spe­cial „Künst­liche In­tel­li­genz“

Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Wis-senschaftsjahr dreht sich 2019 alles um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Schon heute bestimmen Anwendungen, die auf Digitalisierung und Maschinellem Lernen basieren, weite Bereiche unseres Lebens: Von virtuellen Assistenzsys-temen über Industrieroboter bis hin zu humanoiden Pflegekräften – die intelligen-ten Maschinen nehmen uns viel Arbeit ab. Wie diese Systeme…

Read more
Foto (Chinese Academy of Sciences): Überreichung des Best Paper Award an Sören Hanke (4.v.r.)

Während des diesjährigen “International Symposium on Predictive Control of Electrical Drives and Power Electronics (PRECEDE)”, welches in Quanzhou (China) Anfang Juni stattfand, hat Sören Hanke vom Fachgebiet für Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik (LEA) den Best Paper Award verliehen bekommen. Sein Arbeitspapier mit dem Titel „Finite-Control-Set Model Predictive Control for a Permanent Magnet Synchronous Motor Application with…

Read more
Further information: