Die Frühlings-Uni, wie wir sie kennen, musste in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen. Um den Schülerinnen trotz und gerade wegen der besonderen Umstände ein alternatives Programm zur MINT- und Studienorientierung während der Osterferien zu bieten, hat das Team des Projekts „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“ (fgi) das Onlineformat „Frühlings-Uni 4.0“ geschaffen. Rund 20 Schülerinnen haben das Angebot genutzt und…
Die diesjährige Absolventenfeier der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, die am 10.07.2020 an der Universität Paderborn stattfinden sollte, fällt aus. Damit reagiert die Fakultät auf aktuelle Empfehlungen des Landes NRW und des Bundes.
Neues System soll Gebäude mit Strom, Wärme, Kälte und Frischluft versorgen
Bis 2050 sollen in Deutschland nahezu alle privaten und öffentlichen Gebäude „klimaneutral“ sein – so das ambitionierte Ziel der Bundesregierung. Der Plan: In 30 Jahren verbrauchen Wohnhäuser, Bürogebäude und Co. deutlich weniger Energie als heute und beim Erzeugen von Strom, Wärme und Kälte für Gebäude werden kaum noch klimaschädliche Treibhausgasemissionen…
Vom Gründonnerstag bis Ostermontag kannst Du bei uns etwas finden!
Zusammen mit unseren Partnern „Alumni Paderborn e.V.“ und unserem Ehemaligen Verein „Die Matiker e.V.“ haben wir eine Easter Egg Suche für Euch geplant.
Hinweise der Hochschulleitung
Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 und die dadurch ausgelöste Infektionserkrankung COVID-19 („Corona virus induced disease“) breiten sich nach aktuellem Stand weiter aus.
Der Job-Infotag für Schülerinnen und Schüler, der ursprünglich am 28. März an der Universität Paderborn sattfinden sollte, wird verschoben. Damit reagieren die Veranstalter – die vier Rotary-Clubs aus Paderborn, die Agentur für Arbeit und die Universität – auf aktuelle Empfehlungen des Kreises und des Bundes für Großveranstaltungen. Primäres Ziel sei es, Besucher*innen und Gäste zu schützen und keine unnötigen Risiken einzugehen. Ein neuer Termin…
Auch in diesem Jahr ist es der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik gelungen, einen der weltweit renommiertesten Mathematiker für die jährliche Weierstraß-Vorlesung nach Paderborn zu holen. Prof. Dr. Peter Scholze, der als zweiter deutscher Mathematiker überhaupt 2018 mit der Fields-Medaille ausgezeichnet wurde, hält am Freitag, 24. April, um 16 Uhr die Weierstraß-Vorlesung im Hörsaal O1. Alle Interessierten sind herzlich…
Die „Frühlings-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ findet auch in diesem Jahr in der ersten Osterferienwoche vom 6. bis 9. April an der Universität Paderborn statt. Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe haben in dieser Woche die Möglichkeit, „echte Uni-Luft“ zu schnuppern. Das Schnupperstudium bietet ihnen die Chance, ihre Fähigkeiten auszuprobieren, ihr Wissen zu vertiefen, Gleichgesinnte kennenzulernen…
Im März startet erneut das Schülerinnen-MINT-Mentoring „look upb“ an der Universität Paderborn. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen, um mittelfristig einen höheren Frauenanteil in den MINT-Studiengängen zu erreichen. Interessierte Schülerinnen können…
Das Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm „look upb“ bietet naturwissenschaftlich und technisch interessierten Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe einen praxisnahen Einblick in die sogenannten MINT-Studiengänge Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik der Universität Paderborn. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen.
Die Daimler und Benz Stiftung hat zwölf Stipendien zur Förderung von Postdoktorand*innen und Juniorprofessor*innen vergeben. Zwei davon gingen an Jun.-Prof. Dr. Claudia Alfes-Neumann und Dr.-Ing. Moritz Schulze Darup von der Universität Paderborn. Mit dem Programm möchte die Stiftung die Forschungsautonomie und Kreativität von jungen Wissenschaftler*innen nach ihrer Promotion fördern. Für die nächsten zwei Jahre erhalten die Forscher eine…
„Gerade in unsicheren Zeiten – und in solchen leben wir in vielerlei Hinsicht – braucht es Momente der Bestandsaufnahme ebenso wie der Vergewisserung, um nicht den sprichwörtlichen „Boden unter den Füßen“ zu verlieren“. Mit diesen eindringlichen Worten leitete Präsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf ihre Ansprache zur Entwicklung der Hochschule beim diesjährigen Neujahrsempfang am Sonntag, 19. Januar, ein. Rund 550 Vertreter*innen aus Wissenschaft,…
Das US-amerikanische „Institute for Electrical and Electronic Engineers (IEEE)“ hat Prof. Dr. Reinhold Häb-Umbach von der Universität Paderborn zum „IEEE Fellow“ ernannt. Häb-Umbach, Leiter des Fachgebiets Nachrichtentechnik, erhält diese Auszeichnung für seine Beiträge zur Verbesserung der Robustheit von automatischer Spracherkennung gegenüber Verzerrungen. Die Technik stellt für Sprachassistenten wie Amazon Echo und Google Home einen wichtigen…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) setzt ihre Förderung der Forschungsgruppe „Akustische Sensornetze“, die von Prof. Dr.-Ing. Reinhold Häb-Umbach am Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Paderborn geleitet wird, mit rund 1,5 Millionen Euro um drei Jahre fort. In der Forschungsgruppe arbeiten Wissenschaftler der Universitäten Paderborn, Bochum und Erlangen-Nürnberg seit 2016 an akustischer Signalverarbeitung…