Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Studierende vor dem Optoelektronik-Gebäude P8, Foto: Universität Paderborn, Fotografin: Judith Kraft Bildinformationen anzeigen

Studierende vor dem Optoelektronik-Gebäude P8, Foto: Universität Paderborn, Fotografin: Judith Kraft

| Dr. Stephanie Forge

Frühlings-Uni 4.0 an der Universität Paderborn – Das erste Onlineformat des Schnupperstudiums

Die Frühlings-Uni, wie wir sie kennen, musste in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen. Um den Schülerinnen trotz und gerade wegen der besonderen Umstände ein alternatives Programm zur MINT- und Studienorientierung während der Osterferien zu bieten, hat das Team des Projekts „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“ (fgi) das Onlineformat „Frühlings-Uni 4.0“ geschaffen. Rund 20 Schülerinnen haben das Angebot genutzt und am MINT-Schnupperstudium teilgenommen.

In der Onlinevorlesung aus der Wirtschaftsinformatik „Sharing Economy: Eine datenbasierte Untersuchung des Taxi Ridesharing in New York City“ lernten die Schülerinnen, wie man mithilfe von Matching-Algorithmen Taxianfragen zusammenlegen kann, um dadurch Vorteile für Kundschaft und Taxiunternehmen zu schaffen und einen nachhaltigen Beitrag für die Umwelt zu leisten. Während des digitalen Live-Interviews „Frauen im MINT-Beruf - Ein Interview mit Jun.-Prof.in Claudia Alfes-Neumann“ konnten die Schülerinnen aus erster Hand erfahren, warum Mathematik Spaß macht und weshalb es sich lohnt ein MINT-Studium aufzunehmen. Im Anschluss an das Interview hatten sie die Möglichkeit selbst Fragen zu stellen. Im interaktiven Elektrotechnik-Workshop „Make light – Photonik selber machen“ programmierten die Schülerinnen zuhause mithilfe eines Arduino-Microcontrollers selbst und steuerten dabei Hardware-Komponenten wie LEDs oder Infrarot-Sensoren.

Die Angebote der Frühlings-Uni 4.0 sind unter dem folgenden Link einzusehen: https://www.uni-paderborn.de/universitaet/fgi/fruehlings-uni-40/

Neben der Frühlings-Uni 4.0 wurde das Dauerformat „Perspektive MINT“ geschaffen, welches Schülerinnen die Möglichkeit bietet, Portraits erfolgreicher MINT-Frauen auf der Projekt-Homepage einzusehen und Einblicke in ihre vielfältigen Studien- und Berufserfahrungen zu erhalten. Die Profile können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.uni-paderborn.de/universitaet/fgi/perspektive-mint

Kontakt

Stephanie Forge

Dr. Stephanie Forge

Frauen gestalten die Informationsgesellschaft

Projekt "Frauen gestalten die Informationsgesellschaft" / Projekt "Schülerinnen-MINT-Mentoring look upb"

Zur Person

Die Universität der Informationsgesellschaft