Neu­ig­kei­ten

GTI / GRA Klau­su­r­er­geb­nis­se

Die vorläufigen Ergebnisse der GRA Klausur vom 13.02.2018 und der GTI Nachschreibeklausur vom 15.03.2018 sind nun im zugehörigen koaLA-Kurs verfügbar. Die Klausureinsicht der Klausuren findet am Donnerstag, 12.04.2018 um 10:00 Uhr im Raum P1.6.17.1 statt.

Mehr erfahren

Kon­fe­renz-Bei­trag ak­zep­tiert

Alexander Sprenger und Sybille Hellebrand haben erfolgreich ihren Beitrag Tuning Stochastic Space Compaction to Faster-than-At-Speed Test beim "21st IEEE International Symposium on Design and Diagnostics of Electronic Circuits and Systems (DDECS)" eingereicht. Alexander Sprenger wird den Vortrag im April in Budapest halten.

Mehr erfahren

Pos­ter­vor­stel­lung auf Work­shop

Am Montag, den 5. März 2018 stellte Alexander Sprenger ein Poster zum Thema Stochastische Kompaktierung für den Hochgeschindigkeitstest auf dem 30. GI/GMM/ITG-Workshop "Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen" in Freiburg vor.

Mehr erfahren

An­tritts­vor­trag von Ma­nu­el Bosch­mann

Manuel Boschmann hält am Mittwoch, den 31.01.2018 um 13:30 Uhr den Antrittsvortrag seiner Bachelorarbeit mit dem Thema "Implementierung und Analyse eines rekonfigurierbaren X-canceling MISR". Der Vortrag findet in unserem Seminarraum (P1.6.17.1) statt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen!

Mehr erfahren

Vor­trag im For­schungs­se­mi­nar

Am Donnerstag, den 14.12. wird Thomas Mertens den Abschlussvortrag seiner Bachelorarbeit mit dem Titel Experimenteller Vergleich von Kompaktierungsstrategien für den eingebetteten Hochgeschwindigkeitstest halten. Der Vortrag findet um 9:00 Uhr (Achtung: Geänderte Zeit!) in unserem Seminarraum (P1.6.17.1) statt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen!

Mehr erfahren

Vor­trä­ge im For­schungs­se­mi­nar

Am Donnerstag, den 7. Dezember finden folgende Vorträge in Rahmen unseres Forschungsseminars statt: - Jan Dennis Reimer hält einen Vortrag über seine Arbeiten als studentische Hilfskraft - Moritz Schniedermann hält einen Zwischenvortrag über den Stand seiner Masterarbeit SAT-basierte Testmustererzeugung für Verzögerungsfehler Die Vorträge finden ab 11 Uhr in unserem Seminarraum (P1.6.17.1) statt. Alle interessierten sind hierzu…

Mehr erfahren

Zeit­schrif­ten­ar­ti­kel­bei­trag ak­zep­tiert

Der Beitrag "Design for Small Delay Test - A Simulation Study" von Matthias Kampmann und Sybille Hellebrand wurde zur Aufnahme in die Zeitschrift "Microelectronics Reliability" von Elsevier akzeptiert. In ihrem Beitrag untersuchen die Autoren weiter die zuvor mit einem Best Paper Award ausgezeichnete Veröffentlichung "Design-for-FAST: Supporting X-tolerant Compaction during Faster-than-at-Speed Test". Eine ausführliche Simulationsstudie mit neu…

Mehr erfahren

Neue The­men für Ab­schluss­a­r­bei­ten

Es gibt wieder neue Themen für Abschlussarbeiten zu vergeben. Hier finden Sie eine Liste an möglichen Themen für eine Abschlussarbeit (Bachelor- oder Masterarbeit): Abschlussarbeiten am Fachgebiet Bei Interesse sprechen Sie gerne unsere Mitarbeiter an! Beachten Sie auch unsere Richtlinien zum Schreiben einer Abschlussarbeit.

Mehr erfahren

Neu­er Mit­a­r­bei­ter im Fach­ge­biet Da­ten­tech­nik

 Mohammad Urf Maaz verstärkt seit Mitte September 2017 als neuer Mitarbeiter das Fachgebiet Datentechnik. Er hat an der Universität Paderborn „Electrical System Engineering“ studiert und bereits während seiner Masterarbeit Erfahrungen im Fachgebiet gesammelt. Im Rahmen des DFG-Projekts FAST (Faster-than-At-Speed Test) setzt er jetzt seine Arbeiten zu X-toleranten Kompaktierungsverfahren als Doktorand fort.

Mehr erfahren