Neu­ig­kei­ten

An­tritts­vor­trag zur Ba­che­lor­a­r­beit von Ele­na Priss

Am Donnerstag, den 01.04.2021 um 10:00 Uhr hält Elena Priss den Antrittsvortrag zu ihrer Bachelorarbeit mit dem Titel: „Beschleunigung einer SAT-Testmustererzeugung für den Hochgeschwindigkeitstest“. Der Vortrag findet in Skype (wie gewohnt) statt und wird auf deutsch gehalten. Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.

Mehr erfahren

Ab­schluss­vor­trag zur Ba­che­lor­a­r­beit von Jan van den Heu­vel

Am Montag, den 15.02.2021 um 10:00 Uhr hält Jan van den Heuvel den Abschlussvortrag zu seiner Bachelorarbeit mit dem Titel: "Anwendung künstlicher neuronaler Netze zur Unterscheidung kleiner Verzögerungsfehler und Prozessvarianten". Der Vortrag findet in Skype statt und wird auf deutsch gehalten. Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.

Mehr erfahren

Alex­an­der Spren­ger, So­mayeh Sa­deg­hi-Kohan und Jan Den­nis Rei­mer er­hal­ten Out­stan­ding Stu­dent Pa­per Award

Alexander Sprenger, Somayeh Sadeghi-Kohan und Jan Dennis Reimer erhielten im Rahmen des 33rd IEEE International Symposium on Defect and Fault Tolerance in VLSI and Nanotechnology Systems (DFTS20) einen Outstanding Student Paper Award für ihren Beitrag Variation-Aware Test for Logic Interconnects using Neural Networks – A Case Study. Verbindungsfehler in modernen Mikrosystemen, wie z.B. das Übersprechen von zwei benachbarten Verbindungsleitungen,…

Mehr erfahren

Bei­trag bei der IE­EE In­ter­na­ti­o­nal Test Con­fe­rence an­ge­nom­men

Der Beitrag "Logic Fault Diagnosis of Hidden Delay Defects", welcher in Kooperation mit dem Kyushu Institute of Technology und der Universität Stuttgart entstanden ist, wurde von den Autoren Stefan Holst, Matthias Kampmann, Alexander Sprenger, Jan Dennis Reimer, Sybille Hellebrand, Hans-Joachim Wunderlich und Xiaoqing Wen bei der diesjährigen "IEEE International Test Conference" eingereicht und wurde als Konferenzbeitrag angenommen. Die…

Mehr erfahren

Bei­trag beim 33. "IE­EE In­ter­na­ti­o­nal Sym­po­si­um on De­fect and Fault To­le­ran­ce in VL­SI and Na­no­tech­no­lo­gy Sys­tems" an­ge­nom­men

Der Beitrag "Variation-Aware Test for Logic Interconnects using Neural Networks – A Case Study" von Alexander Sprenger, Somayeh Sadeghi-Kohan, Jan Dennis Reimer und Sybille Hellebrand wurde beim 33. "IEEE International Symposium on Defect and Fault Tolerance in VLSI and Nanotechnology Systems (DFTS'20)" angenommen. Die Konferenz findet vom 19. - 21. Oktober 2020 statt.

Mehr erfahren

Vor­trag im For­schungs­se­mi­nar

Am Dienstag, den 18. August hält Viktor Tran einen Zwischenvortrag zu seiner Masterarbeit "Pareto-Optimale, SAT-basierte Testmustererzeugung". Der Vortrag findet um 10 Uhr via Skype statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen!

Mehr erfahren

An­tritts­vor­trag zur Ba­che­lor­a­r­beit von Me­la­nie Jung

Am Donnerstag, den 18.05.2020 um 10:00 Uhr hält Melanie Jung den Antrittsvortrag zu ihrer Bachelorarbeit mit dem Titel: „Eine SAT-basierte Testmustererzeugung für feste Testzeitpunkte“. Der Vortrag findet in Skype statt und wird auf deutsch gehalten. Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.

Mehr erfahren

Bei­trag beim 32. GI / GMM / ITG - Work­shop Test­me­tho­den und Zu­ver­läs­sig­keit von Schal­tun­gen und Sys­te­men (TuZ 2020) ak­zep­tiert

Der Beitrag "Multi-Frequency Method for Testing the Hidden Interconnect Defects" von Somayeh Sadeghi-Kohan und Sybille Hellebrand wurde beim 32. GI / GMM / ITG - Workshop Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen (TuZ 2020) akzeptiert. Der Workshop findet vom 16.02. - 18.02. in Ludwigsburg statt. 

Mehr erfahren

Bei­trag beim IE­EE VL­SI Test Sym­po­si­um ak­zep­tiert

Der Beitrag "Dynamic Multi-Frequency Test Method for Hidden Interconnect Defects" von Somayeh Sadeghi-Kohan und Sybille Hellebrand wurde bei dem IEEE VLSI Test Symposium (VTS2020) akzeptiert. Das Symposium findet vom 05.04. - 08.04.2020 in San Diego, USA statt.

Mehr erfahren

Ab­schluss­vor­trag von Jo­hann Ema­nu­el Rhei­nert am 19.12.2019

Am Donnerstag, den 19.12.2019 um 9:30 Uhr hält Johann Emanuel Rheinert den Abschlussvortrag seiner Masterarbeit mit dem Titel: „Fault Tolerance Analysis of Approximate Artificial Neural Networks“. Der Vortrag findet im Raum P1.6.17.1 statt und wird auf englisch gehalten. Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.

Mehr erfahren

Neu­er Mit­a­r­bei­ter im Fach­ge­biet Da­ten­tech­nik

Jan Dennis Reimer unterstützt seit dem 4. November 2019 das Fachgebiet Datentechnik der Universität Paderborn als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seinen Masterabschluss erlangte er an der Universität Paderborn. Die Masterarbeit mit dem Thema "SAT-basierte Modellierung und Analyse von Verzögerungsfehlern mit variabler Größe" schloss er im Fachgebiet Datentechnik ab. Während seines Masterstudiums befasste er sich weiterhin mit einer…

Mehr erfahren

Ab­schluss­vor­trag von Yu­an Zhang am 31.10.2019

Yuan Zhang hält am Donnerstag, den 31.10.2019 den Abschlussvortrag seiner Masterarbeit mit dem Titel: Convolutional Compaction for Faster-than-At-Speed-Test (FAST) Der Vortrag findet um 09:30 Uhr im Raum P1.6.17.1 statt und wird auf englisch gehalten. Alle interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehemn.

Mehr erfahren

Vor­be­spre­chung Lehr­ver­an­stal­tun­gen/Pro­jekt­grup­pen Win­ter­se­mes­ter 2019/2020

Am Dienstag, den 08. Oktober 2019 findet um 14 Uhr die Vorbesprechung zu unseren Lehrveranstaltungen/Projektgruppen im Wintersemester in unserem Seminarraum (P1.6.17.1) statt.

Mehr erfahren

Vor­trä­ge im For­schungs­se­mi­nar

Am Donnerstag, den 26.09.2019 werden zwei Vorträge im Rahmen unseres Forschungsseminars gehalten. Die Vortrage starten um 9 Uhr in unserem Seminarraum (P1.6.17.1). Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen!

Mehr erfahren

Zwi­schen­vor­trag im For­schungs­se­mi­nar am 22.08.2019

Yuan Zhang hält am Donnerstag, den 22. August um 09:30 Uhr einen Zwischenvortrag über seine Masterarbeit mit dem Thema: Convolutional Compaction for Faster-than-At-Speed-Test (FAST) Der Vortag findet um 09:30 Uhr in unserem Seminarraum (P1.6.17.1) statt und wird auf englisch gehalten. Alle Interessierten sind eingeladen an dem Vortrag teilzunehmen.

Mehr erfahren