Hallo zusammen,
am Dienstag, den 13.07.2021 um 10:00 Uhr hält Alexander Coers den Abschlussvortrag zu seiner Bachelorarbeit mit dem Titel:
„Extracting the Behavior of Interconnect Defects for High-Level Modeling“.
Der Vortrag findet in Skype (wie gewohnt) statt und wird auf englisch gehalten. Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.
Im Rahmen unseres Forschungsseminars am Dienstag, den 15.06.2021 um 10:00 Uhr hält Alexander Piel den Anttittsvortrag seiner Bachelorarbeit mit dem Titel:
"Parametrisierung von Verbindungsdefekten innerhalb integrieter Schaltungen mit Hilfe von Layoutsynthese".
Der Vortrag findet auf deutsch via Skype statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Vortrag teilzunehmen.
Am Dienstag, den 18.05.2021 um 11:00 Uhr (nach Amjad Alsati) hält Elena Priss den Zwischenvortrag zu ihrer Bachelorarbeit mit dem Titel:
"Inkrementelle SAT-Instanz Generierung für den Hochgeschwindigkeitstest mit PADERSAT".
Der Vortrag findet in Skype (wie gewohnt) statt und wird auf deutsch gehalten. Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.
Am Dienstag, den 18.05.2021 um 11:00 Uhr hält Amjad Alsati den Antrittsvortrag seiner Masterarbeit mit dem Thema:
"Test Pattern Scheduling for Faster-than-at-speed Test".
Der Vortrag wird auf englisch gehalten und findet via Skype in der Gruppe "DATE Seminar" statt. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
Hallo zusammen,
am Dienstag, den 20.04.2021 um 10:00 Uhr hält Melanie Jung den Abschlussvortrag zu ihrer Bachelorarbeit mit dem Titel:
„Eine SAT-basierte Testmustererzeugung für feste Testzeitpunkte“.
Der Vortrag findet in Skype (wie gewohnt) statt und wird auf deutsch gehalten.
Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.
Am Mittwoch, den 14.04.2021 um 10:00 Uhr hält Viktor Tran den Abschlussvortrag zu seiner Masterarbeit mit dem Titel:
„Pareto-optimale SAT-basierte Testmustererzeugung“.
Der Vortrag findet in Skype statt und wird auf deutsch gehalten. Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.
Am Donnerstag, den 01.04.2021 um 10:00 Uhr hält Elena Priss den Antrittsvortrag zu ihrer Bachelorarbeit mit dem Titel:
„Beschleunigung einer SAT-Testmustererzeugung für den Hochgeschwindigkeitstest“.
Der Vortrag findet in Skype (wie gewohnt) statt und wird auf deutsch gehalten. Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.
Am Montag, den 15.02.2021 um 10:00 Uhr hält Jan van den Heuvel den Abschlussvortrag zu seiner Bachelorarbeit mit dem Titel:
"Anwendung künstlicher neuronaler Netze zur Unterscheidung kleiner Verzögerungsfehler und Prozessvarianten".
Der Vortrag findet in Skype statt und wird auf deutsch gehalten. Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.
Alexander Sprenger, Somayeh Sadeghi-Kohan und Jan Dennis Reimer erhielten im Rahmen des 33rd IEEE International Symposium on Defect and Fault Tolerance in VLSI and Nanotechnology Systems (DFTS20) einen Outstanding Student Paper Award für ihren Beitrag Variation-Aware Test for Logic Interconnects using Neural Networks – A Case Study.
Verbindungsfehler in modernen Mikrosystemen, wie z.B. das Übersprechen von zwei benachbarten Verbindungsleitungen,…
Der Beitrag "Logic Fault Diagnosis of Hidden Delay Defects", welcher in Kooperation mit dem Kyushu Institute of Technology und der Universität Stuttgart entstanden ist, wurde von den Autoren Stefan Holst, Matthias Kampmann, Alexander Sprenger, Jan Dennis Reimer, Sybille Hellebrand, Hans-Joachim Wunderlich und Xiaoqing Wen bei der diesjährigen "IEEE International Test Conference" eingereicht und wurde als Konferenzbeitrag angenommen.
Die…
Der Beitrag "Variation-Aware Test for Logic Interconnects using Neural Networks – A Case Study" von Alexander Sprenger, Somayeh Sadeghi-Kohan, Jan Dennis Reimer und Sybille Hellebrand wurde beim 33. "IEEE International Symposium on Defect and Fault Tolerance in VLSI and Nanotechnology Systems (DFTS'20)" angenommen.
Die Konferenz findet vom 19. - 21. Oktober 2020 statt.
Am Dienstag, den 18. August hält Viktor Tran einen Zwischenvortrag zu seiner Masterarbeit
"Pareto-Optimale, SAT-basierte Testmustererzeugung".
Der Vortrag findet um 10 Uhr via Skype statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen!
Am Donnerstag, den 18.05.2020 um 10:00 Uhr hält Melanie Jung den Antrittsvortrag zu ihrer Bachelorarbeit mit dem Titel:
„Eine SAT-basierte Testmustererzeugung für feste Testzeitpunkte“.
Der Vortrag findet in Skype statt und wird auf deutsch gehalten.
Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.
Der Beitrag "Multi-Frequency Method for Testing the Hidden Interconnect Defects" von Somayeh Sadeghi-Kohan und Sybille Hellebrand wurde beim 32. GI / GMM / ITG - Workshop Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen (TuZ 2020) akzeptiert. Der Workshop findet vom 16.02. - 18.02. in Ludwigsburg statt.
Der Beitrag "Dynamic Multi-Frequency Test Method for Hidden Interconnect Defects" von Somayeh Sadeghi-Kohan und Sybille Hellebrand wurde bei dem IEEE VLSI Test Symposium (VTS2020) akzeptiert. Das Symposium findet vom 05.04. - 08.04.2020 in San Diego, USA statt.