Neu­ig­kei­ten

Wir freuen uns, dass unser Paper mit dem Titel "ThorSim: Throughput-Oriented Timing Simulation of FinFET Digital Circuits" für die  IEEE International Symposium of Electronics Design Automation (ISEDA’25) in Hong Kong, China angnommen wurde. Diese Arbeit ist aus der Kooperation mit der Universität Stuttgart, Universität Paderborn und Kyushu Institute of Technology entstanden. Die beteiligten Autoren sind Jan Dennis Reimer, Stefan Holst, Somayeh…

Mehr erfahren

Am Mittwoch, den 19.03.2025 um 15:00 Uhr hält Rakib Khan Pathan den Antrittsvortrag zu seiner Masterarbeit mit dem Titel: "Nanowire waveform simulation using Neural Networks". Der Vortrag findet in unserem Seminarraum P1.6.17.1 statt und wird auf englisch gehalten. Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.

Mehr erfahren

Am Dienstag, den 10.12.2024 um 15:00 Uhr hält Fady Youkeim den Abschlussvortrag zu seiner Bachelorarbeit mit dem Titel: "Efficient extension of the parameter space in GPU-based waveform simulation". Der Vortrag findet im Raum P1.6.17.1 statt und wird auf englisch gehalten. Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.

Mehr erfahren

Am Dienstag, den 22.10.2024 hält Konstantins Franckevics den Antrittsvortrag zu seiner Masterarbeit mit dem Titel: "Critical-area aware test pattern reordering". Der Vortrag findet auf Zoom statt und wird auf englisch gehalten. Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.

Mehr erfahren

Wir freuen uns, dass unser Paper mit dem Titel "Minimizing PVT-Variability by Exploiting the Zero Temperature Coefficient (ZTC) for Robust Delay Fault Testing" für die "IEEE International Test Conference" (ITC'24) in San Diego, USA angnommen wurde. Diese Arbeit ist aus der Kooperation mit der Universität Stuttgart, Universität Paderborn und der Technischen Universität München (TUM) entstanden. Die beteiligten Autoren sind Hanieh Jafarzadeh,…

Mehr erfahren

Am Dienstag, den 30.07.2024 um 15:00 Uhr hält Johannes Dorfschmidt die Abschlusspräsentation zu seiner Bachelorarbeit mit dem Titel: "Machine Learning-based Detection and Diagnosis of Voids in Interconnections". Der Vortrag findet im Seminarraum P1.6.17.1 statt und wird auf englisch gehalten. Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.

Mehr erfahren

Am Mittwoch, den 19.06.2024 um 15:30 Uhr hält Justin Hendrichs die Abschlusspräsentation zu seiner Bachelorarbeit mit dem Titel: "Zeitverhaltensanalyse mit SMT". Der Vortrag findet im Seminarraum P1.6.17.1 statt und wird auf deutsch gehalten. Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.

Mehr erfahren

Am Dienstag, den 04.06.2024 um 15:00 Uhr hält Felix Schönlau die Abschlusspräsentation zu seiner Bachelorarbeit mit dem Titel: "Automatische Erzeugung von Selbsttestprogrammen für den RISC-V Prozessor". Der Vortrag findet im Seminarraum P1.6.17.1 statt und wird auf deutsch gehalten. Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.

Mehr erfahren

Am Mittwoch, den 15.05.2024 um 11:00 Uhr hält Justin Hendrichs den Zwischenvortrag zu seiner Bachelorarbeit mit dem Titel: "Zeitverhaltensanalyse mit SMT". Der Vortrag findet im Seminarraum P1.6.17.1 statt und wird auf deutsch gehalten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Vortrag teilzunehmen.

Mehr erfahren

Am Diesntag, den 30.04.2024 um 10:00 Uhr hält Fady Youkeim den Antrittsvortrag zu seiner Bachelorarbeit mit dem Titel: "Extending the transistor model in ThorSim to support multiple fins and process variations in waveform simulation". Der Vortrag findet im Seminarraum P1.6.17.1 statt und wird auf englisch gehalten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Vortrag teilzunehmen.

Mehr erfahren

Am Mittwoch, den 31.01.2024 um 15:00 Uhr hält Johannes Dorfschmidt den Antrittsvortrag zu seiner Bachelorarbeit mit dem Titel: "Machine Learning-based Detection and Diagnosis of Voids in Interconnections". Der Vortrag findet im Seminarraum P1.6.17.1 statt und wird auf englisch gehalten. Alle Interessierten sind eingeladen am Vortrag teilzunehmen.

Mehr erfahren

Wir freuen uns, dass unsere Arbeit mit dem Titel "Crosstalk-Aware Simulation of Interconnects Using Aritficial Neural Networks" (Crosstalk-bewusste Simulation von Verbindungen mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze) beim Workshop "Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen" (TuZ'2024) angenommen wurde. Die Autoren der Arbeit sind Magdalina Ustimova, Somayeh Sadeghi-Kohan und Sybille Hellebrand. Wir freuen uns darauf, unsere…

Mehr erfahren

Wir freuen uns, dass unsere Arbeit mit dem Titel "Modeling Crosstalk-induced Interconnect Delay with Polynomial Regression" (Modellierung und Übersprechen in Leitungen mittels polynomieller Regressionen) beim Workshop "Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen" (TuZ'2024) angenommen wurde. Die Autoren der Arbeit sind Alisa Stiballe, Jan Dennis Reimer, Somayeh Sadeghi-Kohan und Sybille Hellebrand. Wir freuen uns darauf, unsere…

Mehr erfahren

Am Mittwoch, den 25.10.2023 um 15:00 Uhr hält Kai Arne Hannemann den Abschlussvortrag zu seiner Masterarbeit mit dem Titel: „Gate-All-Around Simulation with Neural Networks“. Der Vortrag findet im Seminarraum P1.6.17.1 statt und wird auf englisch gehalten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Vortrag teilzunehmen. Kurzfassung: Die Idee, neuronale Netze zur Simulation von Gate-All-Around (GAA)-Transistoren zu verwenden, ist ein…

Mehr erfahren

Am Mittwoch, den 25.10.2023 um 14:00 Uhr hält Alisa Stiballe den Abschlussvortrag zu ihrer Bachelorarbeit mit dem Titel: „GPU-based Logic Simulation of Crosstalk related Interconnect Delays“. Der Vortrag findet im Seminarraum P1.6.17.1 statt und wird auf englisch gehalten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Vortrag teilzunehmen. Kurzfassung: Die Entwicklung von Computerchips ist ein herausfordernder Prozess, der viel Geld, Wissen…

Mehr erfahren