Elek­tro­tech­nik ab Win­ter­se­mes­ter 2011/12 bis Som­mer­se­mes­ter 2013

Kurzbeschreibung

Achtung : Die hier aufgeführten Informationen sind nur für Studienanfänger ab WS 11/12 relevant. Für Studierende, die schon länger eingeschrieben sind, geht es hier lang.

Die Informationsgesellschaft ist geprägt durch den rasanten technologischen Fortschritt und tief greifende Veränderungen von Arbeits- und Lebensbedingungen. Damit verknüpft ist eine unübersehbare Weiterentwicklung der Elektrotechnik und Informationstechnik, die sich auch im vielseitigen Berufsbild des Ingenieurs widerspiegelt. 

Neue Herausforderungen für die Elektrotechnik und Informationstechnik bestehen gegenwärtig zum Beispiel in der Telekommunikation, hier insbesondere auf dem Gebiet der optischen Informationsübertragung, in der Miniaturisierung elektrischer Bauteile, in kundenorientierten Energieverteilungsverfahren oder in Navigationssystemen für moderne Fahrzeuge. Entsprechend setzt das Institut Elektrotechnik und Informationstechnik in Ausbildung und Forschung seine Schwerpunkte auf die Bereiche Informationstechnik, Mikrosystemtechnik und Automatisierungstechnik.

Auf dem Gebiet Informationstechnik, die sich mit dem Entwurf und der Weiterentwicklung von Systemen zur Informationsübertragung und – verarbeitung befasst, verzeichnet das Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Paderborn insbesondere auf dem Gebiet der optischen Übertragungstechnik international beachtete Erfolge. Die Paderborner Mikrosystemtechnik liefert der Industrie wichtige Impulse mit ihren hervorragenden Ergebnissen in den Bereichen Mikroelektronik, Mikromechanik und Softwaretechnik. Als entscheidendes Bindeglied der Informatik zur Welt der Anwendungsgebiete präsentiert sich die Automatisierungstechnik insbesondere im Projekt „Neue Bahntechnik“ (RailCab) innovativ und zukunftsorientiert. 

Die Forschung liefert wichtige Impulse für die Gestaltung unserer Ausbildung, indem sie nicht nur wesentlich zur Aktualität und Anschaulichkeit der Vorlesungen, Seminare und Projektarbeiten beiträgt, sondern auch Anstöße zu interessanten Themen für Bachelor- und Master- Arbeiten liefert und für deren Durchführung zugleich ein hervorragend ausgestattetes Umfeld schafft.