Optical Waveguide Theory
Modul | Optical Waveguide Theory | |||||||||
Veranstaltungsnummer / | L.048.92038 | |||||||||
Koordinator / | Hammer, Manfred | |||||||||
Lehr- und Forschungseinheit / | Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik | |||||||||
Typ / | 2 V / 2 Ü | |||||||||
Arbeitspensum / |
| |||||||||
Leistungspunkte / | 6 | |||||||||
Modulseite / | ||||||||||
Zeitmodus / | Sommersemester |
Kurzbeschreibung / Short Description |
|
Inhalt / Content |
|
Lernergebnisse und Kompetenzen / Learning outcomes and competences |
Fachkompetenz / Domain competence: Die Studierenden sind nach dem Besuch der Lehrveranstaltung in der Lage,
Fachübergreifende Kompetenzen / Key qualifications: Die Studierenden
|
Methodische Umsetzung / Implementation |
Die theoretischen Konzepte werden in der Form einer Vorlesung präsentiert; Übungen und Hausaufgaben vertiefen und ergänzen die Theorie. The theoretical concepts will be presented as a lecture. The methods presented will be practiced in exercises classes and by means of homework assignments. |
Inhaltliche Voraussetzungen / Prerequisites |
Grundlagen der Elektrodynamik (auf Niveau des Kurses "Elektromagnetische Wellen"), Mathematische Grundlagen (Bachelor Niveau) Bachelor-level knowledge in electrodynamics and mathematics as taught in the course Fields&Waves
|
Kombinationshinweise - Überschneidungen / Overlapping modules |
Keine / None |
Prüfungsmodalitäten / Assessments |
Mündliche Prüfung / oral exam |
Unterrichtssprache / Teaching Language |
Englisch / English |
Lernmaterialien, Literaturangaben / Teaching Material, Literature |