Nach­rich­ten­a­r­chiv

Herr Thorsten Pape, externer LEA-Doktorrand und Entwicklungsingenieur bei der Volkswagen AG am Standort Baunatal, hat am Mittwoch, den 03. Juli 2019, erfolgreich seine Dissertation verteidigt. Die Promotionsschrift trägt den Titel „Ein Beitrag zur Regelung von Permanentmagnet-Synchronmotoren in Statorflusskoordinaten ohne Rotorlagesensor“ und wird zudem in Kürze veröffentlicht. Nach der erfolgreichen Verteidigung erfolgte die Ehrenrundfahrt im…

Mehr erfahren

Im Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Laboringenieurin/Laboringenieur (w/m/d) zu besetzen. Stellenbeschreibung:

Mehr erfahren

Der LEA-Mitarbeiter Sven Bolte hat am Freitag, den 28. Juni 2019, erfolgreich seine Dissertation verteidigt. Die Dissertation trägt den Titel „Modellierung und Optimierung leistungselektronischer Konverter mit Halbleitern großer Bandlücke unter Verwendung kalorimetrischer Messverfahren“

Mehr erfahren

Unser überaus geschätzter Kollege Norbert Sielemann verlässt nach fast 35 Dienstjahren das Fachgebiet LEA und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Herr Sielemann begann am 02.01.1985 seine Tätigkeit an der Universität Paderborn als technischer Mitarbeiter bereits damals am selben, aber noch jungen Fachgebiet LEA unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Grotstollen. Als

Mehr erfahren

Während des diesjährigen “lnternational Symposium on Predictive Control of Electrical Drives and Power Electronics (PRECEDE)”, welches in Quanzhou (China) Anfang Juni stattfand, hat Sören Hanke vom Fachgebiet für Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik (LEA) den Best Paper Award verliehen bekommen

Mehr erfahren

Wissenschaftliche(r) Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) gesucht. (Regelung elektrischer Traktionsantriebe - 3848)

Mehr erfahren

Wissenschaftliche(r) Mitarbeiterin/Mitarbeiter gesucht. (Smart- und Micro Grids)

Mehr erfahren

Projektgruppen-Kickoff SoSe 2019

Mehr erfahren

Land NRW fördert den Aufbau eines Microgrid-Labors an der Universität Paderborn mit 3,37 Millionen Euro

Mehr erfahren

Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) gesucht!

Mehr erfahren

Das Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik (LEA) freut sich über eine Infrastrukturförderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das Team aus der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik rund um den Fachgebietsleiter Herrn Prof. Dr.-Ing. Böcker konnten mit dem Forschungskonzept „FUTURE LAB: Power Electronics - Integriertes Leistungselektronik-Labor für WBG-Anwendungen der Zukunft mit…

Mehr erfahren

Liebe Kooperationspartner, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Ehemalige, wir können auf ein spannendes, arbeitsreiches und sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit vielen von Ihnen haben wir gemeinsam wichtige Dinge erreicht. Es zeichnet sich ab, dass es auch im neuen Jahr nicht langweilig wird.

Mehr erfahren

Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht vom Tod unseres lieben Kollegen aufgenommen.

Mehr erfahren
Foto (Audimax – Die Hochschulzeitschrift): Die Preisträger des diesjährigen MINT-Award Technik (v.l.r.): Daniel Schöpflin (3. Platz), Maximilian Schenke (1. Platz), Mathias Schäfer (2. Platz)

Maximilian Schenke, Student im Masterstudiengang Elektrotechnik der Universität Paderborn, nahm am 20. November den 1. Preis des MINT-Awards Technik 2018 im Zuge einer Festveranstaltung beim Automobilzulieferer MAHLE in Stuttgart entgegen. Seine Bachelorarbeit mit dem Titel „Untersuchung des Erweiterten Kalman-Filters zur Fluss- und Drehzahlbeobachtung im Kontext der feldorientierten Regelung von Asynchronmotoren“ hat die Fachjury aus MAHLE…

Mehr erfahren