Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Abgeschlossene Promotionen

Kandidat: Hagemeyer, Marc
Titel:  Untersuchung und Entwicklung eines modularen speicherbasierten Schweißstromgenerators mit geringster Stromschwankungsbreite für das Widerstandschweißen
Referent: Böcker
Korreferent: Bernet
Abschluss: 26.09.2022

Kandidat: Henkenius, Carsten
Titel:  Entwurf netzfreundlicher Synchrongleichrichter mit integriertem Synchronwandler
Referent: Böcker
Korreferent: Hoffmann
Abschluss: 26.03.2021

Kandidat: Vogt, Thorsten
Titel:  Multikriterielle Betriebsstrategien industrieller Microgrids
Referent: Böcker
Korreferent: Cronje
Abschluss: 28.01.2020

Kandidat: Peter, Klaus
Titel:  Untersuchung des Verlustverhaltens eines geregelten und mit optimierten Pulsmustern gespeisten Hochgeschwindigkeits-Antriebssystems
Referent: Böcker
Korreferent: Henke
Abschluss: 30.01.2020

Kandidat: Bolte, Sven
Titel:  Modellierung und Optimierung leistungselektronischer Konverter mit Halbleitern großer Bandlücke unter Verwendung kalorimetrischer Messverfahren
Referent: Böcker
Korreferent: Kaminski
Abschluss: 15.07.2019

Kandidat: Pape, Thorsten
Titel:  Ein Beitrag zur Regelung von Permanentmagnet-Synchronmotoren in Statorflusskoordinaten ohne Rotorlagesensor
Referent: Böcker
Korreferent: Brabetz
Abschluss: 04.07.2019

Kandidat: Ott, Markus
Titel: Identifikation und Kompensation produktionsbedingter Abweichungen im elektrischen Antrieb von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Referent: Böcker
Korreferent: Hameyer
Abschluss: 27.05.2019

Kandidat: Stille, Karl Stephan
Titel: Energiemanagement von Haushaltsgroßgeräten; Intelligente Lastverschiebung mit Lastspitzenvermeidung
Referent: Böcker
Korreferent: Cronje (Witwatersrand)
Abschluss: 20.09.2018

Kandidat: Masjosthusmann, Christopher
Titel: Ein neuartiger Ansatz der robusten Regelung für das Lastmanagement in batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen
Referent: Böcker
Korreferent: Büker
Abschluss: 07.08.2018

Kandidat: Tao, Junbing
Titel: Half-Cycle-Sampled Discrete Model of Series-Parallel Resonant Converter with Optimized Modulation and Its Control Design
Referent: Böcker
Korreferent: Steimel
Abschluss: 16.04.2018

Kandidat: Bach-Preckwinkel, Heiko
Titel: Zentralwechselrichter in der Photovoltaik
Referent: Böcker
Korreferent: Bünte,  FH Bielefeld
Abschluss: 08.03.2018

Kandidat: Wallscheid, Oliver
Titel: Ein Beitrag zur thermischen Ausnutzung permanenterregter Synchronmotoren in automobilen Traktionsanwendungen
Referent: Böcker
Korreferent: Gerling,  UniBw München
Abschluss: 21.04.2017

Kandidat: Figge, Heiko
Titel: High Power LLC Resonant Converter Optimized for High Efficiency and Industrial Use
Referent: Böcker
Korreferent: Petzoldt, TU Ilmenau
Abschluss: 21.12.2016

Kandidat: Krishna, Dora
Titel: Compact Storage Based Resistance Spot Welding Power Supplies
Referent: Böcker
Korreferent: Petzoldt, TU Ilmenau
Abschluss: 05.12.2016

Kandidat: Huber, Tobias
Titel: Experimentelle Identifikation eines thermischen Modells zur Überwachung kritischer  Temperaturen in hochausgenutzen permanenterregten Synchronmotoren für automobile  Traktionsanwendungen
Referent: Böcker
Korreferent: Gerling,  UniBw München
Abschluss: 08.02.2016

Kandidat: Solanki, Jintendra
Titel: High Power Factor high-current variable-voltage Rectifier
Referent: Böcker
Korreferent: Liserre,Universitat Kiel
Abschluss: 12.06.2015

Kandidat: Uebener, Stefan
Titel: Evaluierung und Anwendung eines Emulators für elektrische Maschinen in der Entwicklung von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Referent: Böcker
Korreferent: Ament, TU Ilmenau
Abschluss: 06.03.2015

Kandidat: Peters, Wilhelm
Titel: Wirkungsgradoptimale Regelung von permanenterregten Synchronmotoren in automobilen Traktionsanwendungen unter Berücksichtigung der magnetischen Sättigung
Referent: Böcker
Korreferent: Hofmann, TU Dresden
Abschluss: 30.01.2015

Kandidat: Specht, Andreas
Titel: Ermittlung der Rotortemperatur einer Synchronmaschine mit eingebetteten Permanentmagneten für einen automobilen Traktionsantrieb mittels Beobachter basierend auf elektrischen Größen
Referent: Böcker
Korreferent: Gerling, UniBw München
Abschluss: 18.12.2014

Kandidat: Grote, Tobias
Titel: Digital Control for Interleaved Boost Power Factor Correction (PFC) Rectifiers
Referent: Böcker
Korreferent: Petzoldt, TU Ilmenau
Abschluss: 11.04.2014

Kandidat: Leuer, Michael
Titel: Modellprädiktive Regelung permanent erregter Synchronmotoren im Antriebsstrang von Automobilen
Referent: Böcker
Korreferent: Gausch
Abschluss: 11.04.2014

Kandidat: Cao, Zhiyu
Titel: Model-Based Development of DC-DC-Converters with Wide Operation Range and High Dynamics
Referent: Böcker
Korreferent: Steimel, Ruhr-Universität Bochum
Abschluss: 24.02.2014

Kandidat: Schneider, Tobias
Titel: Traktionsantrieb mit linearem geschalteten Reluktanzmotor für ein autonomes Bahnfahrzeug
Referent: Böcker
Korreferent: Gerling, UniBw München
Abschluss: 06.02.2014

Kandidat: Hu, Manli
Titel: Modeling Optimization and Control Design for LCC Resonant Converter Applied in Very Low Frequency High Voltage Generator
Referent: Böcker
Korreferent: Förstner
Abschluss: 23.01.2014

Kandidat: Romaus, Christoph
Titel: Selbstoptimierende Betriebsstrategien für ein hybrides Energiespeichersystem aus Batterien und Doppelschichtkondensatoren
Referent: Böcker
Korreferent: De Donker, Rik W., RWTH AAchen
Abschluss: 07.02.2013

Kandidat: Henke, Christian
Titel: Betriebs- und Regelstrategien für den autonomen Fahrbetrieb von Schienenfahrzeugen mit Linearmotor
Referent: Böcker
Korreferent: Trächtler, Angar
Abschluss: 30.01.2013

Kandidat: Pohlenz, Daniel
Titel: Wirkungsgradoptimale Regelung eines elektrischen Fahrantriebs mit variabler Zwischenkreisspannung
Referent: Böcker
Korreferent: Petzoldt, TU Ilmenau
Abschluss: 29.06.2012

Kandidat: Shashidhar, Mathapati
Titel: FPGA-Based High Performance AC Drive
Referent: Böcker
Korreferent: Steimel, Ruhr-Universität Bochum
Abschluss: 17.02.2011

Kandidat: Knoke, Tobias
Titel: Entwurf und Betrieb hybrid-elektrischer Fahrzeugantriebe am Beispiel von Abfallsammelfahrzeugen
Referent: Böcker
Korreferent: Dellnitz
Abschluss: 16.11.2010

Kandidat: Meyer, Michael
Titel: Wirkungsgradoptimierte Regelung hoch ausgenutzter Permanent-Synchronmaschinen im Antriebsstrang von Automobilen
Referent: Böcker
Korreferent: Gerling, Universität der Bundeswehr München
Abschluss: 26.03.2010

 

Kandidat: Li, Rongyuan
Titel: Power Supplies for High-Power Piezoelectric Ultrasonic Motor
Referent: Böcker
Korreferent: Steimel, Ruhr-Universität Bochum
Abschluss: 29.01.2010

Kandidat: Kauzor, Christopher
Titel: Entwurf schwach gedämpfter piezoelektrischer Ultraschallsysteme
Referent: Grotstollen
Korreferent: Wallascheck
Abschluss: 04.04.2008

Kandidat: Pottharst, Andreas
Titel: Energietechnik und Leittechnik einer Anlage mit Linearmotor getriebenen Bahnfahrzeugen.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Lückel
Abschluss: 09.12.2005

Kandidat: Kiel, Jürgen
Titel: Regelung permanent erregter Synchronmaschinen ohne mechanischen Geber für den industriellen Einsatz.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Gausch
Abschluss: 03.06.2005

Kandidat: Wertz, Harald
Titel: Automatisierte Inbetriebnahme der Drehzahlregelung für rotierende Direktantriebe mit hohen Rundlaufanforderungen.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Dörrscheidt
Abschluss: 28.01.2005

Kandidat: Yang, Bo
Titel: Regelung der Längs- und Vertikalbewegung des Linearmotors für ein vollaktives spurgeführtes Bahnfahrzeug.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Dörrscheidt
Abschluss: 22.07.2004

Kandidat: Schulte, Thomas
Titel: Stromrichter- und Regelungskonzepte für Ultraschall-Wanderwellenmotoren.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Wallaschek
Abschluss: 26.02.2004

Kandidat: Henke, Markus
Titel: Antrieb mit doppeltgespeistem Linearmotor für ein spurgeführtes Bahnfahrzeug.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Lückel
Abschluss: 29.11.2002

Kandidat: Ide, Peter
Titel: Dreiphasiger, netzfreundlicher Dreipunkt-Gleichrichter zur Speisung von Gleichspannungszwischenkreisen.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Petzold,TU Ilmenau
Abschluss: 27.11.2002

Kandidat: Schütte, Frank
Titel: Automatisierte Reglerinbetriebnahme für elektrische Antriebe mit schwingungsfähiger Mechanik.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Brandenburg
Abschluss: 24.05.2002

Kandidat: Wallmeier, Peter
Titel: Automatisierte Optimierung von induktiven Bauelementen für Stromrichteranwendungen.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Mrozynski
Abschluss: 04.12.2000

Kandidat: Beineke, Stephan
Titel: Online-Schätzung von mechanischen Parametern, Kennlinien und Zustandsgrößen geregelter elektrischer Antriebe.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Lückel (FB 10)
Abschluss: 12.11.1999

Kandidat: Maas, Jürgen
Titel: Modellierungund Regelung stromrichtergespeister Ultraschall-Wanderwellen-motoren.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Stiebler, TU Berlin
Abschluss: 18.12.1998

Kandidat: Bünte, Andreas
Titel: Selbsteinstellender Antrieb mit drehmomentoptimal betriebenem Asynchronmotor.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Gens, TU Ilmenau
Abschluss: 15.12.1998
Erschienen in: D466, Verlag Shaker, Aachen, 1999

Kandidat: Ruff, Michael
Titel: Ein automatisiertes Verfahren zur Off-line-Identifikation der elektrischen Parameter von pulswechselrichtergespeisten Asynchronmaschinen.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Gausch
Abschluss: 18.06.1997

Kandidat: Fiedler, Alfred
Titel: Beiträge zur Entwicklung von Gleichstromumrichtern mit geringer Ausgangsspannung.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Meerkötter
Abschluss: 12.07.1996

Kandidat: Sun, Jian
Titel: Optimal pulsewidth modulation techniques for high-power Voltage-Source inverters.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Dörrscheidt
Abschluss: 25.04.1995

Kandidat: Wiesing, Josef
Titel: Betrieb der feldorientierten geregelten Asynchronmaschine im Bereich oberhalb der Nenndrehzahl.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Gens, TU Ilmenau
Abschluss: 22.12.1994

Kandidat: Heinemann, Lothar
Titel: Modellbildung von Mehrwicklungstransformatoren bei quasistationären  Feldverteilungen.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Meerkötter
Abschluss: 17.12.1993

Kandidat: Lüdeke, Hans-Peter
Titel: Untersuchung von Schaltnetzteilen mit kontinuierlichen Resonanzschwingungen.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Latzel
Abschluss: 13.12.1993

Kandidat: Wang, Yongfan
Titel: Pulswechselrichtergespeiste Drehstromantriebe unter Berücksichtigung des Stromlückens.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Skudelny
Abschluss: 18.05.1992

Kandidat: Fröhleke, Norbert
Titel: Topologien und Schalterkonzepte für Schaltnetzteile hoher Leistung bei geringer Ausgangsspannung.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Holtz
Abschluss: 10.07.1991

Kandidat: Margaritis, Basile
Titel: Analyse eines Sperr-Flußwandlers.
Referent: Grotstollen
Korreferent: Dourdoumas
Abschluss: 17.01.1990

Die Universität der Informationsgesellschaft