In der fünfzehnten Folge des Elektrotechnik Podcast „Current Affairs“ spricht Anastacia Ebers mit unserem Host, Tim Hetkämper, über das duale Studium.
Das duale Studium verbindet eine Ausbildung mit einem Studiengang. Es besteht also aus praktischen Teilen in einem Unternehmen und theoretischen Teilen an der Universität. Die genaue Umsetzung kann sich je nach Unternehmen unterscheiden. Unsere Gästin Anastacia Ebers wählte den Weg des dualen Studiums bei dem Technologie-Unternehmen Infineon in Warstein. Sie machte ihren Bachelor an der Fachhochschule Südwestfalen in Soest. Für ihren Master wechselte sie an die Universität Paderborn, an der sie während der Vorlesungszeit ihr Studium absolviert und regelmäßig in den Semesterferien im Unternehmen tätig ist.
Was für Herausforderungen und Möglichkeiten so ein duales Studium mit sich bringt, für wen es geeignet ist und was für Tipps es gibt, erzählt Anastacia Ebers in der Podcast Folge. Dabei kommt sie zum Schluss, dass sie sich jederzeit wieder für das duale Studium entscheiden würde.
Hören Sie jetzt die fünfzehnte Folge des Elektrotechnik Podcast „Current Affairs“ überall dort, wo es Podcast gibt oder auf der Institutsseite.
Ihnen gefällt „Current Affairs“? Dann lassen Sie gerne eine Bewertung da.