Fast Integrated Circuits for Wireline Communications
Modul | Schnelle integrierte Schaltungen für die leitungsgebundene Kommunikation | |||||||||
Veranstaltungsnummer / | L.048.92028 | |||||||||
Koordinator / | Scheytt, J. Christoph, Prof. Dr.-Ing. | |||||||||
Lehr- und Forschungseinheit / | Fachgebiet Schaltungstechnik | |||||||||
Typ / | 2 V / 2 Ü | |||||||||
Arbeitspensum / |
| |||||||||
Leistungspunkte / | 6 | |||||||||
Modulseite / | ||||||||||
Zeitmodus / | Sommersemester |
Kurzbeschreibung / Short Description |
Mobilkommunikation, drahtlose Netzwerke und die RFID-Technik sind beispielhafte Anwendungen der Funkkommunikation, die Eingang in den Alltag gefunden haben und auch in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden. |
Inhalt / Content |
Die Vorlesung vermittelt den methodischen Entwurf von integrierten Schaltungen für die drahtlose Kommunikaation. Ein Teil der Übungen wird als CAD-Übung unter Nutzung moderner Chip-Entwurfssoftware durchgeführt. Die Vorlesung baut auf die Pflichtvorlesung "Schaltungstechnik" bzw. "Circuit and System Design" auf.
The lecture deals with analysis and design of radio frequency integrated circuits for wireless communication systems. A part of the exercises will be performed using modern chip design CAD tools. The lecture is based on the compulsory lectures "Schaltungstechnik" rsp. "Circuit and System Design". The following topics will be addressed:
|
Lernergebnisse und Kompetenzen / Learning outcomes and competences |
Die Studierenden sind nach Besuch der Vorlesung in der Lage,
The students will be able
|
Methodische Umsetzung / Implementation |
|
Inhaltliche Voraussetzungen / Prerequisites |
Vorlesung Schaltungstechnik bzw. Circuit and System Design |
Kombinationshinweise - Überschneidungen / Overlapping modules |
Keine / None |
Prüfungsmodalitäten / Assessments |
Mündliche Prüfung / oral exam |
Unterrichtssprache / Teaching Language |
Deutsch und Englisch / German and English |
Lernmaterialien, Literaturangaben / Teaching Material, Literature |
Folien zur Vorlesungen und Übung werden über PAUL zur Verfügung gestellt.
|