Advanced System Theory
Modul | Fortgeschrittene Systemtheorie |
Modulnummer / | M.048.92001 |
Workload (h) | 180 |
Leistungspunkte / | 6 |
Turnus / | Wintersemester / |
Studiensemester / | 1-3 |
Dauer (in Sem.) / | 1 |
Unterrichtssprache / | Englisch / |
1 Modulstruktur / Module structure |
---|
L.048.27018 Advanced System Theory: 2V + 2Ü (60 h / 120 h / WP / 50) / |
2 Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls / Options within the module |
---|
Keine / none |
3 Teilnahmevoraussetzungen / Admission requirements |
---|
Voraussetzung sind Grundkenntnisse von Differentialgleichungen, linearer Algebra und Laplace-Transformation, wie sie in einer typischen Systemtheorie-Vorlesung auf Bachelor Niveau behandelt werden.
|
4 Inhalte / Contents |
---|
Kurzbeschreibung / Short Description
|
Inhalt / Contents Systemmodelle und Differentialgleichungen, Zustandsraum- und I/O-Beschreibungen, Zusammenhang zwischen internen und externen Beschreibungen, Antwort zeitkontinuierlicher und -diskreter Systeme, Stabilität, Steuerbarkeit, Beobachtbarkeit, Zustandsraumrealisierungen von externen Beschreibungen, Systeme mit Rückkopplung System models and differential equations, state-space and I/O descriptions, relations between internal and external descriptions, response of continuous- and discrete-time systems, stability, controllability, observability, state-space realizations of external descriptions, feedback systems |
5 Lernergebnisse und Kompetenzen / Learning outcomes and competences |
---|
Nach dem Besuch dieser Veranstaltung sind die Studenten mit den wichtigsten Konzepten und Ergebnissen der linearen Systemtheorie vertraut. Studenten werden das Vertrauen entwickeln, mathematische Probleme in Analyse und Design lösen zu können. Dieser Kurs soll ihnen Intuition und Gespür für das dynamische Verhalten linearer Systeme vermitteln, auf das sie später zurückgreifen können. |
6 Prüfungsleistung / Assessments |
---|
Modulabschlussprüfung / Final modul exam |
7 Studienleistung, qualifizierte Teilnahme / Study achievment |
---|
Keine / None |
8 Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen / Prerequisites for participation in examinations |
---|
Keine / None |
9 Voraussetzungen für die Vergabe von Credits / Prerequisites for assigning credits |
---|
Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt, wenn die Modulabschlussprüfung (MAP) bestanden ist. |
10 Gewichtung für Gesamtnote / Weighing for overall grade |
---|
Das Modul wird mit der Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor 1). |
11 Verwendung in Studiengängen / Reuse in degree courses |
---|
EMA, WGMAET, CEMA, ESEMA, MA LABKET |
12 Modulbeauftragte(r) / Module coordinator |
---|
Schreier, Peter, Prof. Dr. |
13 Sonstige Hinweise / Other notes |
---|
Modulseite / Module Homepage |
Methodische Umsetzung / Implementation Vorlesung mit Übung (teilweise mit Simulationen am Rechner) Lectures and exercises (including some computer simulations) |
Lernmaterialien, Literaturangaben / Teaching Material, Literature Handouts and tutorial questions; literature references will be given in the first lecture |