Software Engineering
Modul | Softwaretechnik | |||||||||
Veranstaltungsnummer / | L.048.90502 | |||||||||
Koordinator / | N.N. | |||||||||
Lehr- und Forschungseinheit / | Fachgebiet Angewandte Datentechnik | |||||||||
Typ / | 2 V / 2 Ü | |||||||||
Arbeitspensum / |
| |||||||||
Leistungspunkte / | 6 | |||||||||
Modulseite / | http://adt.uni-paderborn.de/lehre.html | |||||||||
Zeitmodus / | Sommersemester |
Kurzbeschreibung / Short Description |
Die Lehrveranstaltung Softwaretechnik behandelt Lösungsansätze und allgemeingültige Prinzipien für Software-Entwicklung, unabhängig von einer speziellen Programmiersprache. Neben der eigentlichen Software-Erstellung spielen Organisation und Management des Software-Erstellungsprozesses eine gleichrangige Rolle. Außerdem werden Qualitätssicherungsaspekte in der Softwaretechnik immer wichtiger. Dazu gehört die Validation erstellter Produkte, aber auch das Konfigurationsmanagement während des Software-Erstellungsprozesses. |
Inhalt / Content |
1. Einleitung 1. Introduction |
Lernergebnisse und Kompetenzen / Learning outcomes and competences |
Fachkompetenz / Domain competence: Die Studierenden sind nach dem Besuch der Lehrveranstaltung in der Lage,
After attending the course, the students will be able to
Fachübergreifende Kompetenzen / Key qualifications: Die Studierenden
The students
|
Methodische Umsetzung / Implementation |
Vorlesung mit Übungen |
Inhaltliche Voraussetzungen / Prerequisites |
Programmierung und Projektentwicklung Erfahrung |
Kombinationshinweise - Überschneidungen / Overlapping modules |
Keine / None |
Prüfungsmodalitäten / Assessments |
Mündliche oder schriftliche Prüfung |
Unterrichtssprache / Teaching Language |
Englisch / English |
Lernmaterialien, Literaturangaben / Teaching Material, Literature |
|