Am Freitag, 01.10.2021, feiert das Fachgebiet Leistungselektronik und elektrische Antriebstechnik (LEA) in der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik sein 40-jähriges Jubiläum. Beginnend mit einführenden Worten von Professor Böcker und Gratulationsworten der Vizepräsidentin Frau Simone Probst, wird von Norbert Fröhleke ein Überblick über die Entwicklung des Fachgebietes, dass heute 30 Mitarbeiter*innen stark ist, gegeben. Ein besonderes Highlight bietet das anschließende Kolloquium mit den folgenden Beiträgen:
- „Leistungselektronische Schaltungen und Anwendungen – 40 Jahre Rückblick und ein kleiner Ausblick“ von Peter Ide, Peter Wallmeier (Delta Energy Systems, Soest),
- „Converter-Based Power System Stability“ von Prof. Jian Sun (Center for Future Energy Systems Rensselaer Polytechnic Institute, Troy, New York)
- „40 Jahre LEA | 50 Jahre LUST, LTI+KEBA: Unsere Partnerschaft für innovative Antriebstechnik“ von Stephan Beineke (Keba Industrial Automation, Lahnau).
Das Fachgebiet LEA wurde 1981 von Prof. Dr.-Ing. Horst Grotstollen aufgebaut. In dieser Zeit etablierten sich bereits im Rahmen der Forschungsarbeiten langjährige Industriepartnerschaften (z.B. mit ABB CEAG in Soest, heute Delta Energy Systems, oder der Lust Antriebstechnik in Lahnau, heute Keba), die bis heute bestehen. Damals bildeten sich im Team von Professor Grotstollen bereits die Forschungsschwerpunkte selbsteinstellende Drehstromantriebe, sowie leistungselektronische Stromversorgungsmodule, insbesondere mit Resonanzwandler- und PFC-Technik heraus. Mit der Partnerschaft zu Prof. Li von der Aeronautics University in Beijing gelang eine langjährige Kooperation. Mit Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker folgte im Jahr 2003 ein Fachgebietsleiter, der das Forschungsgebiet in Paderborn bis heute prägt. Ein neuer Schwerpunkt wurde die elektrische Antriebstechnik im Automobilbereich, was den Aufbau eines leistungsfähigen, modernen Antriebsversuchsstandes erforderte. Die darauf realisierten Untersuchungen führten zu langjährigen Partnerschaften, insbesondere mit dem Unternehmen Daimler. Mit den erfolgreichen Projekten die u.a. im Rahmen des Technologie-Netzwerks it‘s OWL gewonnen werden konnten, wuchs das Fachgebiet weiter und der neue Forschungsschwerpunkt Energiemanagement wurde etabliert. In diesem Zusammenhang konnte eine Kooperation mit AEG Power Solutions in Warstein verfestigt werden. Ab 2017 fokussieren sich die Aktivitäten im Bereich der Leistungselektronik zunehmend auf Konverter im Ladestrang von Elektrofahrzeugen. Die Entwicklung geht stetig weiter, so fördert die Infrastrukturinitiative ForLab des BMBF mit rund 1 Mio. EUR eine neue innovative Laborlandschaft für die Leistungselektronik der Zukunft. Unabhängig davon bewilligt der EFRE.NRW für den Bereich Energiemanagement den Aufbau eines Microgrid-Labors im Keller der IW-Halle für etwa 4 Mio. EUR. Die IW-Halle, der Laborbereich des Fachgebietes, wird deshalb derzeit komplett erneuert.
Über das 2002 gegründete Alumni-Netzwerk LEAiD e.V. findet auch mit ehemaligen Mitgliedern des Fachgebietes ein aktiver Austausch statt - so kann zusammen mit allen Mitarbeiter*innen der Erfolg des Fachgebietes und die Erinnerung an seine Anfänge im Rahmen eines wissenschaftlichen Kolloquiums gefeiert werden.
Wir gratulieren herzlich!
(Die Festveranstaltung findet unter Corona-Auflagen mit Anmeldung statt.)