Nach­rich­ten­a­r­chiv

Bachelorarbeit oder Projektarbeit zum Thema: "Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts für Löt- und Programmierübungen zur Berufsorientierung im Rahmen der MINT BSO-Maßnahme SchuBS“

Mehr erfahren
v.l. hinten: Referent Hans Kaufmann (Festo Didaktik), Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen und Workshop-Teilnehmer am 16.02.2017

Dass der Begriff Industrie 4.0 längst die Schulen und Berufskollegs erreicht hat, zeigt das große Interesse von Technik- und Informatik-Lehrkräften an dem Workshop „Grundlagen Industrie 4.0 – was kann man in der Schule umsetzen?“.

Mehr erfahren
(v.l.) Dr. Erich Jacobi (Ausbildungsakquisiteur), Monika Grundke (IHK Paderborn), Dr. Christiane Mateika und Petra Münstermann (Bildungs und Integrationszentrum Kreis Paderborn), Dmitry Petrov (Universität Paderborn), Lisa-Marie Brixius (dSpace), Burkhard Blienert (MdB), Dr. Lydia Riepe (InnoZent OWL), Thomas Koch (Benteler Ausbildungsleiter), Dr. Iris Hanheide (bib International College), Vinzenz Heggen (Stellv. Landrat Kreis Paderborn), Markus Koch (Westfalen Weser Netz), Edmond Thevapalan (Universität Paderborn), Andreas Keil (InnoZent OWL), Dr. Manfred Zindel (pbreport) Bildquelle: InnoZent OWL

Am Samstag, 28. Januar, fand im Benteler Aus- und Weiterbildungszentrum die Abschlussveranstaltung des Projekts SchuBS (Schule und Betrieb am Freitagnachmittag und Samstag), an dem das Fachgebiet Technikdidaktik mit der Unterstützung des Fachgebietes Sensorik teilgenommen hat, statt.

Mehr erfahren
Foto (FG Technikdidaktik): Prof. Katrin Temmen (l.) und Mesut Alptekin (r.) vom Fachgebiet Technikdidaktik freuen sich mit Preisträger Andre Timofeev über seinen „Innovationspreis für Studierende“ zum Thema E-Laborsimulator

Die Universität Paderborn vergab anlässlich des Tags der Lehre am 18. Januar erstmalig den Innovationspreis für Studierende. In diesem Wettbewerb werden Studierende ausgezeichnet, die das Lehren und Lernen sowie den Uni-Alltag an der Uni Paderborn innovativ mitgestalten...

Mehr erfahren

Im Rahmen einer Kooperation mit dem Leo-Sympher Berufskolleg in Minden sollen auf der Basis eines vorliegenden elektropneumatischen Handhabungsgerätes Unterrichtsreihen und Lernsituationen für die berufliche Bildung entwickelt werden...

Mehr erfahren

Lehramts-Studierenden der beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbautechnik bietet sich die Chance, das neue Bildungszentrum des namhaften Elektronik-Herstellers Phoenix Contact kennenzulernen...

Mehr erfahren

Die seit 2014 durchgeführten NRW-weiten Aktionstage TeachFuture zur Lehrerwerbung für das Berufskolleg sprechen sich allmählich herum, denn das Interesse daran wächst stetig. Im November 2016 nahmen in der Region OWL bereits 34 Schülerinnen und Schüler von 10 Berufskollegs daran teil...

Mehr erfahren

Die Arbeitswelt wird sich durch Industrie 4.0 rasant verändern. Das hat auch Auswirkungen auf die Beschäftigten in der Industrie und muss bereits in der Ausbildung von zukünftigen Facharbeitern berücksichtigt werden...

Mehr erfahren
Durchführung einer Messung mit dem NI myDAQ

Das Fachgebiet Technikdidaktik bietet die Möglichkeit eine Abschlussarbeit im Forschungsprojekt „Einsatz und Wirkung handlungsorientierter Methoden in der Ingenieursausbildung“ durchzuführen

Mehr erfahren
Die Teilnehmerinnen der Herbst-Uni 2016.

Die „Herbst-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ fand auch in diesem Jahr in der ersten Herbstferien-Woche statt.

Mehr erfahren

Das zdi-Schülerlabor coolMINT.paderborn lädt am 17. und am 18. Oktober zu einem "CoolMINT-Ferienspecial" im Heinz Nixdorf MuseumsForum ein.

Mehr erfahren

Zur Förderung des Team-Gedankens unternahm das Fachgebiet Technikdidaktik einen Ausflug ins nahe gelegene Egge-Gebirge.

Mehr erfahren

Die „Herbst-Uni – Das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe“ findet erneut vom 10. bis zum 14. Oktober an der Universität Paderborn statt. Durch spannende Vorlesungen, Laborexperimente und Workshops können die Schülerinnen eine ganze Woche „echte Uni-Luft schnuppern“ und gleichzeitig mehr über die MINT-Fächer, die an der Universität Paderborn angeboten werden, erfahren.

Mehr erfahren