Publikationen des Fachgebiets seit 2010
Autor | Titel | Publikationsort | Jahr |
---|---|---|---|
G. Graefe, K. Temmen | Rekrutierungspotenzial für das Lehramt gewerblich-technischer Fachrichtungen aus dem Beruflichen Gymnasium mit Schwerpunkt Technik? | Bildung und Beruf, Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V., 02/2021, S. 46-54, Berlin: DBB Verlag | 2021 |
Th. Witte, St. Hanemann, H. Sommerfeld, K. Temmen, S. Fechner | Selbstbau eines digitalen Low-Cost-Fotometers für den Chemieunterricht | Chemkon - Forum für Unterricht und Didaktik, 2019, Volume 26, Issue 7, WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim | 2019 |
G. Graefe, K. Temmen | Die Rolle des Beruflichen Gymnasiums Fachbereich Technik bei der Gewinnung von Lehramtsstudierenden für gewerblich-technische Fächer – Ergebnisse einer Untersuchung im Regierungsbezirk Detmold (NRW)” | Kalisch, C. & Kaiser, F. (Hrsg.). Bildung beruflicher Lehrkräfte - Wege in die pädagogische Königsklasse. Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Hauptreihe, 2019, Band 48. S. 237-249. Bielefeld: wbv | 2019 |
M. Alptekin, K. Temmen | Teaching an Oscilloscope through Progressive Onboarding in an Augmented Reality Based Virtual Laboratory | 2019 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), 2019, S. 1047–1054 | 2019 |
M. Alptekin, K. Temmen | Gamification in an Augmented Reality Based Virtual Preparation Laboratory Training | International Conference on Interactive Collaborative Learning, 2018, S. 567–578 | 2018 |
M. Alptekin, K. Temmen | Didaktisches Konzept und Prototyp eines auf Augmented Reality basierenden virtuellen Vorpraktikums in der Elektrotechnik | Ingenieurpädagogische Regionaltagung IPW, Hochschule Bochum | 2018 |
M. Alptekin, K. Temmen | Design concept and prototype for an augmented reality based virtual preparation laboratory training in electrical engineering | 2018 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), Tenerife, Spain, 2018, S. 963–968 | 2018 |
B. Nofen, K. Temmen | The lecture hall laboratory: Design of a field experiment for effectiveness analysis | 2018 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), 2018, S. 585–589 | 2018 |
G. Graefe | Aktionstage TeachFuture 2017 als Werbung für das Lehramt | puz 1-2018, S. 94 | 2018 |
D.-P. Friederici | Eine Untersuchung mit Studierenden über den Umgang mit ihrer Zeit. | die hochschullehre, Jahrgang 4/2018 | 2018 |
D.-P. Friederici | Eine Selbstzeitstudie in einem Seminar im Lernzentrum Elektrotechnik. | Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis - Posterbeitrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2018 | 2018 |
B. Nofen, K. Temmen | Das Hörsaallabor - Messpraxis trotz hoher Teilnehmerzahl. | Hochschuldidaktik im Dialog - Beiträge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2015, S. 39-54 | 2017 |
G. Graefe, K. Temmen | Ingenieur-Nachwuchs für strukturschwache Regionen: Welche Erkentnisse liefert die Studienwahl-Befragung von Schüler(inne)n der Beruflichen Gymnasien mit technischem Schwerpunkt? | Hochschultage Berufliche Bildung in Köln | 2017 |
D.-P. Friederici, K. Temmen | A holistic approach to promote self-directed learning | Journal of Educational and Instructional Studies in the World (wjeis), Vol. 6, No 18 | 2016 |
G. Graefe | Mehr Berufsschullehrer braucht das Land! | puz 2-2015 , S. 93 | 2015 |
B. Nofen, K. Temmen | Lecture meets Laboratory - Experimental experiences for large audiences: Results of a first implementation and recommendation | International Journal of Engineering Pedagogy (iJEP), Vol. 5, No. 2 | 2015 |
B. Nofen, K. Temmen | Lecture meets Laboratory - Experimental experiences for large audiences: Results of a first implementation and recommendation | IEEE Engineering Education Conference EDUCON, Tallinn | 2015 |
K. Temmen, B. Nofen, M. Wehebrink | Lecture meets Laboratory - Experimental experiences for large audiences: concept and implementation | International Journal of Engineering Pedagogy (iJEP), Vol. 4, No. 4 | 2014 |
K. Temmen, B. Nofen, M. Wehebrink | Lecture meets Laboratory - Experimental experiences for large audiences: concept and implementation | IEEE Engineering Education Conference EDUCON, Istanbul | 2014 |
K.-H. Gerholz, J. Bödeker, A. Eberhardt, D. Kerstingtombroke, D Langeleh, K. Temmen | Lehrerbildung praxisorientiert gestalten – Das Projekt InnoTrans Uni-BK. | Wirtschaft und Erziehung, 64-69 | 2013 |
K. Temmen, M. Wehebrink | Das Hörsaallabor - Idee und Konzept | TeachING-LearnING.EU Tagung ‚movING forward‘, Dortmund | 2013 |
K. Temmen, D. Kundisch | Einsatzmöglichkeiten des Web-basierte Live-Feedback-System PINGO in ingenieurwissenschaftlichen Großveranstaltungen | TeachING-LearnING.EU Tagung ‚movING forward‘, Dortmund | 2013 |
K. Temmen | Auf die Studierenden hören: Einsatz von Schülerlaboren in der Lehramtsausbildung | Arnold, R., Tutor, C. G., Menzer, Chr. (Hrsg.): Didaktik im Fokus, Hohengehren: Schneider Verlag, 187 - 202 | 2013 |
K. Temmen, T. Walther | 'Learning by doing' - Improving academic skills | International of Engineering Pedagogy (iJEP), Vol. 3, No.3 | 2013 |
K. Temmen, T. Walther | ´Learning by doing` - Improving academic skills | IEEE Engineering Education Conference EDUCON, Berlin | 2013 |
T. Behr, K. Temmen | Auf die Studierenden hören: Einsatz von Schülerlaboren in der Lehramtsausbildung als Brückenschlag zwischen Theorie & Praxis, Universität & Schule, Vorlesung & Praktikum | Konferenzbeitrag auf der Tagung Didaktik im Fokus, Kaiserslautern, Deutschland | 09/2012 |
T. Behr, K. Temmen | Teaching Experience - Improving Teacher Education With Experiential Learning | Konferenzbeitrag auf der International Conference in New Trends in Education and Their Implications, Antalya, Türkei, April 2012. Später veröffentlicht in International Journal on New Trends in Education and Their Implications. July 2012, 3 (3), 60-73. | 2012 |
K. Temmen | Facharbeiten im coolMINT.paderborn | MarktPLAZ, Universität Paderborn | 10/2012 |
K. Temmen | 14 Tage Standdienst auf dem Ideenpark in Essen - eine Nachlese | puz, 2 - 2012, S. 74 | 2012 |
K. Temmen | Das Schülerlabor coolMINT.paderborn | Lela Magazin, Ausgabe 3, S. 5 | 06/2012 |
K. Temmen | Lab meets Uni: Einbindung des zdi-Schülerlabors coolMINT.paderborn in die universitäre Ausbildung | Konferenzbeitrag auf der 7. Lela - Jahrestagung, Chemnitz | 03/2012 |
K. Temmen | Ein Jahr Schülerlabor coolMINT.paderborn: Eine Erfolgsgeschichte | puz, 2-2011, S. 95 | 2011 |
K. Temmen | Grundlagen der physikalischen Vorgänge I – innere Teilentladungen. Teilentladungen (TE) in hochbeanspruchten elektrischen Isolierungen Qualitätssicherung, Diagnostik, Lebensdauerabschätzung | Technische Akademie Esslingen | 2011 |
K. Temmen | Entwicklung der Elektrizitätsmesstechnik - Erfahrungen von gestern, Umsetzungen von heute und Anforderungen von morgen in ´Smart Metering in Deutschland´ | Fenchel, G., Hellwig, M. (Hrsgb.), Verlag EW Medien und Kongresse | 2010 |
Einträge aus dem Research Information System (RIS)
Liste im Research Information System öffnen
T. Behr, K. Temmen, International Journal on New Trends in Education & their Implications (IJONTE) (2012), 3(3), pp. 60-73
K. Temmen, T. Walther, International Journal of Engineering Pedagogy (iJEP) (2013), 3(3), 57
K. Temmen, T. Walther, in: 2013 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), IEEE, 2013
K. Temmen, in: Didaktik im Fokus, Schneider Verlag, 2013, pp. 187-202
K. Gerholz, J. Bödeker, A. Eberhardt, D. Kerstingtombroke, D. Langeleh, K. Temmen, Wirtschaft und Erziehung (2013), pp. 64-69
K. Temmen, B. Nofen, M. Wehebrink, in: 2014 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), IEEE, 2014
B. Nofen, K. Temmen, in: 2015 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), IEEE, 2015
B. Nofen, K. Temmen, in: Hochschuldidaktik im Dialog - Beiträge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2015, 2017, pp. 39-54
M. Alptekin, K. Temmen, Digitalisierung in der Techniklehre - ihr Beitrag zum Profil technischer Bildung (2017), 12, pp. 91-98
M. Alptekin, K. Temmen, Digitalisierung in der Techniklehre - ihr Beitrag zum Profil technischer Bildung (2017), 12, pp. 129-132
B. Nofen, K. Temmen, in: 2018 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), IEEE, 2018
D. Friederici, Die Hochschullehre (2018)
M. Alptekin, K. Temmen, in: 2018 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), IEEE, 2018, pp. 963-968
G. Graefe, K. Temmen, in: Bildung beruflicher Lehrkräfte, wbv Media GmbH & Co. KG Bielefeld, 2019, pp. 237-249
M. Alptekin, K. Temmen, Gudrun Kammasch, Henning Klaf e, Sönke Knutzen (Hrsg.), 2019
M. Alptekin, K. Temmen, in: The Challenges of the Digital Transformation in Education, Springer International Publishing, 2019
M. Alptekin, K. Temmen, in: 2019 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON), 2019, pp. 1047-1054
M. Alptekin, K. Temmen, 2019
M. Alptekin, K. Temmen, in: Advances in Intelligent Systems and Computing, Springer International Publishing, 2020
G. Graefe, K. Temmen, Bildung und Beruf, Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (2021)(02/2021), pp. 46-54
E. Blumberg, J.R. Schulze, K. Temmen, J. Schäfers, 2021
S. Krauter, J. Böcker, C. Freitag, B. Hehenkamp, U. Hilleringmann, K. Temmen, T. Klaus, N. Rohrer, S. Lehmann, in: Tagungsband des 36. PV-Symposiums, 18.-26 Mai 2021, Conexio, 2021, pp. 305-309
S. Krauter, J. Böcker, C. Freitag, B. Hehenkamp, U. Hilleringmann, K. Temmen, T. Klaus, N. Rohrer, S. Lehmann, in: Tagungsband 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18-26. Mai 2021, 2021
K. Temmen, P. Kersten, D. Schäfer, in: Mobility for Smart Cities and Regional Development - Challenges for Higher Education, Springer International Publishing, 2022, pp. 784-791
G. Jonas-Ahrend, M. Vernholz, K. Temmen, in: Berufsausbildung zwischen Hygienemaßnahmen und Lockdown(s): Folgen für die schulische und außerschulische Berufsausbildung in Schule, im Betrieb und bei Bildungsträgern, wbv , 2022, pp. 257-276
G. Graefe, K. Temmen, in: Hochschullehre erforschen, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022
P. Bogere, H. Bode, K. Temmen, in: ICL2022 – 25th International Conference on Interactive Collaborative Learning 27–30 September 2022, Hilton Park Vienna, Austria, Springer Nature, 2022
J.R. Schulze, L.L. Crummenerl, A. Sicking, K. Temmen, E. Blumberg, Yerevan State University, 2022