Will­kom­men auf der Web­sei­te der Tech­nik­di­dak­tik!

Unser Fachgebiet engagiert sich in der Forschung und Lehre zur Technikdidaktik, um innovative Bildungskonzepte für das ingenieurwissenschaftliche Studium und die technische Lehramtsausbildung an berufs- und allgemeinbildenden Schulen zu entwickeln und zu beforschen. So entstehen für Universität, Schule und außerschulische Lernorte unter Verwendung von innovativen Medien zielgruppenspezifische Lernkonzepte zu aktuellen Themen. Geografisch sind wir mit unseren Projekten von Ostwestfalen bis Ostafrika aktiv; inhaltlich von 5G-Netzen bis zur Quantenphysik;  didaktisch von Augmented Reality über Hörsaallabore bis zur Curriculumsentwicklung.

In folgenden Projekten zur Studierendengewinnung engagiert sich das Fachgebiet Technikdidaktik federführend: das Schülerlabor coolMINT.paderborn, das Schülerforschungszentrum coolMINT.forscht, das Projekt MINT@UniPb und das Projekt „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“.

Erkunden Sie unsere Homepage für detaillierte Informationen zu unseren Lehrangeboten,  Forschungsprojekten, Publikationen und unserem engagierten Team. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit!

Ak­tu­el­les

Am 13. Dezember 2024 verteidigte Paul Bogere erfolgreich seine Dissertation zum Thema „Knowledge Transfer for Microgrids Sustainability – the Case of East Africa“ und schloss damit seine Promotion mit großem Erfolg ab. Seit Januar 2021 war Paul Bogere als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Technikdidaktik tätig. Seine Dissertation entstand im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts A:RT-D Grids (Africa Research and Teaching Platform for…

Mehr erfahren
Marc Ebert mit der Lehrkraft und den Teilnehmern des Physik-Leistungskurses

Im Zuge des BMBF geförderten Projekts HedwiQ sollen grundsätzliche Wesenszüge der Quantenphysik für Schüler*innen eingängig dargestellt werden. Hierfür wird ein Modul für das zdi-Schülerlabor coolMINT entwickelt, in dem die Lernenden selbstständig Phänomene entdecken und experimentieren können. Marc Ebert hat sich hierfür überlegt, die Quantenphysik anhand der Quantenkryptographie zu verdeutlichen und in Rätsel zu verpacken. Das Lösen dieser…

Mehr erfahren
Die Technikdidaktik beim Kneipenquiz auf dem Campus.

Nicht nur im Hörsaal oder im Büro können die Mitarbeiter der Technikdidaktik ihr Wissen unter Beweis stellen. Auch beim von der LOOK IN! im Grill-Cafe organisierten Kneipenquiz konnten sie punkten und am Ende eines feucht-fröhlichen Abends den 2. Platz erringen. In verschiedensten Kategorien, welche sich vom Allgemeinwissen über Fachwissen zur Universität und zur Stadt Paderborn, Logikrätsel sowie Scherzfragen erstreckten, konnte jedes…

Mehr erfahren

Nachdem die Technikdidaktik in der letzten Zeit einige neue Mitarbeiter begrüßen durfte, kam die Frage nach einem gemeinsamen Teamevent auf. Nach einer ausführlichen Abstimmung fiel die Entscheidung auf eine Aktion am Wasser. Das Wetter spielte mit, sodass sich das Fachgebiet der Technikdidaktik bereits morgens zu einem sonnigen, gemeinsamen Frühstück am Ufer des Möhnesees traf. Die Stärkung konnte jeder gut gebrauchen, da nach dem Essen alle…

Mehr erfahren

Wir freuen uns, zum kommenden Wintersemester 2024/25 erstmals Lehrerinnen und Lehrer für das Unterrichtsfach Technik an allen weiterführenden Schulen ausbilden zu können, also für Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) und für Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe). Ein Lehramtsstudium im Fach Technik ist für alle interessant, die gern mit Jugendlichen arbeiten und von technischen Sachverhalten und zukünftigen Entwicklungen begeistert…

Mehr erfahren
Erstes Netzwerktreffen aller geförderten Projekte an der RPTU Kaiserslautern-Landau

Neues Projekt - "LehrKraft voraus! Integration von KI in der praxisorientierten gewerblich-technischen Lehramtsausbildung"

Mehr erfahren

Neu: Current Affairs - Der Elektrotechnik Podcast der Universität Paderborn

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für:
Edu-Tech Net OWL

Hier gibt es Infos zum Projekt Edu-Tech Net OWL (Lehramt Berufskolleg).

Lernzentrum Elektrotechnik …

Selbstlernen in Kultur.
Einen tollen Platz zum Lernen bietet das LZET

fgi

Hier geht es zum
Schülerinnen-
angebot der
Universität
Paderborn.

MINT@UniPB

Schülerinnen und Schüler erhalten durch Probe- vorlesungen, Workshops oder Vorträge Einblicke in den Uni-Alltag.
Weitere Informationen

Schülerlabor coolMINT.paderborn…

Experimentieren, Entdecken, Erleben... im Schülerlabor der Universität Paderborn und des HNF!
Weitere Informationen