Will­kom­men im Fach­ge­biet Tech­nik­di­dak­tik!

Unser Fachgebiet engagiert sich in der Forschung und Lehre zur Technikdidaktik, um innovative Bildungskonzepte für das ingenieurwissenschaftliche Studium und die technische Lehramtsausbildung an berufs- und allgemeinbildenden Schulen zu entwickeln und zu beforschen. So entstehen für Universität, Schule und außerschulische Lernorte unter Verwendung von innovativen Medien zielgruppenspezifische Lernkonzepte zu aktuellen Themen. Geografisch sind wir mit unseren Projekten von Ostwestfalen bis Ostafrika aktiv; inhaltlich von 5G-Netzen bis zur Quantenphysik;  didaktisch von Augmented Reality über Hörsaallabore bis zur Curriculumsentwicklung.

In folgenden Projekten zur Studierendengewinnung engagiert sich das Fachgebiet Technikdidaktik federführend: das Schülerlabor coolMINT.paderborn, das Schülerforschungszentrum coolMINT.forscht, das Projekt MINT@UniPb und das Projekt „Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“.

Erkunden Sie unsere Homepage für detaillierte Informationen zu unseren Lehrangeboten,  Forschungsprojekten, Publikationen und unserem engagierten Team. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit!

Ak­tu­el­les

Wir freuen uns, zum kommenden Wintersemester 2024/25 erstmals Lehrerinnen und Lehrer für das Unterrichtsfach Technik an allen weiterführenden Schulen ausbilden zu können, also für Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) und für Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe). Ein Lehramtsstudium im Fach Technik ist für alle interessant, die gern mit Jugendlichen arbeiten und von technischen Sachverhalten und zukünftigen Entwicklungen begeistert…

Mehr erfahren
Promotionskommission: Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Gunter Kullmer, 1. Gutachterin: Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen, Promovent Dr.-Ing. Mats Vernholz, 2. Gutachterin: Prof. Dr. Claudia Tenberge, Beisitzer: Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid

Am 30.04.2025 verteidigte Mats Vernholz seine Dissertation zum Thema „Analyse akademischer Selbstkonzepte gewerblich-technischer Lehramtsstudierender unter besonderer Beachtung soziodemographischer Heterogenität und Vergleichsprozessen als Entwicklungseinflüsse – Eine Mixed-Methods-Untersuchung im Kontext der Technikdidaktik“ und schloss damit seine Promotion in der Fakultät Maschinenbau erfolgreich ab. Wir gratulieren Mats Vernholz herzlich zu…

Mehr erfahren

Große Unterstützung fürs zdi-Zentrum Paderborn: Über 207.000 Euro fließen in ein starkes MINT-Projekt mit Perspektive!Gemeinsam mit der Universität Paderborn bietet das zdi-Zentrum spannende Mitmachformate, in denen Kinder und Jugendliche Naturwissenschaft hautnah erleben.Ob Schnupperstudium in Form der Frühling- und Herbstuni oder Schüler*innenlabor – hier wird gemeinsam der Forschergeist früh gefördert und echte Begeisterung für Technik und…

Mehr erfahren

Großer Erfolg für das Projekt PEARL des Fachgebiets Technikdidaktik an der Universität Paderborn: Beim renommierten GOLC Online Laboratory Award 2025 wurde PEARL in der Kategorie *Virtual and Augmented Reality Experiments* ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der internationalen STE2025-Konferenz am 10. April 2025 in Santiago de Chile statt. Das Projekt unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen, Mesut Alptekin und Daniel…

Mehr erfahren

Team

Fehler: Bitte wählen Sie einen Bereich aus (Information für den Redakteur)

Lehre

Mehr erfahren

Forschungsprojekte

Einträge aus dem Research Information System - RIS

Mehr erfahren

Einträge aus dem Forschungsinformationssystem - FIS

Mehr erfahren

An­de­re Pro­jek­te