Prof. Dr.-Ing. J. Christoph Scheytt

Schaltungstechnik (SCT) / Heinz Nixdorf Institut
Fachgruppeninhaber - Professor
Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS)
Professor - Sprecher
Center for Optoelectronics and Photonics (CeOPP)
Mitglied - Professor
33102 Paderborn

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere |
|
Seit 2012 |
Professor (W3) Universität Paderborn |
2006 - 2012 |
Leiter der Abteilung Schaltungsentwurf IHP Institut für innovative Mikroelektronik, Frankfurt (Oder), Deutschland |
2010 - 2011 |
Lehrbeauftragter Vorlesung "Broadband IC Design for Communications", Ruhr-Universität Bochum, Deutschland |
2000 - 2006 |
Mitgründer und Geschäftsführer advICo microelectronics GmbH, Recklinghausen, Deutschland (Startup, Ausgründung aus der Ruhr-Universität Bochum, Deutschland) |
13.07.2000 |
Promotion Dr.-Ing. Elektrotechnik, Ruhr-Universität Bochum, Deutschland. Betreuer: Prof. Dr. Ulrich Langmann |
1995 - 2000 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand Lehrstuhl für Integrierte Schaltungen, Ruhr-Universität Bochum, Deutschland |
1989 - 1995 |
Studium Diplom Elektrotechnik, Ruhr-Universität Bochum, Deutschland |
Sonstiges |
|
Seit 2022 |
Sprecher, Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS), Universität Paderborn |
Seit 2016 |
Startup-Botschafter von TecUP, zuständig für die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, Universität Paderborn |
Seit 2013 |
Vorstandsmitglied, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn |
Seit 2013 |
Vorstandsmitglied, Center for Optoelectronics and Photonics Paderborn (CeOPP), Universität Paderborn |
2018 - 2024 |
Koordinator und Sprecher, DFG-Schwerpunktprogramm "Integrierte Elektronisch-Photonische Systeme für die Ultrabreitbandige Signalverarbeitung" (SPP 2111) |
2021 - 2022 |
Leiter des Instituts für Elektrotechnik, Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, Universität Paderborn |
2019 - 2020 |
Vorsitzender des Promotionsausschusses des Instituts für Elektrotechnik der Universität Paderborn |
2017 - 2018 |
Leiter des Heinz Nixdorf Instituts, Universität Paderborn |
Wissenschaftliches Engagement |
|
Mitgliedschaften in Wissenschaftsgesellschaften |
|
Seit 2018 |
Gründungsmitglied des Instituts für Photonische Quantensysteme (PhoQS), Universität Paderborn |
Seit 2022 |
Sprecher, Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS), Universität Paderborn |
Seit 2018 |
Gründungsmitglied des Instituts für Photonische Quantensysteme (PhoQS), Universität Paderborn |
Seit 2016 |
Startup-Botschafter von TecUP, zuständig für die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, Universität Paderborn |
Seit 2013 |
Vorstandsmitglied, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn |
Seit 2013 |
Vorstandsmitglied, Center for Optoelectronics and Photonics Paderborn (CeOPP), Universität Paderborn |
Seit 2012 |
Professor (W3) Universität Paderborn |
2018 - 2024 |
Koordinator und Sprecher, DFG-Schwerpunktprogramm "Integrierte Elektronisch-Photonische Systeme für die Ultrabreitbandige Signalverarbeitung" (SPP 2111) |
2021 - 2022 |
Leiter des Instituts für Elektrotechnik, Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, Universität Paderborn |
2019 - 2020 |
Vorsitzender des Promotionsausschusses des Instituts für Elektrotechnik der Universität Paderborn |
2017 - 2018 |
Leiter des Heinz Nixdorf Instituts, Universität Paderborn |
2006 - 2012 |
Leiter der Abteilung Schaltungsentwurf IHP Institut für innovative Mikroelektronik, Frankfurt (Oder), Deutschland |
2010 - 2011 |
Lehrbeauftragter Vorlesung "Broadband IC Design for Communications", Ruhr-Universität Bochum, Deutschland |
2000 - 2006 |
Mitgründer und Geschäftsführer advICo microelectronics GmbH, Recklinghausen, Deutschland (Startup, Ausgründung aus der Ruhr-Universität Bochum, Deutschland) |
13.07.2000 |
Promotion Dr.-Ing. Elektrotechnik, Ruhr-Universität Bochum, Deutschland. Betreuer: Prof. Dr. Ulrich Langmann |
1995 - 2000 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand Lehrstuhl für Integrierte Schaltungen, Ruhr-Universität Bochum, Deutschland |
1989 - 1995 |
Studium Diplom Elektrotechnik, Ruhr-Universität Bochum, Deutschland |
Publikationen
Aktuelle Publikationen
A Mach-Zehnder-Modulator based FMCW Lidar Emulator in C-Band
J. Brockmeier, S. Kruse, J.C. Scheytt, in: German Microwave Conference 2025, Dresden, 2025.
Broadband Nyquist Pulse Generation on TFLN Platform for Integrated Quantum Source
C. Kress, M.M. Mihaylov, T. Schwabe, C. Silberhorn, J.C. Scheytt, in: PIERS Proceedings , PhotonIcs and Electromagnetics Research Symposium (PIERS), n.d.
High-Speed Mach-Zehnder Modulator with Linear Segmented On-Chip Drivers in Photonic 45nm SOI-CMOS Technology
C. Kress, T. Schwabe, M.M. Mihaylov, J.C. Scheytt, in: n.d.
Verilator and FireSim RTL Simulations on a HPC Cluster: A Comparative Case Study
K.A. Hannemann, H.B. Bütün, W. Müller, J.C. Scheytt, in: MBMV 2025 - 28. Workshop Methoden Und Beschreibungssprachen Zur Modellierung Und Verifikation von Schaltungen Und Systemen, VDE Verlag, Warnemünde, 2025.
Case Study on Combining Open-Source Tool Flows for Grids of Processing Cells
L. Luchterhandt, V. Govindasamy, Y. Wang, R. Dömer, W. Müller, J.C. Scheytt, in: OSSMPIC - Open Source Solutions for Massively Parallel Integrated Circuits, Lyon, France, 2025.
Alle Publikationen anzeigen