News archive

In der diesjährigen Novemberausgabe der Fachzeitschrift „Automatisierungstechnik“ ist der Artikel „An approach to adhesive bond characterisation using guided acoustic waves in multi-layered plates“ (Ein Ansatz zur Charakterisierung von Klebeverbindungen durch geführte akustische Wellen in mehrlagigen Plattenstrukturen) erschienen. Gemeinsam mit Kollegen der Universität Paderborn und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)…

Read more
Foto (Universität Paderborn): So erheben die Forscher*innen ihre Daten: Durch die goldenen Stäbchen wird ein elektrischer Kontakt zur ringförmigen Piezokeramik in der Mitte einer universell verwendbaren Probeaufnahme hergestellt.

Paderborner Forschungsgruppe NEPTUN erhält DFG-Förderung Ultraschall findet heute in der Wissenschaft, Technik und Medizin vielfach Anwendung. Die Gestaltung und Optimierung von Leistungsschallwandlern – also der Elemente, die elektrische Signale in mechanische Bewegungen umwandeln – erfolgt mittlerweile zunehmend von Computern unterstützt in einem sogenannten CAD-Prozess. Während die Computertechnik und die Simulationssoftware inzwischen eine…

Read more

Am Freitag, dem 24.09.2021 um 10:00 Uhr findet der Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit von Herrn Lars Gansel mit dem Thema: „Ansteuerung einer Laserablationsvorrichtung zur Strukturierung von Elektroden auf Piezokeramiken“ statt.

Read more

Am Freitag, den 17.09.2021 findet um 13:00 Uhr der Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit mit dem Thema: „Entwicklung eines Messadapters für die Kontaktierung von Piezokeramiken mit strukturierten Elektroden“ von Herrn Henrik Kuhlmann statt.

Read more

Vor kurzem ist der Fachartikel "Measurement procedure for acoustic absorption and bulk viscosity of liquids" in der international renommierten Fachzeitschrift "Measurement" erschienen. Leander Claes und die Koautoren der Universität Paderborn und der Technischen Universität Berlin präsentieren in diesem Beitrag ein Messverfahren zur Bestimmung der bisher noch kaum erforschten Volumenviskosität von Flüssigkeiten. Der Lösungsansatz basiert auf…

Read more

Die 47. Jahrestagung für Akustik (DAGA 2021) fand dieses Jahr vom 15. bis zum 18. August 2021 als Hybrid-Veranstaltung in Wien sowie online statt. Schon traditionell, beteiligte sich auch dieses Jahr das Fachgebiet Elektrische Messtechnik und berichtete in drei Vorträgen über aktuelle Forschungsergebnisse, z.B. aus zwei von der DFG geförderten Forschungsprojekten. Dmitrij Dreiling stellte in seinem Beitrag "Application and modelling of…

Read more

Vom 12. bis zum 14. August 2021 konnten interessierte Besucherinnen und Besucher in der Paderborner Innenstadt an verschiedenen Stationen Exponate zu wissenschaftlichen Themen, angeboten für alle Altersklassen, erleben. Das Fachgebiet Elektrische Messtechnik beteiligte sich zusammen mit der Arbeitsgruppe Algebra und Zahlentheorie (Leitung: Prof. Dr. Fabian Januszewski) mit mehreren Stationen zum Thema 'Mit Tönen und Klängen die Welt erkunden' an…

Read more

am Freitag, den 28.05.2021, 10:00 Uhr, findet der Online-Abschlussvortrag der PMS von Fr. Olga Friesen statt mit dem Thema: „Akustische Absorptionsschätzung auf Basis von Gruppengeschwindigkeiten mittels Zeit-Frequenz-Analyse“

Read more

Am Mittwoch, den 02.06.2021, finden um 13:00 Uhr der Online-Abschlussvortrag der Bachelorarbeit von Herrn Kevin Koch mit dem Thema „Entwicklung eines Interfaces zur automatisierten Schlierenmessung“ sowie um 14:00 Uhr der Online-Abschlussvortrag der Bachelorarbeit von Herrn Eike Rahlf mit dem Thema „Aufbau elektromagnetischer Ultraschallwandler zur Detektion von akustischen Plattenwellen“ statt.

Read more

Vom 03.05.2021 bis zum 06.05.2021 fand die Fachtagung "Sensor and Measurement Science International - SMSI 2021" nicht wie ursprünglich geplant in Nürnberg, sondern, bedingt durch die Covid-19-Pandemie, als digitale Konferenz statt. Das Fachgebiet Elektrische Messtechnik beteiligte sich mit zwei Beiträgen sowie mit der Sondersitzung "Inverse Problems in Measurements", die durch Prof. Dr.-Ing. Bernd Henning geleitet wurde. In seinem Beitrag…

Read more