Controlled AC Drives
Modul | Geregelte Drehstromantriebe | |||||||||
Veranstaltungsnummer / | L.048.92016 | |||||||||
Koordinator / | Böcker, Joachim, Prof. Dr.-Ing. | |||||||||
Lehr- und Forschungseinheit / | Leistungselektronik und Elektrische Antriebe | |||||||||
Typ / | 2 V / 2 Ü | |||||||||
Arbeitspensum / |
| |||||||||
Leistungspunkte / | 6 | |||||||||
Modulseite / | ||||||||||
Zeitmodus / | Wintersemester |
Kurzbeschreibung / Short Description |
Die Lehrveranstaltung führt ein in das Prinzip der flussorientierten Regelung von Drehstrommotoren, welches mittlerweile den Stand der Technik in der industriellen elektrischen Antriebstechnik darstellt. Im Gegensatz zur Veranstaltung aus dem Bachelorprogramm werden hier das dynamische Verhal-ten und die Regelungsstrukturen vertieft. Als wichtigste Beispiele werden der permanent erregte Synchronmotor und der Asynchronmotor behandelt. |
Inhalt / Content |
|
Lernergebnisse und Kompetenzen / Learning outcomes and competences |
Fachkompetenz / Domain competence:
Fachübergreifende Kompetenzen / Key qualifications: Die Studenten lernen
The students learn
|
Methodische Umsetzung / Implementation |
Teile der Veranstaltung werden als Rechnerübung angeboten. Parts of the course are organized as computer-based exercises. |
Inhaltliche Voraussetzungen / Prerequisites | |
|
Kombinationshinweise - Überschneidungen / Overlapping modules |
Keine / None |
Prüfungsmodalitäten / Assessments |
Schriftliche Prüfung / written exam |
Unterrichtssprache / Teaching Language |
Englisch / English |
Lernmaterialien, Literaturangaben / Teaching Material, Literature |
Vorlesungsfolien und Skript, weitere Literaturempfehlungen werden in der Vorlesung bekannt gegeben. Lecture notes, slides. Other literature will be given in the lecture |