Nach­rich­ten

Unsere Beiträge zum Megatrend kohärente optische Nachrichtenübertragung

Mehr erfahren

Kon­sis­ten­te op­ti­sche und elek­tri­sche Rausch­zahl

Die Rauschzahl ist der Faktor, um den das Signal-Geräusch-Verhältnis von Eingang zu Ausgang einer Baugruppe verschlechtert wird. Die optimale Rauschzahl eines elektrischen Verstärkers ist Fe=1 und die optimale traditionelle Rauschzahl eines optischen Verstärkers ist Fpnf=2. Dieser unlösbare Konflikt ist der Tatsache geschuldet, dass ein elektrischer Empfänger In-Phase und Quadratur-Anteil eines elektrischen Trägers empfängt, während ein optischer…

Mehr erfahren

Die Einführung in die Optische Nachrichtentechnik von Professor Reinhold Noé ist in der 2. Auflage erschienen.

Mehr erfahren

Drei ausgewählte Bestleistungen der Universität Paderborn werben für Nordrhein-Westfalen

Mehr erfahren

Universität Paderborn: Optische Kommunikation jetzt und in der Zukunft – Forschung für eine schnellere und sichere Datenübertragung

Mehr erfahren

Aus­ge­wähl­te For­schungs­pro­jek­te:

200-Gb/s, 430-km PDM-DQPSK

(50 Gbaud, 430 km) bei Echtzeit-Übertragung mit 4 Bit/Symbol (= 200 Gbit/s) und schneller Polarisationsregelung.

Welt­weit höchs­te Bi­t­ra­te

Seit 2010 – Weltweit höchste Bitrate (5,94 Tbit/s, 324 km) im optischen C-Band (2005)

Welt­weit ers­te Po­la­ri­sa­ti­ons­mul­ti­plex-Da­ten­über­tra­gung

Weltweit erste Polarisationsmultiplex-Datenübertragung, mit automatischer Kompensation von Polarisationsmodendispersion (2x40 Gbit/s, 212 km): Augendiagramm eines 40-Gbit/s-Kanals (2001)

16-QAM-Über­tra­gung bei 2,5 Gbit/s

Phasenrauschtolerante 16-QAM-Übertragung bei 2,5 Gbit/s mit rückkopplungsfreier Vorwärts-Trägerrückgewinnung (2010)

Lehre

Studierende im Hörsaal G der Universität Paderborn.

Beschreibung der Lehrveranstaltungen

Übersicht über Lehrveranstaltungen

Mehr erfahren

WS 2023/2024

Mehr erfahren

Kon­takt

Reinhold Noé

Leiter - Professor

Büro: P8.2.02
Telefon: +49 5251 60-5823
E-Mail: noe@uni-paderborn.de

Sebastian Blank

Laboringenieur - Mitarbeiter - Laboringenieuraufgaben, Laserschutzbeauftragter EIM-E

Telefon: +49 5251 60-3706
E-Mail: blank@ont.uni-paderborn.de
E-Mail: sebastian.blank@uni-paderborn.de

Benjamin Koch

Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Büro: P6.4.03.1
Telefon: +49 5251 60-2245
E-Mail: koch@ont.uni-paderborn.de

Prof. Dr.-Ing. Reinhold Noé

Großkundenadresse Straßenadresse
Universität Paderborn,
EIM-E, ONT,
D-33095 Paderborn
Universität Paderborn,
EIM-E, ONT,
Warburger Str. 100,
D-33098 Paderborn

So kommen Sie zu uns: Gebäude, Gebäudeplan & Anfahrtsskizze, Bus, Bahn, Flugzeug

 

Ak­tu­el­les