Na­chrichten­archiv

Nach sechs Unterrichtsstunden am Montagvormittag strahlende Gesichter: Kerstin Moeschke und Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen (v.l.) sind begeistert vom Ergebnis der Studierenden und der Motivation der Schüler*innen

Damit ihr beim Warten auf den Bus noch die letzte Energie verbrauchen könnt, soll an der Bushaltestelle am Ahorn Sportpark ein Fahrrad fest montiert werden. Mit diesem Fahrrad soll die Bushaltestelle mit Energie versorgt werden. Die Schule stellt euch die benötigten Materialien basierend auf euren Ideen zur Verfügung, um einen Beitrag zum Projekt “Grünes Paderborn bringt die Umwelt nach vorn” zu leisten. Aus dieser Einstiegsidee entwickelten 19…

Read more
Leon Bentrup erläutert interessierten Studierenden eine digitale Lernumgebung zum Thema Industrie 4.0

Ein Tag, an dem ein Austausch zwischen Student*innen, Mitarbeiter*innen und Professor*innen des Institut Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Paderborn stattfindet. Auch das Fachgebiet Technikdidaktik, beteiligte sich an der Informationsveranstaltung, um vergangene und aktuelle Projekte, sowie studentische Arbeiten vorzustellen. Am Stand wurden z.B. Ergebnisse aus dem Projekt Automatisierter Maschinenbaulernbetrieb (MLB 4.0)…

Read more
Entgegennahme der Akkreditierungsurkunde durch Yvonne Liebau

Die Schulung für Tutor*innen der Ingenieurswissenschaften in dem Institut Elektrotechnik und Informationstechnik wurde 2017 von dem Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen zertifiziert. Damit wurde bewiesen, dass das Seminar einen Qualitätsstandard einhält. 2022 konnten wir mit der Reakkreditierung zeigen, dass der Standard erfolgreich gehalten wurde und auch auf die digitalen Aspekte der heutigen Zeit eingegangen wird. Den Tutor*innen wird eine…

Read more

Im Fachgebiet Technikdidaktik verstärkt seit Dezember 2021 Tobias Blomberg das Team von Frau Prof. Temmen.

Read more

PHOENIX CONTACT Whitepaper-Projekt-Preis geht an drei Studierende der Technikdidaktik In einem feierlichen Rahmen haben am 22. November Lehramtsstudierende der Beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik und Maschinenbautechnik den „Whitepaper-Projekt-Preis“ der Firma PHOENIX CONTACT erhalten. Klaus Hengsbach und Jenny Schaffrath vom Bereich TechEducation zeichneten Sebastian Pantke (1. Platz), Johnny John (2. Platz) und Moritz Braun (3. Platz) mit…

Read more

Die Corona-Krise erforderte bekanntlich eine kurz- bis mittelfristige Umstellung von Präsenz- auf Online-Lehre. Für die beiden fachdidaktischen Lehrveranstaltungen „Didaktische Grundlagen der beruflichen Fachrichtungen“ und „Theorien, Modelle, Methoden und Medien“ ist dies besonders gut gelungen, sodass den Dozentinnen Grit Graefe und Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen dafür das Advanced E-Learning-Label 2021 verliehen wurde.

Read more
Mit 3D-Druck Stiften fertigt der Schüler kreative Figuren an.

Ab Samstag, den 28.08.2021, trifft sich das Schülerforschungszentrum coolMINT.forscht wieder regelmäßig unter Einhaltung der aktuellen Coronaschutzverordnung im Schülerlabor coolMINT.

Read more
Die Schüler*innen bestaunen den Rennwagen des UPBracing Teams

Am Samstag, den 28. August 2021, startete im Fachgebiet Technikdidaktik das Uniprogramm innerhalb des SchuBS-Projektes. Corona bedingt wird das Programm in diesem Jahr auf vier Samstage reduziert, wobei zwei Samstage in Präsenz realisiert werden können. Es stehen wie in den Vorjahren praktische Workshops zum Schaltungen stecken, Programmieren und Konstruieren auf dem Programm. Für die praktische Anteilen bekommen die Schüler*innen Schaltungs- und…

Read more
Begeisterung bei einer Lehrkraft nach der erfolgreichen Programmierung eines kleinen Projekts

Mit dem Start des Schuljahres 2021/22 können nun wieder regelmäßig Workshops in voller Klassenstärke sowie Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer in Präsenz im Schülerlabor coolMINT.paderborn stattfinden.

Read more
Begeisterte Gesichter bei den Kindern, Jugendlichen, Studierenden und bei Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen (3.v.r.) nach der Erprobung der beiden nicht-digitalen Workshops und der erfolgreichen Schiffstaufe

„Ihr seid nun Teil einer Werft, welche bereits viel Erfahrung im Schiffsbau hat. Da Corona bedingt in letzter Zeit weniger Menschen auf eine Kreuzfahrt gefahren sind, gab es in den vergangenen Monaten nur sehr wenige Aufträge. Eine bekannte Rederei hat nun jedoch eine Ausschreibung für ein neues Kreuzfahrtschiff herausgegeben. Ihr wollt diesen Auftrag unbedingt annehmen. Das Kreuzfahrtschiff dieser großen Bestellung könnt ihr aber nur mit…

Read more

Am 15. Juli findet das Ferienspecial „Digitalisierung, Daten und Du“ statt.

Read more

Am 08. Juni 2021 fand die erste Veranstaltung des Projekts MINT Community 4.OWL statt. Veranstalter waren das Schülerlabor coolMINT.paderborn und die zdi-Zentren der Region OWL.

Read more

Am 1. Juni 2021 wurden die teilnehmenden Grundschulklassen des ersten Programmierwettbewerbs Paderbotics 2021 in einem digitalen Rahmen für ihre eigenständig programmierten Beiträge zum Thema Umweltschutz ausgezeichnet.

Read more
Im Rahmen des Projektes besuchtes Microgrid auf Bunjako Island, Uganda

Forschungsprojekt A:RT-D Grids Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt A:RT-D Grids (Africa: Research and Teaching Platform for Development – Sustainable Modular Grids for Grid Stability) ist gestartet. Im Rahmen dieses Projektes arbeiteten Paul Bogere und Henrik Bode aus der Technikdidaktik gemeinsam mit Kollegen der Fachgebiete Elektrische Energietechnik – Nachhaltige Energiekonzepte (EET-NEK), Sensorik (SEN),  Leistungselektronik und…

Read more

Im Fachgebiet Technikdidaktik verstärken Henrik Bode seit November 2020 und Paul Bogere seit Januar 2021 das Team von Frau Prof. Temmen.

Read more