Nachich­ten-Ar­chiv

Im Rahmen der diesjährigen Herbstuni konnten 10 Schülerinnen der Oberstufe am Fachgebiet Elektrische Messtechnik einen Workshop absolvieren. Die Schülerinnen durften dazu am 14.10.19 kleine Schaltungen aufbauen und selbst löten, um am Ende des Workshops ihre eigene Mini-Orgel in Betrieb zu nehmen. So lernten die Schülerinnen einfache Löttechniken sowie die Funktionsweise einzelner elektrischer Bauelemente kennen. Die Vorbereitung und Betreuung…

Mehr erfahren

Auch in diesem Wintersemester werden von Herrn Dr.-Ing. Jens Rautenberg und Herrn Dr.-Ing. Dietmar Wetzlar zusätzliche Lehrveranstaltungen angeboten: Herr Rautenberg ergänzt das Lehrangebot mit der Vorlesung "Technische Akustik". Diese Vorlesung im Masterstudium behandelt Themen der akustischen Wellenausbreitung, die Modellierung von akustischen Wandlern sowie Simulationsmethoden. Ansprechpartnerin ist Frau Sarah Johannesmann. Herr Wetzlar…

Mehr erfahren

Im Wintersemester 2019/20 bietet unser Fachgebiet in Kooperation mit der Nachrichtentechnik einen Python Crashkurs in 3 Terminen an. Ziel dieses Crashkurses ist es, Studenten eine Einstiegshilfe zu geben, um Python-Grundlagen zu lernen, welche in mehreren unserer Veranstaltungen (KSS, VSS, SML) genutzt werden können. Der Crashkurs besteht aus drei Blöcken: • Einrichtung von Python (Notebook oder Poolraum-Computer), …

Mehr erfahren

Am Freitag, den 20.09.2019 findet um 15:30 Uhr der Abschlussvortrag der Bachelorarbeit Olga Friesen mit dem Thema: „Entwicklung einer Vorrichtung zur Strukturierung von Elektroden auf Piezokeramiken mittels Laserablation“ im Raum P7.3.02.1 statt. Dazu laden wir recht herzlich ein.

Mehr erfahren

Das XXXIII. Messtechnische Symposium des Arbeitskreises der Hochschullehrer für Messtechnik e.V. (AHMT) fand am 12. und 13. September 2019 an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen statt. Gastgeber war Prof. Dr.-Ing. habil. Tino Hausotte (Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik). Im Rahmen des Symposiums stellten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Arbeitsgruppen der AHMT-Mitglieder aktuelle Forschungsthemen der Messtechnik in…

Mehr erfahren

Das Fachgebiet Elektrische Messtechnik war dieses Jahr mit drei Beiträgen beim International Congress on Ultrasonics (2019 ICU) in Brügge vom 3. bis 6. September 2019 sehr erfolgreich vertreten. Frau Nadine Feldmann beschrieb in ihrem Beitrag "A sensitivity-based optimisation procedure for the characterisation of piezoelectric discs" eine Methode zur Bestimmung des vollständigen Materialparametersatzes piezoelektrischer Keramikscheiben anhand…

Mehr erfahren

Das Fachgebiet „Elektrische Messtechnik“ der Universität Paderborn wird in Kooperation mit dem Fachgebiet „Statik und Dynamik der Flächentragwerke“ der Universität Duisburg-Essen ein 32-monatiges Forschungsprojekt mit dem Titel „Vollständige Bestimmung der akustischen Materialparameter von Polymeren“ durchführen. Dieses Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Im Rahmen der Entwicklung ultraschallbasierter…

Mehr erfahren

Im Rahmen der diesjährigen Frühlingsuni konnten 18 Schülerinnen der Oberstufe am Fachgebiet Elektrische Messtechnik einen Lötkurs absolvieren. Die Schülerinnen durften dazu kleine Schaltungen realisieren, um am Ende ihren eigenen elektronischen Würfel in Betrieb zu nehmen. So lernten die Schülerinnen einfache Löttechniken sowie die Funktionsweise einzelner elektrischer Bauelemente kennen. Bei der Betreuung und Vorbereitung konnten neben…

Mehr erfahren

Ab April 2019 verstärkt Herr Dmitrij Dreiling das Team der Elektrischen Messtechnik als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Zuvor schloss er seine Masterarbeit mit dem Titel „Untersuchung des Einflusses von elektrischer Gleichspannung auf die Eigenschaften piezokeramischer Materialien“ erfolgreich im Fachgebiet Elektrische Messtechnik ab. Darin entwickelte er einen Messplatz, welcher elektrische Impedanzmessungen unter der Randbedingung einer…

Mehr erfahren

Am 24.04.2019 um 13:00 Uhr berichtet Herr Franz Agethen über die Ergebnisse seiner Projektarbeit mit dem Titel "Batch-Averaging for modelling label proportions". Der Vortrage finden im Raum P7.3.02.1 statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Mehr erfahren