Nachich­ten-Ar­chiv

Am 06.02.2018 um 10:00 Uhr berichtet Herr Fabian Woitschek  über die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit mit dem Titel "Modellierung und Realisierung einer Mess- und Auswertesoftware zur Bestimmung akustischer Materialparameter". Der Vortrag findet im Raum P7.3.02.1 statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Mehr erfahren

Am Donnerstag, den 01.02.2018 um 15:00 Uhr findet im Raum P7.3.02.1 der Fachvortrag von Hr. Dr.-Ing. Fabian Bause (Beckhoff Automation) zum Thema: Scientific and Extreme Fast Automation statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein. Kurzfassung: Ziel von „Industrie 4.0“ ist es die Produktion flexibler (individualisierte Produkte), effizienter (Wirtschaftlichkeit) und nachhaltiger (Ressourcenschonung) zu gestalten. Die…

Mehr erfahren

Am 11.01.2018 um 14:00 Uhr berichtet Herr Tobias Brockschmidt  über die Ergebnisse seiner Masterarbeit mit dem Titel "Untersuchung des Einflusses einer Vorspannkraft auf akustische Materialparameter von plattenförmigen Proben". Der Vortrag findet im Raum P7.3.02.1 statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Mehr erfahren

Der im zweijährigen Rhythmus durchgeführte "International Congress on Ultrasonics" fand vom 18.12.2017 bis zum 20.12.2017 in Honolulu in den Vereinigten Staaten statt. Das Fachgebiet Elektrische Messtechnik war mit zwei Beiträgen an der Konferenz beteiligt. Es wurde über den aktuellen Stand der Forschung zur Piezomaterialdatenbestimmung im Beitrag "Material Parameter Identification of a Piezoelectric Disc with Triple-Ring-Electrodes for Increased…

Mehr erfahren

Am 24.November 2017 fand bei Wöhler Technik GmbH in Bad Wünnenberg das 5. Fachgespräch des „Paderborner Netzwerks für Gas- und Partikelsensorik“ statt. Für das Fachgebiet Elektrische Messtechnik präsentierte Herr Sergei Olfert einen Vortrag zum Thema "Einfluss unterschiedlicher Partikel auf die Resonanzeigenschaften eines AT-Cut-Quarzes".

Mehr erfahren

Im November veröffentlichte Manuel Webersen mit Unterstützung der Co-Autoren aus dem Fachgebiet Elektrische Messtechnik den Artikel "Guided ultrasonic waves for determining effective orthotropic material parameters of continuous-fiber reinforced thermoplastic plates" im renommierten internationalen Journal "Ultrasonics". Berichtet wird darin über aktuelle Forschungsergebnisse aus der zerstörungsfreien Materialcharakterisierung. Der Fokus liegt…

Mehr erfahren

Am 14.11.2017 um 10:00 Uhr berichtet Herr Arthur Ristov  über die Ergebnisse seiner Masterarbeit mit dem Titel "Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Resonanzfrequenzen eines Quarzes bei Beladung mit unterschiedlichen Partikelbelägen". Der Vortrag findet im Raum P7.3.02.1 statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Mehr erfahren

Am 02.11.2017 um 10:00 Uhr berichtet Herr Dmitrij Dreiling über die Ergebnisse seiner Projektarbeit mit dem Titel "Bewertung der Startwertschätzung zur Bestimmung der Materialeigenschaften von piezoelektrischen Scheiben". Der Vortrag findet im Raum P7.3.02.1 statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Mehr erfahren

Am 19. und 20. Oktober 2017 fand der 23. Workshop "Physikalische Akustik" der DEGA in Bad Honnef statt. Der jährlich wechselnde thematische Schwerpunkt war in diesem Jahr die Charakterisierung von Materialien, sodass ein breites Spektrum von Arbeiten aus der Hör- und Ultraschallakustik für verschiedenste Anwendungen vorgestellt und diskutiert wurde. Vom Fachgebiet Elektrische Messtechnik nahmen Prof. Dr. Henning als Mitorganisator und Mitglied…

Mehr erfahren

Das nun schon fast traditionelle Doktorandentreffen der Arbeitsgruppen von Frau Prof. Dr. Elfgard Kühnicke vom Institut für Festkörperelektronik der TU Dresden und des Fachgebietes Elektrische Messtechnik der Universität Paderborn fand dieses Jahr vom 27. bis 29. September in Horn Bad Meinberg und Paderborn statt. Der Teilnehmerkreis der Doktoranden wurde auch dieses Jahr wiederum erweitert und zusätzlich zu den wissenschaftlichen Mitarbeitern…

Mehr erfahren