Nachich­ten-Ar­chiv

Ab Oktober 2017 verstärkt Herr Christian Thiel, M.Sc. als neuer Mitarbeiter das Team der Elektrischen Messtechnik. Herr Thiel hatte zuvor in Kooperation mit dem Unternehmen Benteler Stahl/Rohr seine Masterarbeit mit dem Titel "Robuste Kennwertextraktion aus Zeitreihen am Beispiel eines Herstellungsprozesses nahtloser Rohre" erfolgreich im Fachgebiet elektrische Messtechnik abgeschlossen. Darin beschäftigte er sich mit der Anwendung maschineller…

Mehr erfahren

Auch in diesem Wintersemester werden von Herrn Dr.-Ing. Jens Rautenberg und Herrn Dr.-Ing. Dietmar Wetzlar zusätzliche Lehrveranstaltungen angeboten: Herr Rautenberg ergänzt das Lehrangebot mit der Vorlesung "Technische Akustik". Diese Vorlesung im Masterstudium behandelt Themen der akustischen Wellenausbreitung, die Modellierung von akustischen Wandlern sowie Simulationsmethoden. Herr Wetzlar bietet in bewährter Weise die Veranstaltung…

Mehr erfahren

Am 26.09.2017 um 10:00 Uhr berichtet Herr Christian Thiel über die Ergebnisse seiner Masterarbeit mit dem Titel "Robuste Kennwertextraktion aus Zeitreihen am Beispiel eines Herstellungsprozesses nahtloser Rohre". Der Vortrag findet im Raum P7.3.02.1 statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Mehr erfahren

Am 25.09.2017 um 15:00 Uhr berichtet Frau Lisa Aerdker über die Ergebnisse ihrer Masterarbeit mit dem Titel "Modellbasierte Analyse der Ersatzfederkonstanten eines elektromechanischen Federpendels zur Partikelmassemessung bei instationären Wärmeströmen". Der Vortrag findet im Raum P7.3.02.1 statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Mehr erfahren

Am 25.09.2017 um 16:00 Uhr berichtet Frau Julia Düchting über die Ergebnisse ihrer Masterarbeit mit dem Titel "Parametrisierung eines anisotropen, akustischen Materialmodells für faserverstärkte Kunststoffe im inversen Messverfahren". Der Vortrag findet im Raum P7.3.02.1 statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Mehr erfahren

Am 20.09.2017 berichten drei Studierende über die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten im Umfeld der Geräuschmessung und -analyse. Um 13:00 Uhr beginnt Herr Eduard Block mit seinem Vortrag "Online Geräuschanalyse". Anschließend berichtet Frau Ricarda Rehm zum Thema "Ermittlung einer Tonhaltigkeit in Geräuschen". Den Abschluss der Vortragsreihe bildet der Beitrag "Automatisierte Schallemissionsmessung" von Herrn Johannes Deuse-Kleinsteuber. Alle…

Mehr erfahren

Am 31.08.2017 um 14:00 Uhr berichtet Herr Dimitri Springer über die Ergebnisse seiner Projektarbeit mit dem Titel "Zweidimensionale Filterung zur Modenseparation in multimodalen akustischen Signalen ". Der Vortrag findet im Raum P7.3.02.1 statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Mehr erfahren

Zur Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit wird im Fachgebiet Elektrische Messtechnik bereits seit vielen Jahren Spezial-Software entwickelt, beispielsweise zur Messdatenverarbeitung oder zur simulativen Untersuchung bestimmter Forschungsfragen. Da für viele dieser Entwicklungen auch eine Nutzung außerhalb des Fachgebiets denkbar ist, sollen geeignete Projekte zukünftig unter einer Open-Source-Lizenz der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt…

Mehr erfahren

Vom 30.05. bis zum 01.04.2017 war das Fachgebiet Elektrische Messtechnik mit vier Teilnehmern auf der "SENSOR 2017", dem bedeutendsten nationalen Ereignis auf dem Gebiet der Mess- und Sensortechnik, in Nürnberg vertreten. Mitarbeitende des Fachgebietes präsentierten in drei Vorträgen mit den Titeln "A spectral approach to acoustic absorption measurement" (Claes), "Ultrasonic measurements in the characterization of viscoelasticity and aging of…

Mehr erfahren

Am 24.05.2017 um 12:45 Uhr berichtet Frau Carolin Santüns über die Ergebnisse ihrer Masterarbeit mit dem Titel "Bestimmung von akustischen Fluidparametern mittels Puls-Echo-Verfahren (ViMes)". Der Vortrag findet im Raum P7.3.02.1 statt. Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Mehr erfahren