Nachich­ten-Ar­chiv

Vom 09.10. bis zum 13.10.2023 fand wieder die Herbst-Uni statt. Im Rahmen der Herbst-Uni können Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe verschiedene Vorlesungen und Workshops aus dem MINT-Bereich belegen und damit erste "Uni-Luft" schnuppern. Vom Fachgebiet Elektrische Messtechnik wurde der Workshop "LED-Ansteuerung per Mikrocontroller" angeboten, bei dem am 09.10. acht Schülerinnen der Oberstufe erste Programmiererfahrungen mit einem…

Mehr erfahren

Das Fachgebiet Elektrische Messtechnik beteiligte sich dieses Jahr recht erfolgreich am 2023 ICU Beijing (International Congress on Ultrasonics) vom 15. bis 21. September 2023. Leander Claes präsentierte einen Übersichtsbeitrag (Invited talk) zum Thema "Broadband acoustic waves in plate-like structures for acoustic material characterisation". Dabei stellte er Methoden zur Bestimmung von akusto-mechanischen Materialeigenschaften plattenförmiger…

Mehr erfahren

Im Rahmen des jährlich stattfindenden Messtechnischen Symposiums stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Arbeitsgruppen der Mitglieder des Arbeitskreises der Hochschullehrer für Messtechnik e.V. (AHMT) aktuelle Forschungsthemen vor. Das diesjährige XXXVII. Messtechnische Symposium fand am 27. und 28. September 2023 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg statt. Gastgeber war Prof. Dr. Stefan Rupitsch (Fachgebiet Elektrische…

Mehr erfahren

Vom 11.09.23 bis zum 14.09.23 haben Kevin Koch und Tim Hetkämper an der "SEFI 2023", der Tagung der Europäischen Gesellschaft für Ingenieur-Ausbildung, teilgenommen. Dort haben Sie im Rahmen ihres Workshops "Application-based learning of signal analysis methods with the help of a graphical open-source software" die am Fachgebiet entwickelte Software "Multi Channel Analyzer" vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine einfach zu bedienende…

Mehr erfahren

Ab dem kommenden Wintersemester steht Studierenden im Bachelor Elektrotechnik die Wahlpflichtveranstaltung "Mikrocontroller und Interface-Elektronik" zur Wahl. In der Lehrveranstaltung wird der Umgang mit und die hardwarenahe Programmierung von Mikrocontrollern in der Programmiersprache C erlernt. Nach einer Einleitungsphase, bestehend aus Vorlesung und Übung, werden drei aufeinander aufbauende Projekte bearbeitet. Hierbei werden diverse…

Mehr erfahren

Am Montag den 14.08.2023 findet um 09:00 Uhr der Abschlussvortrag der Bachelorarbeit von Hr. Florian Wellen mit dem Thema: „Aufbau eines akustischen Puls-Echo-Messsystems zur Untersuchung hohlzylindrischer Polymerproben“ im Raum P7.3.02.1 statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein.

Mehr erfahren

Am Dienstag, den 06.06.23 um 15:30 Uhr berichtet Herr von Germeten über die Ergebnisse seiner Projektarbeit mit dem Titel "Aufbau zur Untersuchung von Aushärtevorgängen beim Verkleben von plattenförmigen Proben". Anschließend berichtet Herr Siegmund über die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwurf und Aufbau eines breitbandigen Leistungsverstärkers für piezoelektrische Schallwandler". Die Vorträge finden im Raum P7.3.02.1 statt.…

Mehr erfahren

Anlässlich der 49. Jahrestagung für Akustik – DAGA 2023 in Hamburg wurde Herrn Dr.-Ing. Leander Claes bei der feierlichen Eröffnung der Lothar-Cremer-Preis der Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) verliehen. Der Preis ist nach Lothar Cremer (1905-1990), einem der führenden Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts auf dem Gebiet der Technischen Akustik, benannt. Alljährlich wird der Preis für einen Nachwuchswissenschaftler bzw. eine…

Mehr erfahren

Unter dem Thema „Ressourcenschonende Mobilität“ hat auch dieses Jahr wieder ein Schülerpraktikum in Zusammenarbeit zwischen den Fakultäten Elektrotechnik und Maschinenbau mit dem Gymnasium Schloss Neuhaus stattgefunden. Am 17.01.2023 war eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zu Gast in der Elektrischen Messtechnik. Hier konnten diese ersten Erfahrungen in Mikrocontrollerprogrammierung sammeln, indem sie eine kleine Schaltung zur…

Mehr erfahren

Vom 24.10.2022 bis zum 26.10.2022 fand der International Workshop on Piezoelectric Materials and Applications in Actuators (IWPMA) online statt. Diese jährliche Konferenz bringt Forscher, führende internationale Spezialisten und die Industrie zusammen, die an piezoelektrischen Materialien und Ultraschalltechnologien arbeiten. Olga Friesen berichtete in ihrem Beitrag "Estimation of piezoelectric material parameters of ring-shaped specimens" über…

Mehr erfahren