Nachich­ten-Ar­chiv

Beim Tag der Lehre am 25. Juni wurden Tim Hetkämper und Lars Meihost mit dem „Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ für die Veranstaltung „Praktikum Mikrocontroller und Interface-Elektronik“ (PMI) ausgezeichnet. Das Ziel der Veranstaltung für Computer-Engineering-Studierende im 3. Semester ist es, den Umgang mit und die hardwarenahe Programmierung von Mikrocontrollern zu erlernen. In den ersten vier Wochen werden die benötigten…

Mehr erfahren

Vom 17.06.2024 bis 19.06.2024 organisierte das Fachgebiet Elektrische Messtechnik den nun mehr 6. Workshop „Messtechnische Anwendungen von Ultraschall“ im Kloster Drübeck.  Dieser Workshop findet auf Initiative des Fachausschusses Ultraschall der DEGA e.V. in einem zweijährigen Rhythmus statt. Der Workshop hat zum Ziel, die in Forschung und Entwicklung tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Forschungseinrichtungen und…

Mehr erfahren

Vorträge auf der 22. GMA/ITG-Fachtagung - Sensoren und Messsysteme 2024 Die 22. GMA/ITG-Fachtagung - Sensoren und Messsysteme 2024 - fand am 11. und 12. Juli in Nürnberg statt. Auf der in zweijährigem Rhythmus stattfindenden Tagung, bei der neuste Ergebnisse zu verschiedenen Anwendungsbereichen der Messtechnik vorgestellt werden, war das Team der Elektrischen Messtechnik mit zwei Vorträgen vertreten. Tim Hetkämper stellte in seinem Vortrag…

Mehr erfahren

Bereits im April erschien die erste Folge des Podcasts des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik "Current Affairs". In den monatlich erscheinenden Folgen unterhalten sich die Hosts mit ihren Gästen zu verschiedenen Themen rund um das Studium der Elektrotechnik. Vom Fachgebiet Elektrische Messtechnik sind Olga Friesen und Tim Hetkämper als Hosts am Podcast beteiligt. In der bereits erschienenen zweiten Folge interviewt Olga Friesen…

Mehr erfahren

In diesem Jahr fand wieder die Frühlings-Uni vom 25.03. bis zum 28.03.2024 für interessierte Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe statt. Im Rahmen der Frühlings-Uni wird Schülerinnen die Möglichkeit gegeben in MINT Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) erste eigene Erfahrungen zu sammeln und "echte Uni-Luft" zu schnuppern. Am 25.03. nahmen acht Schülerinnen am Workshop "LED-Ansteuerung per Mikrocontroller" teil. In…

Mehr erfahren

In diesem Jahr fand erneut ein Praktikum zum Thema "Ressourcenschonende Mobilität" in Zusammenarbeit der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, der Fakultät Maschinenbau sowie dem Pelizaeus-Gymnasium statt. Am 21.03.2024 besuchte eine Gruppe Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler das Fachgebiet Elektrische Messtechnik, um erste Erfahrungen in der Mikrocontrollerprogrammierung zu sammeln. Dabei realisierten sie eine kleine…

Mehr erfahren

Die 50. Jahrestagung für Akustik (DAGA 2024) fand vom 18. bis zum 21. März in Hannover statt. Auf der wohl bedeutendsten, nationalen Tagung auf dem Forschungsgebiet der Akustik war das Fachgebiet Elektrische Messtechnik mit insgesamt fünf Beiträgen vertreten. Im Rahmen der Arbeiten der Forschungsgruppe 5208 (NEPTUN) stellten Olga Friesen und Kevin Koch Ergebnisse zur Bestimmung piezoelektrischer Materialparameter vor. Während Olga Friesens…

Mehr erfahren

Bereits zum vierten Mal fand das fachübergreifende Praktikum „Ressourcenschonende Mobilität“ statt. Am 01.02.2024 waren 12 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Neuhaus zu Gast beim Fachgebiet Elektrische Messtechnik. An diesem Tag erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie ein Ultraschall-Abstandssensor funktioniert und konnten eigene Auswerteschaltungen mit Hilfe eines Mikrocontrollers realisieren. Neben der Anzeige als LED-Ampel…

Mehr erfahren

Wir möchten Danke sagen für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung, Ihr Interesse an unserer Forschungsarbeit und die angenehme Zusammenarbeit. Das Team der Elektrischen Messtechnik wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2024! Das EMT-Team freut sich auf die weitere gute Zusammenarbeit im neuen Jahr.

Mehr erfahren

Die Elektrische Messtechnik hat die diesjährige Weihnachtszeit zum Anlass genommen, um wiederum einen kleinen Beitrag zum sozialen Engagement der Stadt Paderborn zu leisten. Durch eine kleine Spendenaktion im Umfeld unseres Fachgebietes konnten wir mit Hilfe von Mitarbeitenden, Studierenden, Ehemaligen sowie Freunden des Fachgebietes eine Summe von 300 € zusammentragen. Wir freuen uns damit die Arbeit der Tafel-Paderborn e.V. zu unterstützen.

Mehr erfahren