In der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik am Fachgebiet Leistungselekt-ronik und Elektrische Antriebstechnik (LEA) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine zu-nächst bis zum 31.07.2022 wegen Drittmittelfinanzierung im Sinne des Wissenschaftszeitver-tragsgesetzes (WissZeitVG) befristete Tätigkeit. Die Befristungsdauer entspricht dem bewillig-ten Projektzeitraum. Darüber hinaus ist eine Verlängerung grundsätzlich möglich und wird an-gestrebt. Die Möglichkeit zur Promotion/wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben.
Projektbeschreibung und Aufgaben:
• Mitarbeit im Forschungsprojekt GIS-MS („Gesicherte industrielle Stromver-sorgungssysteme in Micro- und Smart Grids“)
• Untersuchung von bidirektionalen, dreiphasigen Wechsel- bzw. Gleichrichtern in 400 V Technik für energietechnische Anwendungen (Smart-/Microgrids, USV)
• Auslegung sowie Integration der Regelungs-, Mess- und Interfaceelektronik in en-ger Abstimmung mit den weiteren Teammitgliedern der Leistungselektronik-HW
• Hardwarenahe Entwicklung von Regelungssoftware zur Überwachung und Steue-rung leistungselektronischer Umrichter auf Basis von eingebetteten Systemen (Microprozessoren, ggf. FPGAs)
• Erforschung sowie Erprobung neuartiger Regelungsalgorithmen für den netzgekoppelten und Inselnetzbetrieb (bspw, modellprädiktive Ansätze)
• Unterstützung bei Aufbau und Inbetriebnahme von Umrichter-Prototypen im Labor zusammen mit dem Projektteam
Einstellungsvoraussetzungen:
• Sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss in der Elektrotechnik, Ingenieur-informatik, Regelungstechnik oder eines anderen einschlägigen Studiums (Master-Abschluss o.ä.)
• Fundierte Programmierkenntnisse (z.B. C, Matlab/Simulink, VHDL,…)
• Fundierte Kenntnisse der Regelung leistungselektronischer Systeme
• Idealerweise praktische Erfahrung in der entwicklungsnahen Inbetriebnahme von leistungselektronischen Systemen
• Selbständige und teamorientierte Arbeitsweise
• Gesicherte Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) gesucht.