Beschreibung
Im Rahmen dieses Projektseminars entwickeln die Teilnehmer eine Leiterplatte und programmieren einen Mikrocontroller zur Steuerung eines kleinen Elektrofahrzeugs. Dabei werden praxisnahe Fähigkeiten wie das Löten sowie Grundlagen der Echtzeitprogrammierung anwendungsorientiert vermittelt. Auf Basis von Sensordaten, z. B. zu Abstand, Geschwindigkeit und Beschleunigung, sollen Funktionen wie eine automatisierte Fahrt durch einen Parcours sowie ein Bremsassistent umgesetzt werden.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme sind keine formalen Voraussetzungen erforderlich. Empfehlenswert sind jedoch ein sicherer Umgang mit den Grundlagen der Elektrotechnik sowie der Programmierung in C.
Ablauf
Nach erfolgreicher Registrierung über PAUL erfolgt die Bekanntgabe eines Vorbesprechungstermins. In diesem wird gemeinsam ein zweiwöchiger Blocktermin innerhalb der vorlesungsfreien Zeit abgestimmt, in dem das Seminar stattfinden soll.