Nach­rich­ten-Ar­chiv

Ein „Kostengünstiger Sensorchip zur Wasserqualitätsanalyse“ wird im Rahmen eines vom BMBF geförderten 4-jährigen Kooperationsprojekts mit der Universität in Pretoria entwickelt. Dabei steht die schnelle Analyse von Abwasserproben aus Minen und Klärwerken im Vordergrund. Gemeinsam mit den Partnern vom „Carl Emily Fuchs Institute for Microelectronics“ wird ein Sensorsystem zur kapazitiven und optischen Analyse der Wasserqualität aufgebaut und…

Mehr erfahren

Am 07.03.2017 fand die mündliche Prüfung im Promotionsverfahren von Herrn Fábio Fedrizzi Vidor statt. Das Thema seiner Arbeit war "ZnO Thin-Film Transistors for Cost-Efficient Flexible Electronics". Das Fachgebiet Sensorik gratuliert zur bestandenen Prüfung und wünscht alles Gute für den weiteren Werdegang!

Mehr erfahren

Am Montag, 06.03.2017 hält Herr Prof. G. I. Wirth von der Universität in Porto Alegre einen Vortrag zum Thema „Random Telegraph Signal in Short Channel Field Effect Transistors“. Prof. Wirth ist ein international anerkannter Wissenschaftler im Bereich der Fallenzustände in Gate-Dielektrika. Er berichtet über die Lokalisation von Defektstellen im Kanalbereich von NMOS-Transistoren mit 120 nm Kanallänge. Hierzu laden wir alle Interessierten…

Mehr erfahren

Im Rahmen seiner Masterarbeit hält Herr Bernd Rother am 20.2.2017, im Raum P8.4.09 einen Vortrag mit dem Titel "Characterization of Ultra-Low Differential Pressure Sensors for Flow Measurement Applications".

Mehr erfahren

The results of the MEMS exam can be seen in the glass cabinet in P8.4

Mehr erfahren

Im Rahmen seiner Projektarbeit hält Bernd Rother am 13.2.2017, um 13:00 Uhr, im Raum P8.4.09 einen Vortrag mit dem Titel "Optimierung der UV-Bestrahlung für Farbstoffsolarzellen mit variierender Titandioxid-Schichtdicke".

Mehr erfahren

Im Rahmen seiner Bachelorarbeit hält Herr Jens Hanselle am 20.02.2017, um 13:00 Uhr, im Raum P8.4.09 seinen Vortrag mit dem Titel "Integrationstechniken für DNTT-Dünnschichttransistoren".

Mehr erfahren

Im Rahmen ihrer Projektarbeit halten Jan Gibert und Arthur Ristov am 06.2.2017, um 13:00 Uhr, im Raum P8.4.09 einen Vortrag mit dem Titel "Überarbeitung des Solarfliegersteuersystems zu einer 32-Bit Architektur und einem Echtzeitbetriebssystem". Im Anschluss daran hält Mbaka Emmanuel C. im Rahmen seines Topics in System Engineering Projektes am 6.2.2017 seinen Vortrag mit dem Titel "Market Analogy on current commercial thermoelectric generators…

Mehr erfahren

Im Rahmen ihrer Masterarbeit hält Frau Julia Reker am 30.01.2017, um 14:00 Uhr, im Raum P8.4.09 ihren Vortrag mit dem Titel "Gerakelte ZnO-Nanopartikel-Dünnschichttransistoren: Beschichtung, Metallisierung, elektrische Charakterisierung"

Mehr erfahren

Am 11.01.2017 fand die mündliche Prüfung im Promotionsverfahren von Herrn André Kleine statt. Das Thema seiner Arbeit war "Frontenelektroden für großflächige Farbstoffsolarzellen". Das Fachgebiet Sensorik gratuliert zur bestandenen Prüfung und wünscht alles Gute für den weiteren Werdegang!

Mehr erfahren