Nachrichten-Archiv

Im Rahmen seiner Masterarbeit hält Herr John Knop am 12.12.2022, um 13:00 Uhr, im Raum P8.4.09 ihren Abschlussvortrag mit dem Titel  „Entwicklung einer Sensorplatine zur Leitwertmessung – basierend auf Konstantstrom und Konstantspannung Messmethoden“ Hierzu laden wir ein.

Mehr erfahren

Frau Pia Baumhögger, ehemalige Auszubildende des FG Sensorik zur Mikrotechnologin, wurde von der IHK in OWL für ihr hervorragendes Prüfungsergebnis ausgezeichnet. Bereits zu Beginn ihrer Ausbildung im Reinraum zeigte Frau Baumhögger ein tiefgreifendes Verständnis der prozesstechnischen Zusammenhänge zur Integration flexibler Transistoren. Fotolithografie, Schichtdepositionen und Ätztechniken mit anschließender Parameterinspektion wurden stets mit…

Mehr erfahren

Im Rahmen seiner Bachelorarbeit hält Herr Kristian Rados am 07.11.2022, um 13:00 Uhr, im Raum P8.4.09 seinen Abschlussvortrag mit dem Titel "ANALYSE VERSCHIEDENARTIGER KUPFEROXIDE ZUR HERSTELLUNG AN-ORGANISCHER DÜNNSCHICHTTRANSISTOREN" Hierzu laden wir ein.

Mehr erfahren

Im Rahmen ihrer Masterarbeit hält Frau Christeen Baby am 10.10.2022, um 13:00 Uhr, im Raum P8.4.09 ihren Abschlussvortrag mit dem Titel "Analysis and Characterization of Sensing Effects in Metal Oxide Nanoparticle Thin-Film Transistors“ Hierzu laden wir ein.

Mehr erfahren

Die schriftliche Prüfung der Halbleiter Prozesstechnik findet am Freitag 16.09.2022 um 9:00 Uhr im Raum P8.4.09 statt. The exam of processing of semiconductors takes place on friday 16/09/2022 at 9:00 in room P8.4.09.

Mehr erfahren

m Rahmen seiner Masterarbeit hält Herr Philipp Holle am 20.06.2022, um 13:00 Uhr seinen Online-Abschlussvortrag mit dem Titel "Entwicklung eines LoRa-basierten Datenübertragungssystems zum Einsatz in Micro-Grid Kraftwerken“ Zugangsdaten können bei Herrn Petrov erfragt werden.

Mehr erfahren

Im Rahmen seiner Studienarbeit hält Herr Markus Friesen am Montag, den 13.06.2022 um 13 Uhr seinen Abschlussvortrag mit dem Titel "Vergleich und Auswertung verschiedener Methoden der Versuchsmethodik (DoE) an hochfrequenten Kommunikationsstrecken und deren Störeinflüssen“

Mehr erfahren

Im Rahmen seiner Masterarbeit hält Herr Ulrich Kiefner am 23.05.2022, um 13:00 Uhr seinen Online-Abschlussvortrag mit dem Titel "Abstimmung eines Class-DE-Leistungsverstärkers zur drahtlosen Energieübertragung mittels phasengesteuerter Impedanzmodulation" Zugangsdaten können bei Herrn Wittemeier erfragt werden.

Mehr erfahren

Am Montag den 11.04.2022 ab 13:00 Uhr finden die Vorträge zu den Masterarbeiten von Herrn Christoph Marschalt mit dem Titel  „Berechnung des Fernfeldes aus magnetischen Nahfeldmessdaten durch Anwendung der Randelementmethode" und Herrn Tom Sander mit dem Titel „Detektion von Defekten auf unregelmäßig strukturierten Oberflächen durch überwachte und semi-überwachte Lernverfahren“ statt.

Mehr erfahren

Am 23.03.2022 ab 13:00 Uhr finden die Vorträge von Herrn Maxime Lepage und Herrn Neky Chaniyara mit dem Titel "Elektrische Leitfähigkeitsmessung - Entwicklung eines Messaufbaus zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit mit anschließender Optimierung des Messkonzepts mit Hilfe numerischer Simulationen" und "Measurement of electrical conductivity - Development of a measurement setup to determine the electrical conductivity with subsequent…

Mehr erfahren