Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Elektrische Antriebstechnik

Teilnehmer:Wahlpflichtfach Bachelorstudium
Dozent:Prof. Dr.-Ing. Böcker
(Sprechstunden nach Vereinbarung)

Gegenstand der Lehrveranstaltung sind elektrische Antriebsysteme. Neben den klassischen  Elektromotoren (Gleichstrom-, Synchron- und Asynchronmaschine) werden auch die elektrischen Stellglieder (Frequenzumrichter, Servorumrichter und einfache Motorschalter) sowie unterschiedliche Lastmechaniken behandelt.

Hierbei steht insbesondere das Zusammenwirken der beteiligten Antriebskomponenten im Mittelpunkt. Neben der Vermittlung wesentlicher Charakteristika der genannten Elemente wird in dieser Veranstaltung besonders auf die Praxisrelevanz der Inhalte Wert gelegt. Für die Vertiefung der technologischen Details der Antriebsregelung und Leistungselektronik wird auf die entsprechenden Spezialveranstaltungen verwiesen.

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, den Teilnehmern ein praxisgerechtes Systemverständnis zu vermitteln, sodass sie in die Lage versetzt werden, elektrische Antriebe auszulegen.

Für die Übungsaufgaben wird zum Teil das CAE-System Matlab/Simulink eingesetzt.
In einzelnen Übungen werden praktische Versuche durchgeführt.

Die Universität der Informationsgesellschaft