Leistungselektronische Stromversorgungen
Teilnehmer: | Wahlpflichtfach Masterstudium |
Dozent: | Dr.-Ing. Frank Schafmeister |
(Sprechstunden nach Vereinbarung) |
Inhalte:
- Grundlagen selbstgeführter Stromrichter: Transistoren als Schaltelemente
- Schaltungen, Modulation, Regelung
- Grundschaltungen potentialtrennender Gleichstromumrichter
- Resonanztechnik für verlustarmes Schalten
- Regelungstechnische Modellierung von Schaltnetzteilen
- Netzgleichrichter mit sinusförmiger Stromaufnahme: Leistungsteil und Regelkonzepte
Lernziele:
- Kenntnis der Grundprinzipien, Grundschaltungen, Potentialtrennung
- Schaltungen, Modellierungsverfahren, Regelverfahren, Reglerauslegung
- verschiedener Schalttechniken, Bewertungskriterien und deren Verfahren
- Verständnis und Vergleich von Topologien und Schalttechniken sowie der Eignung von Schaltungen für die jeweilige Anwendung
- Vermittelung einer schaltungsbezogenen Sichtweise
Material zur Vorlesung
Übung Phasengesteuerte Vollbrücke
Lösung Phasengesteuerte Vollbrücke
Lösung Sperwandler