Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
[Translate to English:] Im Outdoorlabor des Fachgebietes werden sowohl PV-Module als auch Wechselrichter unter realen Bedingungen untersucht. Show image information

[Translate to English:] Im Outdoorlabor des Fachgebietes werden sowohl PV-Module als auch Wechselrichter unter realen Bedingungen untersucht.

Projektarbeiten

Projektarbeiten als Lernform

Projektarbeiten bieten eine gute Möglichkeit für Studierende, sich sehr intensiv mit Themen-komplexen auseinander zu setzen und sich in einem Team zu erproben.Eine Aufgabe muss innerhalb einer begrenzten Zeit als Gruppe gelöst werden. Dabei wird der Gruppe jedoch nur ein bestimmtes Problemfeld aufgezeigt – die genaue Definition ‚was denn eigentlich das exakte Problem ist’ und mit ‚welcher Lösungsstrategie an das Problem herangegangen werden soll’ gehört schon zum Aufgabenbereich der Gruppen. Konstruktive Auseinandersetzungen innerhalb der Gruppe bezüglich des strukturellen Vorgehens sind Teil der gewünschten Gruppenerfahrung.Wichtig ist eine gute Durchmischung der Fähigkeiten, die die Studierenden der verschiedenen Disziplinen durch ihre Ausbildung 'mitbringen'. Durch das Angebot zur Teilnahme für Studierende aller Fachbereiche wird die Basis des eingebrachten Wissens und der eingebrachten Fähigkeiten noch deutlich verbreitert. Hierbei sollen die Studierenden vor allem auch auf die Innovationschancen für die Gruppe durch die Kreativität des Einzelnen aufmerksam werden.Innerhalb der angebotenen Projektarbeiten werden jedes Mal neue Aufgabenfelder thematisiert. So beschäftigten sich die Projektgruppen in der Projektarbeit Mensch-Haus-Umwelt z.B. schon mit Themenbereichen wie „Leben und Arbeiten im Jahr 2050“, „Sinn und Unsinn von Gebäudeautomation“ und „Potentiale der Altbausanierung“ jeweils vor dem Hintergrund der damit verbundenen gesamtenergetischen Betrachtung sowie sich ergebender Energiebedarfs- und Energieversorgungsstrukturen.

Projektarbeiten

Contact

Arash Khatibi

Electrical Energy Technology

Estimation, design and simulation of island systems powered by renewable sources based on local potential data

Arash Khatibi

Dirk Prior

Electrical Energy Technology

Energiewirtschaft und Energieversorgung / Gesamtenergetische Bilanzierungen / Rationeller Energieeinsatz und Regenerative Energien

Dirk Prior
Phone:
+49 5251 60-2307
Fax:
+49 5251 60-3235
Office:
N1.127
Web:

Office hours:

Jederzeit nach Vereinbarung

The University for the Information Society