Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
[Translate to English:] Im Outdoorlabor des Fachgebietes werden sowohl PV-Module als auch Wechselrichter unter realen Bedingungen untersucht. Show image information

[Translate to English:] Im Outdoorlabor des Fachgebietes werden sowohl PV-Module als auch Wechselrichter unter realen Bedingungen untersucht.

Mensch-Haus-Umwelt

Nr. (lt.VV):
Studiengang: Wahlpflichtfach – WING: Interdisziplinäres Ökologieprojekt
Titel: Mensch-Haus-Umwelt
Dozent:

Dirk Prior

Prof. Dr.-Ing. Stefan Krauter

Die jeweilige Aufgabenstellung sowie alle Termine werden jeweils rechtzeitig an alle in Paul registrierten Teilnehmer verschickt!

 

Kurzbeschreibung / Short Description

Die unterschiedlichen Bilanzierungsebenen von Energie und ihre jeweilige Aussagekraft. Berechnungsverfahren zur Energieintensität von Produkten unter Berücksichtigung einer ganzheitlichen Bilanzierung der Produktlebenszyklen. Mechanismen und Potentiale des rationellen
Energieeinsatzes am Beispiel des Bereiches Bauen und Wohnen.

-

Inhalt / Contents

Die Veranstaltung Mensch-Haus-Umwelt behandelt die ganzheitliche Betrachtung von Energiebedarfselementen bei der Errichtung und Nutzung bis hin zum Abriss von Bauwerken (inkl. der Herstellung der Baumaterialien). Die Mechanismen zur energetischen Bilanzierung werden grundsätzlich erarbeitet und ihre Anwendung so vertieft, dass sie auf andere Lebenszyklusbetrachtungen (Produkte, Fertigungskomponenten, usw.) übertragbar sind.

-

Fachliche Kompetenzen / Professional Competence

  • Die Vielschichtigkeit der in der Regel als selbstverständlich hingenommenen Versorgung mit Energie soll vermittelt werden. Ein zentraler Punkt hierbei ist das in der Regel vernachlässigte gesamtenergetische Vorgehen bei Bilanzierungen.
  • Das Zusammenwirken ökologischer, ökonomischer und soziologischer Faktoren bei der Nutzung der Umwelt als Lebensraum soll herausgearbeitet werden.


Fachübergreifende Kompetenzen / (Soft) Skills

  • Die Veranstaltung soll neben den fachlichen Kompetenzen zusätzlich - durch die intensiven Zusammenarbeit in der Übungsphase - zu späterem projektbezogenen Arbeiten befähigen. Ein wichtiger Aspekt ist die Durchmischung der Fähigkeiten, die die Studierenden der verschiedenen Disziplinen durch ihre Ausbildung "mitbringen".

-

Methodische Umsetzung / Implementation

Im Rahmen der in Form einer Frontalvorlesung angebotenen Lehrveranstaltung werden die Studierenden mit den Grundlagen und den Berechnungsverfahren vertraut gemacht, die dann im Rahmen der Übungen vertieft werden.

Contact

Dirk Prior

Electrical Energy Technology

Energiewirtschaft und Energieversorgung / Gesamtenergetische Bilanzierungen / Rationeller Energieeinsatz und Regenerative Energien

Dirk Prior
Phone:
+49 5251 60-2307
Fax:
+49 5251 60-3235
Office:
N1.127
Web:

Office hours:

Jederzeit nach Vereinbarung

Contact

Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter

Electrical Energy Technology

Sustainable Energy Concepts for Energy Transition.

Stefan Krauter
Phone:
+49 5251 60-2301
Fax:
+49 5251 60-3235
Office:
N1.110
Web:

Office hours:

Tuesdays 10:00 -11:00  via ZOOM:
https://uni-paderborn-de.zoom.us/j/7835851211

 

The University for the Information Society