Lehre & Prüfungen
Mündl. Prüfungstermine WS 2022/23
Mündliche Prüfungen Prof. Häb-Umbach
In allen von Prof. Häb-Umbach angebotenen Fächern können im Wintersemester 2022/23 Prüfungen abgelegt werden. Die Prüfungstermine sind wie folgt:
- Dienstag, 14.02.2023 (ab 14:00 Uhr)
- Mittwoch, 15.02.2023 (ab 14:00 Uhr)
- Dienstag, 28.03.2023
Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig in PAUL und schreiben Sie eine Email an sek@nt.uni-paderborn.de mit den Angaben Namen, Matrikelnummer, Thema und Mail-Adresse, damit Ihnen der Zeitschlitz für die Prüfung zugeordnet werden kann. Der Prüfungstermin wird vom Sekretariat in PAUL eingetragen und gilt als verbindliche Zusage.
Nummer | Lehrveranstaltung | Umfang | Dozent | WS | SS |
---|---|---|---|---|---|
L.048.10901 | Nachrichtentechnik | V2/Ü2 ECTS 5 | Häb-Umbach Kuhlmann | ✔ | |
L.048.23018 L.048.92030 | Topics in Pattern Recognition and Machine Learning | V2/Ü2 ECTS 6 | Häb-Umbach Böddeker | ✔ | |
L.048.24010 L.048.92011 | Optimale und adaptive Filter | V2/Ü2 ECTS 6 | Schmalenströer Gburrek | ✔ | |
L.048.21004 | Verarbeitung statistischer Signale | V2/Ü2 ECTS 6 | Häb-Umbach Cord-Landwehr | ✔ | |
L.048.10502 | Projekt angewandte Programmierung | Ü2 | Ullmann | ✔ | |
L.048.24004 | Wireless Communications | V2/Ü2 | Häb-Umbach | ✔ | |
L.048.10908 | Zeitdiskrete Signalverarbeitung | V2/Ü2 ECTS 6 | Schmalenströer | ✔ | |
L.048.23012 | Statistical and Machine Learning | V2/Ü2 ECTS 6 | Häb-Umbach Böddeker | ✔ | |
L.048.24001 | Digitale Sprachsignalverarbeitung | V2/Ü2 ECTS 6 | Schmalenströer | ✔ | |
L.048.62003 | Forschungsseminar Nachrichtentechnik | S2 ECTS 3 | Häb-Umbach Schmalenströer | ✔ | ✔ |
L.048.10809 | Projektseminar Nachrichtentechnik | S2 ECTS 3 | Häb-Umbach | ✔ | ✔ |
L.048.28005 | Nachrichtentechnik (Projekt) | P6 ECTS 9 | Häb-Umbach Schmalenströer | ✔ | ✔ |
L.048.28501 | Communications and Speech Processing (Project) | P12 ECTS 18 | Häb-Umbach Schmalenströer | ✔ | ✔ |
L.048.28049 | Deep Learning (Projekt) | P6 ECTS 9 | Häb-Umbach Schmalenströer | ✔ | ✔ |
Übersicht nach Studiengängen
- Bachelor-Studiengang Elektrotechnik (EBA)
-
1. Studienabschnitt mit Schwerpunkt Elektrotechnik
- L.048.10809 Projektseminar Nachrichtentechnik
2. Studienabschnitt mit Schwerpunkt Elektrotechnik
- L.048.10901 Nachrichtentechnik
- L.048.10908 Zeitdiskrete Signalverarbeitung
2. Studienabschnitt mit Nebenfach Berufsbildung
- L.048.10901 Nachrichtentechnik
- L.048.10809 Projektseminar Nachrichtentechnik
- L.048.10908 Zeitdiskrete Signalverarbeitung
- Master-Studiengang Elektrotechnik (EMA)
-
Pflichtfächer
- L.048.21004 Verarbeitung statistischer Signale
Kognitive Systeme
- L.048.23018 Aktuelle Themen aus der Mustererkennung und maschinellem Lernen
- L.048.23012 Statistische und maschinelle Lernverfahren
Kommunikationstechnik
- L.048.24010 Optimale und adaptive Filter
- L.048.24001 Digitale Sprachsignalverarbeitung
- L.048.24004 Wireless Communications
Projektarbeiten
- L.048.28006 Digitale Signalverarbeitung (Projekt)
- L.048.28005 Nachrichtentechnik (Projekt)
- Bachelor-Studiengang Computer Engineering (CEBA)
-
2. Studienabschnitt: Pflichtbereich Elektrotechnik
- L.048.10901 Nachrichtentechnik
2. Studienabschnitt: Wahlpflichtmodul Elektrotechnik
- L.048.10908 Zeitdiskrete Signalverarbeitung
- Master-Studiengang Computer Engineering (CEMA)
-
Pflichtfächer
- L.048.21004 Verarbeitung statistischer Signale
Communications and Networks
- L.048.24010 Optimale und adaptive Filter
- L.048.24004 Wireless Communications
Signal, Image and Speech Processing
- L.048.92030 Topics in Pattern Recognition and Machine Learning
- L.048.24010 Optimale und adaptive Filter
- L.048.23012 Statistische und maschinelle Lernverfahren
- L.048.24001 Digitale Sprachsignalverarbeitung
- L.048.24004 Wireless Communications
Projektgruppe Computer Engineering
- L.048.28501 Project Group Communications and Speech Processing
- Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (WGBAET)
-
Vertiefungsstudium, Technisches Wahlpflichtmodul
- L.048.10908 Zeitdiskrete Signalverarbeitung
- L.048.10901 Nachrichtentechnik
Vertiefungsstudium, Projektseminare
- L.048.62003 Forschungsseminar Nachrichtentechnik
- Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (WGMAET)
-
Technische Wahlpflichtmodule
- L.048.24001 Digitale Sprachsignalverarbeitung
- L.048.24004 Wireless Communications
- L.048.23012 Statistische und maschinelle Lernverfahren
- L.048.23018 Aktuelle Themen aus der Mustererkennung und maschinellem Lernen
- L.048.21004 Verarbeitung statistischer Signale
- L.048.24010 Optimale und adaptive Filter
- Studiengang Lehramt mit Elektrotechnik
-
Bachelor-Studiengang
- L.048.10502 Projekt Angewandte Programmierung
Master-Studiengang: Fachwissenschaftliche Studien
- L.048.10901 Nachrichtentechnik
Master-Studiengang: Kleine berufliche Fachrichtung Automatisierungstechnik
- L.048.10908 Zeitdiskrete Signalverarbeitung
- L.048.23012 Statistische Lernverfahren und Mustererkennung
Master-Studiengang: Kleine berufliche Fachrichtung Informationstechnik
- L.048.24010 Optimale und adaptive Filter
- L.048.24004 Wireless Communications
- L.048.24001 Digitale Sprachsignalverarbeitung
- L.048.10908 Zeitdiskrete Signalverarbeitung
- Master-Studiengang Electrical Systems Engineering
-
Compulsory objectives: Module: Signal & Information Processing
- L.048.92005 Statistical and Machine Learning
Compulsory
electives: Module: Fundamentals of ESE
- L.048.92041 Digital Speech Signal Processing
Compulsory electives: Module: Signal & Information Processing
- L.048.92011 Optimal and Adaptive Filters
- L.048.92030 Topics in Pattern Recognition and Machine Learning
- L.048.92035 Wireless Communications
Compulsory electives: Module: ESE-Electives
- L.048.92011 Optimal and Adaptive Filters
- L.048.92030 Topics in Pattern Recognition and Machine Learning
- L.048.92005 Statistical and Machine Learning
- L.048.92035 Wireless Communications
Compulsory electives: Projects
- L.048.28005 Nachrichtentechnik (Projekt)
- L.048.28006 Digitale Signalverarbeitung (Projekt)