Jakub Kučka übernimmt als Nachfolger von Prof. Böcker die Leitung des Fachgebiets Leistungselektronik und elektrische Antriebssysteme. Somit konnte für das drittmittelstärkste Fachgebiet des Instituts ein würdiger Nachfolger gefunden werden, der die ausgezeichnete technische Ausstattung des Fachgebiets auch in Zukunft optimal einsetzen wird. In der Lehre wird er im Sommersemester mit „Grundlagen Elektrotechnik B“ starten und das Angebot an Veranstaltungen zukünftig weiter ausgestalten.
Herr Kučka, Jahrgang 1991, hat Power Engineering and Management an der Technischen Universität Prag studiert und 2014 abgeschlossen. Er promovierte 2019 mit Auszeichnung mit dem Thema „Quasi-Two-Level PWM Operation for Modular Multilevel Converters: Implementation, Analysis, and Application to Medium-Voltage Motor Drives“ an der Leibniz Universität Hannover. Für seine Beiträge zum Quasi-Zwei-Level-Betrieb für modulare Multilevel-Umrichter wurde er 2021 mit dem „Semikron Young Engineer Award“ ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt er für seine Forschungsarbeit den „Outstanding Young EPE Member Award“ auf der EPE-Konferenz 2020. Nach seiner Promotion ging er für 21 Monate an das renommierte EPFL Institut für Leistungselektronik in Lausanne. Dort hat er den Fokus seiner Forschung erheblich erweitert und z. B. viele Erfahrungen bei der Entwicklung von Mittelspannungsprototypen gesammelt sowie weitere Themen der Leistungselektronik wie Resonanzwandler und IGCTs erkundet. Im November 2021 wechselte er in die Industrie zu „Large Drive Applications, Siemens AG“ in Erlangen, wo er bis zuletzt als R&D-Entwickler arbeitete.