Grundlagen der Elektrotechnik B
Teilnehmer: | Pflichtfach Bachelorstudium |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Jakub Kucka |
Übungen: | Kontaktaufnahme und Sprechstunden über Panda |
Inhalte:
- Elementare Begriffe: Elektrische Arbeit, Energie, Leistung, Wirkungsgrad
- Gleichstromsteller: Tiefsetzsteller und Hochsetzsteller
- Dynamische Vorgänge in elektrischen Netzwerken: Ausgleichsvorgänge, Schwingkreise, Beschreibung durch Differentialgleichungen
- Lineare Netzwerke mit periodischen Vorgängen: Einführung in die komplexe Wechselstromrechnung, Verhalten elementarer/zusammengesetzter Bauelemente, Wirk-, Blind-, Scheinleistung, Übertragungsfunktionen, Frequenzkennlinien, Ortskurven
- Magnetische Systeme: magnetischer Kreis, Hysterese
- Transformatoren: Funktionsprinzip, elektrisches Ersatzschaltbild, Bemessung
- Gleichstrommotor: Aufbau, Funktionsweise, Schaltungsarten, Ersatzschaltbild
Material zur Vorlesung:
Skript GET B (29.06.2020)
Inhalte
Notwendige mathematische Grundlagen
Tests
Klausuren